• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Kamera mit Mac verbinden

Knödelkönig

Themenersteller
Hallo Leute,
habe mich hier schon ein bisschen umgeguckt aber leider keinen passenden Beitrag gefunden.

Ihr kennt sicher das Problem, dass einem erst nach dem Portraitshooting am Laptop beim bearbeiten der Bilder kleine Fehler auffallen.

Gibt es also eine Möglichkeit mit einem Kabel und einem Programm direkt beim Shooting die Kamera mit dem Laptop zu verbinden und sich dort direkt die Bilder anzuschauen?
Ich habe eine Canon 7d und einen Mac OS X.
Kann mir jemand von euch Tipps geben oder hat bereits Erfahrung damit gemacht?


Liebe Grüße, Vicky
 
Ja, klar. Entweder mit EOS Utility (gratis bei Canon) oder halt Lightroom (Tetheraufnahme) … (Langes) Kabel mit Zugentlastung ist allerdings Pflicht, damit ein Stolperer für die USB Buchse nicht fatal wird …
 
tether tools stellen die guten Dinger her. Nicht erschrecken beim Preis ;) Andere gehen natürlich auch. Hast dann halt keine Abschirmung. Zugentlastung nennt sich im anglophilen Fachjargon « jerkstopper ».
Bei allem über 3m empfiehlt sich das Zwischensetzen eines boosters, damit ausreichend Spannung vorhanden ist.

Tethern geht auch ganz hervorragend mit CaptureOne. Damit nicht immer nur dieses Lr genannt ist …
 
(...)
Bei allem über 3m empfiehlt sich das Zwischensetzen eines boosters, damit ausreichend Spannung vorhanden ist.
(...)

Wenn Kabel vorhanden sind würde ich das vorher aber einfach erstmal ausprobieren. Habe vor vielen Jahren (damals noch mit einer 40D) 4-5 USB Kabel mit ca je 2 Meter kombiniert und das hat problemlos funktioniert (EOS Utility und überwachter Ordner in Lightroom, sofern ich mich erinnern kann).
 
Hallo,

vergiss mal alles,was die Vorschreiber gepostet haben...;)
Du hast einen Mac und wenn du direkt in den Rechner fotografierst,ist das Programm "Automator" die erste Wahl.
Hier kannst du dir alle einzelnen Arbeitsschritte per Drag and Drop in den Arbeitsablauf Workflow ziehen.
Habe ich 8 Jahre so gemacht,bis ich nun über Wlan die Bilder kabellos übertragen kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-13 um 11.25.25.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-03-13 um 11.25.25.png
    272,4 KB · Aufrufe: 60
WERBUNG
Zurück
Oben Unten