• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Kamera Software zum Download

Germar

Themenersteller
Hallo,
bin unterwegs und kriege die Bilder nicht von meiner EOS350 Kamera, genauer: von meiner Flashkarte herunter. Die installierte Software auf meinem Laptop funktioniert nicht und ich soll eine CD einlegen. Klar, ich hab meine CD immer für meine Kamera dabei nur jetzt eben nicht.
So, dann hab ich mich aufgemacht und bei Canon gibt es tatsächlich keine Software zum Herunterladen um die Bilder von der Kamera zu kriegen. Selbst der Support sagt, hierzu braucht man die Kamera, es gibt die Möglichkeit die Software zuschicken zu lassen. (Toll was soll man da machen, wenn man mal im Urlaub ist. Nach Irgendwobeitohuwabohu hinschicken lassen, am besten per Express? Danke Canon :evil:)

Ja ich weiß, diese Frage ist hier schon öfter aufgetaucht. Doch ehrlichgesagt finde ich die Links im Forum zum Archiv nicht.
(Inzwischen habe ich im Netz die Version 2.2 des Zoombrowser gefunden und installiert, ein Update auf die aktuelle Version gemacht, den Canon Camera WIA Driver installiert und es kann eine Verbindung zur Kamera hergestellt werden.
Trotzdem funktioniert jetzt immer noch nicht das Camera Window. Ein Update kann immer noch nicht installiert werden. Toll, ich geb auf.

a) Also wie komm ich jetzt an eine Version von Z00mbrowser oder eben dem Camera Window? (Wo im Archiv, bzw. wo ist das Archiv)
b) Kann mir einer erklären, was das von Canon für einen Sinn macht, wenn die Kunden Ihre Bilder nicht von der Kamera runterkriegen?
 
bei Canon gibt es tatsächlich keine Software zum Herunterladen um die Bilder von der Kamera zu kriegen.
Dann schau mal hier.

Die Software, die Dir weiterhilft, heißt Zoombrowser EX.

Das hast Du schon probiert? Welches Betriebssystem nutzt Du überhaupt?

Also wie komm ich jetzt an eine Version von Z00mbrowser oder eben dem Camera Window?
Von Canon gibt es nur Updates (die aber meines Wissens in Wirklichkeit Vollversionen sind. Google Dich schlau.)
Kann mir einer erklären, was das von Canon für einen Sinn macht, wenn die Kunden Ihre Bilder nicht von der Kamera runterkriegen?
Wieso ist Canon schuld, dass Du dies nicht hinkriegst? Unzählige andere Nutzer haben keinerlei Probleme. Es gibt auch zig Alternativen zum Zoombrowser. Mein Geheimtipp lautet aber: Kauf Dir einen Kartenleser (von Hama der "35 in 1"-Kartenleser kostet ca. fünf Euro und ist megaschnell).

edit: Den Zoombrowser kannst Du sogar bei foto-freeware.de herunterladen: http://www.foto-freeware.de/zoombrowser.php

Ich kann die Leute echt nicht verstehen, die sofort anfangen, rumzumeckern, aber selbst nicht in der Lage sind, mal fünf Minuten gründlich zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Geheimtipp lautet aber: Kauf Dir einen Kartenleser [...].

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Damit geht man jeglicher Probleme verlustig, z.B. kann es sein daß der Fragesteller im Kameramenü "PTP" statt "normal/PC" bei Verbindung gewählt hat. Das macht auch immer wieder gern Schwierigkeiten.

Ich nehme sowieso immer einen Kartenleser.
 
Hallo,
bin unterwegs und kriege die Bilder nicht von meiner EOS350 Kamera, genauer: von meiner Flashkarte herunter.

Hmm, Du hast Dir vor dem Urlaub keine Gedanken darüber gemacht, wie Du IM Urlaub die Bilder sicherst? ;-)

Ich würde da einen Kartenleser verwenden, da brauchst Du mit aktuellen Betriebssystemen nicht mal ein Byte Software, das funktioniert sofort und ohne Umstände (fast) überall.

Canon trägt ja nun keine Schuld daran, so etwas sollte man vor dem Urlaub bedenken.

Gruß
Stefan
 
Wieso ist Canon schuld, dass Du dies nicht hinkriegst? Unzählige andere Nutzer haben keinerlei Probleme. Es gibt auch zig Alternativen zum Zoombrowser. Mein Geheimtipp lautet aber: Kauf Dir einen Kartenleser (von Hama der "35 in 1"-Kartenleser kostet ca. fünf Euro und ist megaschnell).

edit: Den Zoombrowser kannst Du sogar bei foto-freeware.de herunterladen: http://www.foto-freeware.de/zoombrowser.php

Ich kann die Leute echt nicht verstehen, die sofort anfangen, rumzumeckern, aber selbst nicht in der Lage sind, mal fünf Minuten gründlich zu suchen.

Ich habe circa vier Stunden investiert. Die beschriebene Software habe ich längst gefunden. Ich habe sogar mit dem Kundenservice von Canon gesprochen. Du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.

Canon stellt in der Tat nicht die Vollversion bereit sondern nur Updater. Um die Vollversion zu bekommen, muß man sich die CD zuschicken lassen. Tut mir leid, das halte ich wirklich für einen triftigen Grund um da rumzumeckern.
Der von foto-freeware bereitgestellte Zoombrowser ist eine englische Oldtimer-Version, die mir samt Update zwar zu einem aktuellen Zoombrowser verhalf, jedoch ein Download immer noch nicht möglich ist.

Hol dir eine EOS Canoncamera und versuch ohne CD und Computer die Daten runterzubekommen, dann weißt Du was ich für ein Problem hab.
Doch Blödsinn, eine Kamera verkaufen, Updates ins Internet stellen, aber keine Version um irgendwie die Bilder runterzukriegen: :grumble::grumble::grumble:

Ja ich kauf mir einen Kartenleser, eben noch ein Trum mehr zum Rumschleifen.:cool:
 
Wieso ist Canon schuld, dass Du dies nicht hinkriegst? Unzählige andere Nutzer haben keinerlei Probleme. Es gibt auch zig Alternativen zum Zoombrowser. Mein Geheimtipp lautet aber: Kauf Dir einen Kartenleser (von Hama der "35 in 1"-Kartenleser kostet ca. fünf Euro und ist megaschnell).

edit: Den Zoombrowser kannst Du sogar bei foto-freeware.de herunterladen: http://www.foto-freeware.de/zoombrowser.php

Ich kann die Leute echt nicht verstehen, die sofort anfangen, rumzumeckern, aber selbst nicht in der Lage sind, mal fünf Minuten gründlich zu suchen.

Ich habe circa vier Stunden investiert. Die beschriebene Software habe ich längst gefunden. Ich habe sogar mit dem Kundenservice von Canon gesprochen. Du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.

Canon stellt in der Tat nicht die Vollversion bereit sondern nur Updater. Um die Vollversion zu bekommen, muß man sich die CD zuschicken lassen. Tut mir leid, das halte ich wirklich für einen triftigen Grund um da rumzumeckern.
Der von foto-freeware bereitgestellte Zoombrowser ist eine englische Oldtimer-Version, die mir samt Update zwar zu einem aktuellen Zoombrowser verhalf, jedoch ein Download immer noch nicht möglich ist.

Hol dir eine EOS Canoncamera und versuch ohne CD und Computer die Daten runterzubekommen, dann weißt Du was ich für ein Problem hab.
Doch Blödsinn, eine Kamera verkaufen, Updates ins Internet stellen, aber keine Version um irgendwie die Bilder runterzukriegen: :grumble::grumble::grumble:

Hat schon seinen Grund warum ich rummecker. :cool:
 
Ich mußte mich gestern mit einem ähnlichen Problem befassen (bei einem Bekannten, der eine Powershot hat). Nach Installation eines neuen Druckertreibers wurde die Kamera plötzlich nicht mehr erkannt.
Technischer Zusammenhang zwischen Drucker und Kamera? Frag mich nicht. Ich hab längst aufgegeben, Windows durchschauen zu wollen. :o

Auch in diesem Fall war die Original-CD nicht aufzutreiben. Schließlich entdeckte ich bei angesteckter Kamera m Gerätemanager ein Rufezeichen hinterm Eintrag für die Kamera. Unter 'Eigenschaften' wurde mir mitgeteilt, daß der Treiber nicht richtig installiert sei. Über 'Automatisch suchen' wurde dann ein geeigneter Treiber auf der Festplatte entdedeckt und wieder korrekt installiert - ohne CD.
 
Hmm, Du hast Dir vor dem Urlaub keine Gedanken darüber gemacht, wie Du IM Urlaub die Bilder sicherst? ;-)

Ich würde da einen Kartenleser verwenden, da brauchst Du mit aktuellen Betriebssystemen nicht mal ein Byte Software, das funktioniert sofort und ohne Umstände (fast) überall.

Canon trägt ja nun keine Schuld daran, so etwas sollte man vor dem Urlaub bedenken.

Gruß
Stefan

Man, natürlich hab ich mir gedanken gemacht. Das hat alles funktioniert. Die Kamera wurde repariert und es kam plötzlich die Anzeige, legen Sie die CD ein. Toll.
Bin außerdem nicht im Urlaub, sondern auf Geschäftsreise. Ja ich bin halt auch nur ein Mensch, in Zukunft häng ich mir die CD um den Hals wenn ich mit der Kamera unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Damit geht man jeglicher Probleme verlustig, z.B. kann es sein daß der Fragesteller im Kameramenü "PTP" statt "normal/PC" bei Verbindung gewählt hat. Das macht auch immer wieder gern Schwierigkeiten.
Nee, hab PC Anschluss aktiviert.

Ich nehme sowieso immer einen Kartenleser.
Ja sollt ich auch machen. Mit dem krieg ich dann auch die RAW-Dateien runter?
 
Ich mußte mich gestern mit einem ähnlichen Problem befassen (bei einem Bekannten, der eine Powershot hat). Nach Installation eines neuen Druckertreibers wurde die Kamera plötzlich nicht mehr erkannt.
Technischer Zusammenhang zwischen Drucker und Kamera? Frag mich nicht. Ich hab längst aufgegeben, Windows durchschauen zu wollen. :o

Auch in diesem Fall war die Original-CD nicht aufzutreiben. Schließlich entdeckte ich bei angesteckter Kamera m Gerätemanager ein Rufezeichen hinterm Eintrag für die Kamera. Unter 'Eigenschaften' wurde mir mitgeteilt, daß der Treiber nicht richtig installiert sei. Über 'Automatisch suchen' wurde dann ein geeigneter Treiber auf der Festplatte entdedeckt und wieder korrekt installiert - ohne CD.

Interessant Beiti,
habe mir letztin auch einen Canon-Drucker gekauft.:confused:
Danke auch für den Tip mit dem Gerätemanager, war's aber leider nicht.
Nach dem Löschen war der Zugriff jedoch wesentlich besser.

Ich kann sogar jetzt mit Microsoft auf die Camera zugreifen - sehe da jedoch nur die Jpg-Dateien, keine RAWs - mit dem installierten und frisch aktualisiertem Zoombrowser immer noch nicht: Fehler "Camera Window". Update für Camera Window funktioniert nicht, auch nicht nach deinstallieren der alten Camera Window Software und neuem Update von Zoombrowser.
---
Das ist echt irre, im gesamten Internet sind viele Beiträge verzweifelter Canonbesitzer deren Zoombrowser nach der CD verlangt und eben die CD gerade nicht da ist. Ich frage mich, was Canon damit bezweckt? Das muß doch irgendeinen Grund haben weshalb die sich da so dermaßen querstellen...

Da investier' ich doch lieber das Geld für das Zuschicken einer CD in einen Hama-Kartenleser.
 
Das Problem liegt sowohl bei Windows als auch bei Canon,die ihre SW nicht immer sauber programmieren.
Soweit mir bekannt,sollte man immer zuerst die SW auf den Rechner spielen,bevor man Hardware anschließt.
 
moin,
was spricht eigentlich dagegen, in google folgendes einzugeben:
'canon software ohne cd installieren' ?
Gleich das erste Ergebnis der Suche hätte dich, lieber germar auf die richtige Fährte gebracht und dir weitere Aufregung erspart.
Aber nein - stattdessen müssen wir uns hier eine weitere Hetztirade auf die Hersteller anhören und einem des Lesens mächtigen aber unwilligen die 'Schuhe zubinden':rolleyes:. Warum?
 
Du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Doch hatte ich. Du hingegen hast nicht verstanden, was ich geschrieben hatte, aber aus Rücksicht auf Forengeflogenheiten nicht direkter aussprechen konnte (Update = Vollversion, Google Dich schlau!).
Hol dir eine EOS Canoncamera und versuch ohne CD und Computer die Daten runterzubekommen, dann weißt Du was ich für ein Problem hab.
1. Wird die CD ja mitgeliefert. Nikon soll da mit seinem Rawconverter unfreundlicher sein.
2. Braucht es dafür nur einen Cardreader oder alternative, freie Software, um bestens ohne CD klarzukommen.
Doch Blödsinn, eine Kamera verkaufen, Updates ins Internet stellen, aber keine Version um irgendwie die Bilder runterzukriegen
Dieser Blödsinn ist mit höchster Wahrscheinlichkeit geltendem Recht geschuldet. Es ist auch Blödsinn, als kleiner Mann Steuern zu zahlen, mit denen der Staat dann das "Großkapital" stützt. Nur: wie verhindern?

Ich kann Deinen Frust ein gutes Stück weit verstehen. Aber wieso hörst Du nicht, wenn Dir jemand sagt: Du kannst Dir hier selber helfen, Du brauchst die Gnade Canons nicht?

Sapere aude, Junge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten