rwthler
Themenersteller
Hallo!
Da ich momentan selten zum "richtigen" Fotografieren komme und vor allem beim Wandern / Mountainbiken gute Bilder machen möchte, ohne meine Leichtgewichtsausrüstung zu ruinieren, habe ich meine Spiegelreflex verkauft und will auf eine Systemkamera mit Festbrennweite umsteigen.
Da Die Sony 6000 fast zu groß ist und es keine bezahlbare, flache FB gibt, stehe ich zwischen einer Samsung NX300M (mit 30mm NX FB) und der Canon M mit 22F2 FB.
Durch Beispielbilder beider Kombis habe ich mir für die Canon entschieden, da die Samsung Bilder mich nicht gerade beeindruckt haben. -> Canon eso m mit neuer Firmware gekauft.
Grundsätzlich bin ich von der Bildquali der FB (22mmf2) sehr angetan. Über die dähmliche Bedienung der Canon (bin Pentax gewöhnt) kann ich hinweg sehen, ABER:
Es gibt sehr viele tote Pixel auf dem Chip. Einige rote, einen blauen und ein paar helle, wo ich aber nicht sagen kann, ob das nicht Staub ist, da im Zimmer noch licht an war und nur der Objektiv Deckel drauf.
Eigenlich denke ich mir, dass man die auf den Bildern später eh nicht sieht, bzw ja bestimmt mit der Software auch auf der Kamera per Definition deaktivieren kann. Aber die Anzahl für eine neue Kamera kommt mir doch sehr hoch vor. Ich habe dazu mal ein Beispiel jpg angehängt. (Deckel vor und lange belichtet)
Würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.
Vielen Dank
Christian
Da ich momentan selten zum "richtigen" Fotografieren komme und vor allem beim Wandern / Mountainbiken gute Bilder machen möchte, ohne meine Leichtgewichtsausrüstung zu ruinieren, habe ich meine Spiegelreflex verkauft und will auf eine Systemkamera mit Festbrennweite umsteigen.
Da Die Sony 6000 fast zu groß ist und es keine bezahlbare, flache FB gibt, stehe ich zwischen einer Samsung NX300M (mit 30mm NX FB) und der Canon M mit 22F2 FB.
Durch Beispielbilder beider Kombis habe ich mir für die Canon entschieden, da die Samsung Bilder mich nicht gerade beeindruckt haben. -> Canon eso m mit neuer Firmware gekauft.
Grundsätzlich bin ich von der Bildquali der FB (22mmf2) sehr angetan. Über die dähmliche Bedienung der Canon (bin Pentax gewöhnt) kann ich hinweg sehen, ABER:
Es gibt sehr viele tote Pixel auf dem Chip. Einige rote, einen blauen und ein paar helle, wo ich aber nicht sagen kann, ob das nicht Staub ist, da im Zimmer noch licht an war und nur der Objektiv Deckel drauf.
Eigenlich denke ich mir, dass man die auf den Bildern später eh nicht sieht, bzw ja bestimmt mit der Software auch auf der Kamera per Definition deaktivieren kann. Aber die Anzahl für eine neue Kamera kommt mir doch sehr hoch vor. Ich habe dazu mal ein Beispiel jpg angehängt. (Deckel vor und lange belichtet)
Würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.
Vielen Dank
Christian
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0125_k.JPG156,9 KB · Aufrufe: 194