• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon M Sensor mit vielen toten Pixeln ->normal/rücksenden?

rwthler

Themenersteller
Hallo!
Da ich momentan selten zum "richtigen" Fotografieren komme und vor allem beim Wandern / Mountainbiken gute Bilder machen möchte, ohne meine Leichtgewichtsausrüstung zu ruinieren, habe ich meine Spiegelreflex verkauft und will auf eine Systemkamera mit Festbrennweite umsteigen.

Da Die Sony 6000 fast zu groß ist und es keine bezahlbare, flache FB gibt, stehe ich zwischen einer Samsung NX300M (mit 30mm NX FB) und der Canon M mit 22F2 FB.

Durch Beispielbilder beider Kombis habe ich mir für die Canon entschieden, da die Samsung Bilder mich nicht gerade beeindruckt haben. -> Canon eso m mit neuer Firmware gekauft.

Grundsätzlich bin ich von der Bildquali der FB (22mmf2) sehr angetan. Über die dähmliche Bedienung der Canon (bin Pentax gewöhnt) kann ich hinweg sehen, ABER:

Es gibt sehr viele tote Pixel auf dem Chip. Einige rote, einen blauen und ein paar helle, wo ich aber nicht sagen kann, ob das nicht Staub ist, da im Zimmer noch licht an war und nur der Objektiv Deckel drauf.
Eigenlich denke ich mir, dass man die auf den Bildern später eh nicht sieht, bzw ja bestimmt mit der Software auch auf der Kamera per Definition deaktivieren kann. Aber die Anzahl für eine neue Kamera kommt mir doch sehr hoch vor. Ich habe dazu mal ein Beispiel jpg angehängt. (Deckel vor und lange belichtet)

Würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.


Vielen Dank

Christian
 

Anhänge

Dass solche Hot Pixel bei Langzeitbelichtung wegen der Sensortemperatur normal sind, ist Dir bekannt? Ich kenne das von meiner 550D und der 70D, es trat aber NUR bei Langzeitbelichtungen auf, sonst nicht.

Ob das nun außergewöhnlich viele sind, kann ich nicht sagen. Bei 30s Polarlichtfotos waren mehrere unterwegs und schnell weggestempelt. Da können andere mehr zu sagen.

Gruß,

C.
 
Geht das ausmappen mit der M nicht? Einmal auf die manuelle Sensorreinigung drücken und mit der Kamera glücklich werden.
 
Geht das ausmappen mit der M nicht? Einmal auf die manuelle Sensorreinigung drücken und mit der Kamera glücklich werden.

Auf gar keinen Fall ausmappen, denn das sind ganz normale Hotpixel (also auch nix mit tot!). Einfach die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung wieder einschalten - die abzuschalten war einfach ein Fehler...
 
Auf gar keinen Fall ausmappen, denn das sind ganz normale Hotpixel (also auch nix mit tot!). Einfach die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung wieder einschalten - die abzuschalten war einfach ein Fehler...

Hallo und schon mal danke für die Antworten.

Also selbst mit Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung auf Auto sind die Roten Pixel da. Man sieht sie die gleichen Pixel (dann nur 2 von den Roten) auch, wenn man im P Modus, bzw mit Iso-Auto sich eine dunkle Fläche im Liveview anschaut (klar, dann schraubt er die Empfindlichkeit hoch).

An sich habe ich auch keine Lust, die Cam einzuschicken und ich denke auch, dass man für die Bilder mit Langzeit die Fehler halt nachträglich wegstempeln kann, aber ist halt wieder Arbeit. Außerdem hatte ich bedenken, dass der Sensor vielleicht allgemein ein Problemkind ist. Kannte das von meiner Pentax KX nicht.
 
Ja, habe mich auch entschieden, dass so zu sehen. Die paar roten Pixel werde ich im realen Betrieb wohl nicht merken.

Schade, dass da noch das Problem mit der Belichtungsmessung ist, habe dazu ja noch ein anderes Thema aufgemacht. Die roten Pixel sind das geringste Problem.

Hoffe, das andere löst sich noch (bei Mehrfeldmessung wird auch bei Standardeinstellungen die Belichtung beim Schwenken der Kamera bei halb gedrücktem Auslöser nicht nachkorrigiert...). Mehr dazu in einem separaten Thema.

Danke für eure Antworten. Die Kamera macht wirklich tolle Bilder. Wär schade, wenn es sich bei dem anderen Problem um ein Firmware 2.02 Problem handeln würde. Glaube nicht an eine neuere Version..
 
So, die Kamera bleibt. Auch wenn mich die Bedienung/Menüführung doch etwas stört, die Bilder mit der 20f2 FB werden einfach klasse.
 
Hatte genauso wie du solch eine Grafik gemacht und verglichen.
Ich nutze die Kamera jetzt dennoch. Wie gesagt, sieht man die Pixel im Normalbetrieb nicht und Canon hat ja auch eine Funkion, um die Hot Pixel zu entfernen.
Und man darf bei allem nicht vergessen, dass es für den Preis immer noch eine Wahnsinns-Kamera ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten