Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Canon M5 - Histrogramm im Sucher ohne Belichtungssimulation
entschuldigt bitte, falls es das Thema schonmal gab. Ich hab es bislang aber nicht finden können.
Mich treibt an meiner neuen M5 folgendes um:
Mir im Sucher direkt das Histrogramm (und auch die Wasserwaage) anzeigen zu lassen finde ich sehr nützlich.
Allerdings scheint dies nur zu funktionieren, wenn ich unter den Einstellungen zuvor die Belichtungssimulation aktiviert habe.
Ohne eingestellte Belichtungssimulation bekomme ich kein Histogramm.
Das ist m.E. aber irgendwie doppelt gemoppelt (denn über das Histrogramm weiß ich ja auch wie belichtet wird) und macht mir vorallem den Einsatz meines heißgeliebten Polfilters schwieriger, weil die Belichtungssimulation bei jedem Dreh anfängt gegenzusteuern (es bleibt erkennbar, aber ohne wäre es mir lieber).
Kennt jemand eine Einstellung mit der ich nur das Histrogramm bekomme?
direkt das Histrogramm (und auch die Wasserwaage) anzeigen [] scheint [] nur zu funktionieren, wenn ich unter den Einstellungen zuvor die Belichtungssimulation aktiviert habe.
Ohne eingestellte Belichtungssimulation bekomme ich kein Histogramm.
Wie soll das gehen?
Das Histogramm basiert auf dem Readout des Sensors, der im LV auch gleichzeitig angezeigt wird...ohne Simulation wird aber im Endeffekt Grütze angezeigt, die absolut nicht der (eingestellten) Belichtung entspricht, ergo kann die Kamera gar kein Preview-Histogramm anzeigen das sich auf die eingestellten Parameter bezieht.
Um das zu gewährleisten müsste die Kamera ein Frame für die Belichtung (aka Daten für das Histogramm) und AWB auslesen und eines für die Anzeige ohne Simulation.
Vorausgesetzt man kann den Sensor überhaupt auf Frame to Frame Basis so unterschiedlich auslesen, würde das die Latenz des EVF als auch der Messung aber quasi verdoppeln.
Ist das so, ändert sich bei aktivierter Belichtungssimulation jeweils die Voransteuerung des Sensors selbst (nur dann muss ich den Sensor zweimal auslesen) oder wird eh auf/mit dessen Mess-/Rohdaten erst ein Anzeige-Bild berechnet und angezeigt.
Falls Letzteres stimmt (ISO/Zeiten/... wird in der Verstärkung der Signale einberechnet, nicht der Sensor anders angesteuert) müsste man "parallel" in einem zweiten virtuellen Bild (das erste Sucher/LCD) noch Blende, ISO, Zeit-Korrektur (alles reine Helligkeits-/Verstärkungswerte) berücksichtigen (ich glaube Canon macht Belichtungssimulation nur auf der Offenblende, das Histogramm stimmt also eh vor dem auslösen nie exakt, ausser man bemüht die Abblendetaste).
D.h. ein (...) zweiter potenter Kern oder Prozessor hierfür (neben Bild für Sucher/LCD) wird einfach nicht bereitstehen, und wenn man ansonsten die Umrechnungen sequentiell berechnen müsste, käme es zu den beschriebenen Verzögerungen, daher gibts das nicht OHNE Belichtungssimulation.
Viel geschrieben, wenig Ahnung
Die Ansteuerung ändert sich bei den Ms durch die Simulation recht eindeutig.
Sieht man bspw. bei der M5 direkt in der Anzeige wenn es dunkel wird.
Dann ruckelt das Bild mit der "Simulation" streckenweise signifikant mehr oder weniger (je nachdem ob man mit den Parametern Über- oder Unterbelichtet) als ohne die Simulation, die nun mal auf eine einheitliche Helligkeit des Previews ausregelt...aka belichtet.
Bei den DSLR habe ich es noch nie so genau angesehen, da im Low-Light ich eh lieber mit dem OVF arbeite.