• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon M5 oder M50

bcmobil

Themenersteller
Ich interessiere mich für das M-System als Reisekamera, die Kamera dann mit dem 18-150mm Zoom.

Nun wurde die neue M50 vorgestellt, die einige neue Features hat, darüber im Sortiment die M5, die in den aktuellen Angeboten fast preisgleich ist.

Was würdet ihr mir empfehlen bzgl. der Vor- und Nachteile?
 
Ich würde Dir empfehlen die Ausstattungslisten der beiden Kameras zu vergleichen und Dir Gedanken zu machen, wenn für Dich wichtige Funktionalitäten nur bei der einen - oder eben der anderen Kamera gelistet sind. Ggf. hilft auch das jeweilige Bedienungshandbuch-PDF (sofern bei der M50 schon verfügbar?) weiter.
Anschliessend würde ich versuchen einen Laden aufzusuchen um beide mal in die Hand nehmen zu können.

Wenn Dir dann noch was unklar ist explizit hier z.B. nachfragen.

Ansonsten erhälst Du hier natürlich auf so eine allg. Frage nur zufällige Impressionen/Meinungen.

& Grüße, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du nicht auf die ersten Testberichte warten. Die M50 hat ja (nicht unerheblich) einen neuen Bildprozessor. Darüber ist ja aus der Praxis noch nichts bekannt. Testberichte hab ich jedenfalls - über die normalen Pressemitteilungen und erste Eindrücke - noch nichts wesentliches gefunden? Außerdem würde ich nicht den Early Bird Zuschlag zahlen wollen. ;-)
 
Spätestens das Bedienkonzept wäre bei mir bei der M50 ein KO-Kriterium. Da ist eine M5/M6 schon deutlich angenehmer.

4K und eventuell geringe Sensorvorteile halte ich für verzichtbar.
 
Neu bei der M50 sind, neben 4k Video und neuem Prozessor digic-8:

- Schwenkbarers statt nur klappbares Display
- Neues Canon RAW-Format CR3

Dafür ein paar weniger Individualfunktionen.

Du wirst weder mit der M5, noch der M50, eine falsche Wahl treffen, falls du nicht ganz spezielle Anforderungen hast.
 
Möchtest du die Kamera zum Fotografieren nutzen oder ist dir die Video-Funktion auch wichtig? Habe nämlich eben noch einen Bericht gelesen der gerade die Freude über die 4K-Aufnahmefunktion etwas dämpft.

Zum einen funktioniert der Dual Pixel AF nicht bei 4K (steht auch schon so im Datenblatt), und zum anderen scheint die Kamera bei 4K auch nochmal um 1,6 zu croppen - zusätzlich zum 1,6er Crop des APS-C Sensors. Wenn du also im Weitwinkelbereicht filmen möchtest bremst die Kamera schon ziemlich aus. Wenn ich das richtig rechne wird dadurch z.B. aus 10mm Brennweite auf Vollformat schnell 25,6mm (10 x 1,6 x 1,6).
Beim 22mm f2 kommste dann schon auf 56mm. Ist also nicht zu vernachlässigen.

Quelle
 
@TO

Beschreibe deine Anforderungen an eine Reisekamera bitte genauer. Nur dann sind gezielte Empfehlungen möglich. (Einschränkung - Praxis mit M50 gibt es noch nicht)

Leider geht es auch schon wieder in ein allgemeines Gejammer über Canon/M-Serie.

Ich empfehle einen neuen Beitrag wie "mein größter Dämpfer an der M50" oder so...
 
Die M5 hat für mehr Funktionen eigene Tasten / Einstellräder. Vielleicht etwas mehr als es für mich bräuchte. Ein Muss für mich, das Einstellrad für die Belichtungskorrektur.

Die M50 hätte einen - angeblich - besseren Autofokus und eine Augensteuerung (hatte mal die EOS 30 mit Augensteuerung und ich fand das super), die interessant sein könnten.

Du hast die Wahl :D
 
Unterstützt die M5 auch den Touch & Drag AF der M50? Das habe ich bei meinen Lumix-Kameras sehr lieben gelernt. Würde nicht mehr darauf verzichten wollen, beim Blick durch den EVF über den Touchscreen den Fokuspunkt setzen und verschieben zu können. Hier bietet die M50 mit ihren bis zu 143 AF-Feldern schon mehr Flexibilität, als die M5 mit ihren maximal 49 AF-Feldern.

Freuen tue ich mich auch auf das Feature der M50, neu aufgenommene Bilder automatisch per WLAN auf ein verbundenes Smartphone übertragen zu können, ohne dass man sie hierzu umständlich auswählen muss.

Ich habe mich für die M5 in Kombination mit dem EF-M 11-22 IS STM entschieden. Das, so denke ich, macht auch bei 4K-Videos eine gute Figur und dürfte einen praxisnahen Brennweitenbereich für's Filmen liefern.

Übrigens, ich mag es nicht, wenn bei einer Kamera der Power-Schalter links angeordnet ist. An der M50 gefällt mir, dass man sie alleine mit der rechten Hand bedienen kann. Gut, für die Touch-Funktionalität des Screens braucht man dann in der Regel auch die linke Hand zum Halten, aber in vielen Fällen geht es bei der M50 auch mit einer einzigen Hand.

Schade, dass Canon der M50 nicht noch ein kleines Schulterdiskplay spendierte, wie Leica es bei der CL getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wimre auch die EOS 50e

Danke, ganz vergessen.
Daraus sieht man aber, daß es damals auch schon bis auf die EOS 3 zwei Modelle gab, einmal mit und einmal ohne Augensteuerung (ich meine mich sogar erinnern zu können, daß es in Amerika gar keine gab, so daß ich immer auf ein Lizenzproblem getippt hatte):

1992 EOS 5E
1995 EOS 50E
1998 EOS 3
2004 EOS 30
 
Ehe Du solche Korrekturen vornimmst (vor allem bei Menschen, die selber eine entsprechende Kamera hatten) kannst Du Dich ja mal informieren:

http://global.canon/en/c-museum/series_search.html?t=camera&s=film&s2=eos

Augensteuerung hatten (soweit ich das sehe):
1992 EOS 5E (EOS 5 is the world’s first 35mm SLR camera with Eye Controlled Focus.)
1998 EOS 3
2004 EOS 30

Sorry das war schon gepostet. Beitrag kann gelöscht werden

Und 1995 die EOS 50 , die hatte ich selber und die Augensteuerung war genial. Funktionierte super. Aber halt nur wenige AF Felder. Daher auch einfacher darstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten