• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon IXUS 255 vs. S110

Paul_P

Themenersteller
Liebe Community,

auch auf die Gefahr hin, dass besagtes Thema bereits dutzende Male in ähnlicher Form durchgekaut wurde, möchte ich um Rat bzgl. obiger Kaufentscheidung bitten. Ich beginne mal mit der leicht abgespeckten Maske, die mir in diversen Threads untergekommen ist:

Würdest du dich selbst bezeichnen als
--> Anfänger

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
--> selten

10. Videofunktion
--> kein KO-Kriterium


Der Kern meiner Frage bezieht sich auf den Automatikmodus beider Kameras. Ich möchte grundsätzlich im Stile einer klassischen Knipse bei Bedarf schnell ansprechende Bilder machen können, ohne erst großartig in den Einstellungen wühlen zu müssen. Als Qualitäts-Referenz kann ich lediglich eine IXUS 125 anführen, die ja offenbar nicht die Speerspitze der Luxuskompakten darstellt, mit der ich aber für ~120€ durchaus zufrieden war. Das alles legt natürlich eher für die Anschaffung einer IXUS 255 nahe, die mich mit aller Voraussicht nach ebenfalls zufriedenstellen würde.

ABER:
angeregt durch den bestseller-status bei amazon und der überproportional häufigen Nennung im Netz/hier im Forum rückte auch die S110 zwangsläufig in mein Blickfeld. Besonders der größere Bildsensor (offenbar das totschlagargument schlechthin?) und der stärkere Fokus auf manuelles Eingreifen scheinen ja echte Kaufargumente zu sein. Wenn auch ungewohnt, würde ich besonders die manuellen Möglichkeiten bei moderatem Aufpreis natürlich sehr gern mitnehmen und auch tatsächlich entsprechend nutzen, sofern es denn die Situation hergibt...
Aber genau da liegt der Hund begraben: so gern ich mich beim schönen Sonnenuntergang auch mal hinstellen und in fitzeliger Kleinstarbeit das beste Foto aus meiner Kamera herausholen wollen würde, so wichtig ist es mir auch einen auto-modus zu haben, mit dem ich immer brauchbare Schnappschüsse machen kann. Und genau dabei scheint die S110 ja trotz auf dem Papier besserer Werte zu schwächeln (?). Leider kann ich nichtmal ansatzweise einschätzen wie sehr..

Ist also:
- unter der Maßgabe oftmals schnelle Fotos machen zu wollen die 255 empfehlenswerter? oder lässt sich dieser Nachteil (sofern überhaupt vorhanden im Vergleich?) der S110 durch "einfache" Voreinstellungen durch P-Modus & Co. (mehr) als ausgleichen?
- das sonstige Potential der S110 soviel höher, dass es einen Kauf auch bei schlechteren auto-eigenschaften rechtfertigt? Sprich: bekomme ich für 50€ Extra einen echten Mehrwert im Hinblick auf meine Ansprüche?
- die von mir gesuchte Kamera eigentlich eine ganz andere? Diese dürfte allerdings weder größer noch teurer sein als die o.g. (also keine RX100 & Co.)

Ich hoffe ich konnte einigermaßen darstellen worauf ich hinaus will.. :angel:
Besten Dank im Voraus!
 
Ich glaube, die Einschätzung der Automatikfunktionen einer S110 ist eine Frage der Sichtweise: Ja, die Automatik taugt aus Sicht des fortgeschrittenen Anwenders nicht viel. Aber dasselbe gilt auch für alle IXUS-Modelle und sonstigen Canon-Kompakten. Ich habe schon viele verschiedene von denen verwendet (und auch Bilder bearbeitet, die andere Leute damit gemacht hatten). Als Fazit kann ich sagen: Die sind alle gleich schlecht (oder gleich gut, wenn man geringere Ansprüche hat). Sie neigen alle zur Überbelichtung und zu verwischten Bildern bei schwachem Licht (weil sie standardmäßig den Blitz mit längeren Belichtungszeiten kombinieren, aber die meisten Laien die Kamera dafür nicht ruhig genug halten).

Wenn die Automatik der S100/110/120 im Vergleich zu billigeren Kompakten besonders schlecht wegkommt, liegt das daran, dass sie eher von anspruchsvollen Amateuren gekauft wird, deren Bewertung kritischer ausfällt. Ist mit der Sony RX100(II) übrigens das gleiche Spiel.
Das darf aber nicht zum Umkehrschluss verleiten, die billigen Kompakten hätten eine bessere Automatik. Haben sie nicht.
Es gibt ja auch wirklich keinen Grund, warum Canon die bessere Automatik (wenn es eine solche gäbe) ausgerechnet den hochpreisigen Modellen vorenthalten und nur in die Billigknipsen einbauen sollte.

Mein Rat: Die S110 nehmen, auf P stellen, den Blitz abschalten und -1/3 Belichtungskorrektur wählen. Das ist eine gute Grundeinstellung für den Anfang.
Bei schlechten Lichtverhältnissen (wo die Automatik übrigens komplett versagen würde) kann man dann fallweise entscheiden, den Blitz manuell zuzuschalten oder die längere Belichtungszeit in Kauf zu nehmen (was dank Bildstabilisator erstaunlich oft gutgeht); im letzteren Fall ist dann auch ein manueller Weißabgleich zu empfehlen - sofern man nicht gleich in RAW fotografiert und sich um die Farbabstimmung später kümmert.
 
Stiftung Warentest beurteilt die Bildqualität NUR aufgrund der Automatik, deshalb unterscheiden sich deren Testergebnisse oftmals von anderen prof. Testern/Magazinen!
Ich weiß noch, dass die Ixus 255 bei denen mal als Gruppenbeste mit einer Bildnote 1,9 abgeschnitten hat. In dem Bereich bewegen sich nicht viele Kameras. Auch eine sehr gute "Automatikknipse" (aber mit manuellen Möglichkeiten) wäre die Olympus XZ-2, besonders für Partys, aber die ist eine Nummer größer.:(
 
@:beiti

Ja,gute Einstellung für den Modus "P" und dann noch Schärfe:+1,Kontrast:+1 und NR auf "gering".

So habe ich die Einstellungen für meine Frau auf "C" gelegt,weil sonst die Belichtungskorrektur -1/3 auch im Modus AV u.TV verändert wird,was ich für mich nicht möchte bzw. nur sporadisch wenn Notwendig.

Das werden dann schon recht gute Urlaubsbilder und "AL" Fotografie möchte ich mit der Kamera ja bestimmt nicht machen,da nehme ich was anderes.

Gruß

resehl
 
Ist also:
- unter der Maßgabe oftmals schnelle Fotos machen zu wollen die 255 empfehlenswerter? oder lässt sich dieser Nachteil (sofern überhaupt vorhanden im Vergleich?) der S110 durch "einfache" Voreinstellungen durch P-Modus & Co. (mehr) als ausgleichen?

Letzteres.

- das sonstige Potential der S110 soviel höher, dass es einen Kauf auch bei schlechteren auto-eigenschaften rechtfertigt? Sprich: bekomme ich für 50€ Extra einen echten Mehrwert im Hinblick auf meine Ansprüche?

Ganz klares ja.
 
Danke fürs ausführliche feedback, das ist in etwa die Erklärung auf die ich gehofft hatte.

Es gibt ja auch wirklich keinen Grund, warum Canon die bessere Automatik (wenn es eine solche gäbe) ausgerechnet den hochpreisigen Modellen vorenthalten und nur in die Billigknipsen einbauen sollte.

Genau das kam mir auch spanisch vor. Aber nach der x-ten Erwähnung wird man dann doch so langsam skeptisch ;) Unter dem Aspekt abweichender Ansprüche ergibt die Kritik aber natürlich deutlich mehr Sinn.

...wäre die Olympus XZ-2, besonders für Partys, aber die ist eine Nummer größer.

Leider zu groß, wie so viele andere potentielle Kandidaten..
 
und dann noch Schärfe:+1,Kontrast:+1 und NR auf "gering".
Mit den JPEG-Einstellungen der RAW-fähigen Canons habe ich mich, ehrlich gesagt, schon lange nicht mehr beschäftigt. :o

Das werden dann schon recht gute Urlaubsbilder und "AL" Fotografie möchte ich mit der Kamera ja bestimmt nicht machen,da nehme ich was anderes.
Wenn man Available Light noch aus der analogen Fotografie kennt, sind im Vergleich die AL-Fähigkeiten einer Edelkompakten gar nicht so unattraktiv, zumindest bei kürzester Brennweite (wo man noch ordentlich Lichtstärke hat).
 
... Es gibt ja auch wirklich keinen Grund, warum Canon die bessere Automatik (wenn es eine solche gäbe) ausgerechnet den hochpreisigen Modellen vorenthalten und nur in die Billigknipsen einbauen sollte. ...
1. gehen alle Hersteller scheinbar (und zurecht?!) davon aus, dass die übliche Käuferschicht von solch hochpreisigen Kompakten/DSLR/DSLM, mit allen denkbaren Einstellmöglichkeiten, gar keinen Wert auf die Automatik legt (diese ganzen manuellen Einstellmöglichkeiten/Knöppkes/Rädchen machen die Kameras ja schließlich auch so teuer;))

2. dass tendenziell die reinen "Automatikknipsen" (wie Ixus 255) oftmals besser abschneiden, könnte z.B. auch daran liegen, dass je mehr Programmspeicher für manuellen Einstellungen draufgeht, umso weniger bleibt eben für ein leistungsstarkes Automatikprogramm übrig (man denke beispeilsweise an RAW):(

3. speziell bei Canon fiel ja voriges Jahr sogar der krasse Automatikunterschied zwischen SX220/230 und SX240/260 auf, also Kameras völlig gleicher Bauart:eek:
 
- das sonstige Potential der S110 soviel höher, dass es einen Kauf auch bei schlechteren auto-eigenschaften rechtfertigt? Sprich: bekomme ich für 50€ Extra einen echten Mehrwert im Hinblick auf meine Ansprüche?

Du kannst Dir auch die Vorgänger der S110 anschauen, also die S95 oder die S100. Dann bekommst Du den Mehrwert sogar umsonst ;)
Die Powershot S sind von Modell zu Modell nicht dramatisch verbessert worden. Bis auf den etwas geringeren Weitwinkel finde ich das alte Objektiv der S90 und S95 sogar besser als das neue.
 
Du kannst Dir auch die Vorgänger der S110 anschauen, also die S95 oder die S100. Dann bekommst Du den Mehrwert sogar umsonst ;)
Die Powershot S sind von Modell zu Modell nicht dramatisch verbessert worden. Bis auf den etwas geringeren Weitwinkel finde ich das alte Objektiv der S90 und S95 sogar besser als das neue.

Da selbige beim großen gelben Online-Versand meines Vertrauens aber ohnehin nicht mehr verfügbar waren, habe ich mich nun todesmutig für die S110 entschieden ;) Vielen Dank nochmal für die Zerstreuung meiner letzten Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten