• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Makro

MrPockerface

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hej,

bin auf der Suche nach einem Low-Budget Makro Objektiv.
Bin ein erfahrener Einsteiger mit äußerts wenig finaziellem Potenzial.

Was könntet ihr mir empfehlen?
 
Darf ich mich bei dir einklinken?
Hab nämlich genau die gleiche Frage.
Am besten wäre es noch wenn man das Objektiv auch für andere Zwecke (z.B. als Zoomobjektiv) verwenden könnte. Oder andersrum, ein günstiges Zoomobjektiv das man gut für Macros nehmen kann :)
 
sagen wir so günstig als möglich,

Das Canon 50 2.5 Macro gebraucht. Maßstab allerdings nur bis 1:2. (~150 EUR)
Das Sigma 50 2.8 Makro. (~300 EUR)

Beides sind allerdings kurze Brennweiten, die sich nicht für jeden Makro-Einsatz eignen. Flüchtige Insekten damit einzufangen wird sehr schwierig. Das Bokeh ist oft sehr störend.

Das Tokina 100 Makro. (~370 EUR)

Empfehlung: Kauf dir ein richtiges Makro, denn wer billig kauft, kauft oft zweimal. Oder kauf dir Nahlinsen, Telekonverter, Zwischenringe, o.ä. Zubehör.
 
Darf ich mich bei dir einklinken?
Hab nämlich genau die gleiche Frage.
Am besten wäre es noch wenn man das Objektiv auch für andere Zwecke (z.B. als Zoomobjektiv) verwenden könnte. Oder andersrum, ein günstiges Zoomobjektiv das man gut für Macros nehmen kann :)

Zoom-Objektiv oder Tele-Objektiv? Echte Makros mit Zoom gibts nicht am Markt. Tele-Makros (150 und 180mm) gibts.

Als Zoom gibts nur die Möchtegernmakros mit max. Abbildungsmaßstab um 1:3.
 
Dann wohl Tele :o
Hab gerade gesehen, dass Tamron eins hat was Macro und Portrait erfolgreich abdeckt. Wäre auch eine sinnvolle Alternative für mich.
 
Vermutlich werden in einigen Wochen die gebrauchtmarktpreise für die "alten" Canon-100er Makros OHNE IS stark sinken.

Nur so als Tip.... ;)

gruß
MF
 
Hallo,

das Low-Budget Makro Objektiv dürfte wohl das 3,5/100 das unter
den Namen Soligor, Voigtländer, Cosina usw. angeboten wird.
Es ist gebraucht nicht teurer als ein Satz Zwischenringe oder
eine hochwertige Nahlinse für ein Tele-Zoom.
In der optischen Qualität aber eine Übelegung wert.
Eben ein echtes Macro von Unendlich bis 1:2.
Mit dem mitgelieferten Vorsatz sogar 1:1.

Gruß
Waldo
 
Das Soligor hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, das ist nicht schlecht.
Leider ist nur ganz selten nur die Vorsatzlinse dabei.
Ich habe mir eben das Tokina 100mm macro gekauft incl. Versand 340€
 
Vermutlich werden in einigen Wochen die gebrauchtmarktpreise für die "alten" Canon-100er Makros OHNE IS stark sinken.

Nur so als Tip.... ;)

gruß
MF

Das denke ich um ehrlich zu sein nicht. Das 100mm Makro IS L stellt keine direkte Konkurrenz zum Non-IS da und wenn ich mir den thread des "L"ers so durchlese gibt es da schon einige Enttäuschungen bzg. der erwarteten Haptik und des unnötigen IS.

Wir reden ja immerhin von einer Preisdifferenz von über 400€, die nicht jeder bereit ist zu zahlen. Ich denke mal, dass der Preis für ein gebrauchtes Non-IS nicht unter 350€ sinken wird. Das wäre untypisch. JM2C
 
Ja...nee...schon klar...:rolleyes:
Wenn du nur morgens kurz nach Sonnenaufgang fotografieren willst wenn die Kleinen noch verschlafen und durchgefroren sind...oder gar Präparate...

Gruss
Toenne

oder am späteren Nachmittag.
Zu der Urzeit noch plus zwei Stunden rechnen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

Insekten haben keine Fluchtdistanz.


Insekten haben doch eine Fluchtdistanz.....

...... die aber i.d.R. weit größer ist als der Unterschied in der Arbeitsdistanz zwischen kurzen und langen Makroobjektiven.

Der große Unterschied zwischen 60 und 180mm Brennweite beim Makro ist nach meiner Erfahrung bei Aufnahmen von größeren Motiven wie Libellen, Schmetterlingen etc. zu spüren. Da bist du mit dem 180er fast einen Meter weg und kannst deutlich mehr Tiere ablichten, als wenn du mit dem 60er auf 40cm rangehst.

Bei den Motiven (auch Insekten) die dich "ranlassen" ist es dann ziemlich egal. Bei der Annäherung zwischen 20 und 10cm flüchtet kaum noch was. Da ist dann höchstens die Ausleuchtung ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten