rarau
Themenersteller
Halloerstmal
nachdem ich hier wegen der Plastikhaptik der IXUS 100IS eiene kleine Welle gemacht hatte, hier nun der Erfahrungsbericht zur fast kleinsten Canon.
Der ukltimative Handschmeichler
mit Endmaßen von 87mm x 55mm x 18mm schwer zu unterbieten.
Leider nur mit mittelmäßigem 33-100mm Brennwiete bei Lichtstärken von 3,2 bzw. 5,8, was man eigentlich nicht als Lichtstärke bezeichnen kann.
Ein Vergleich zu Analoger Fotografie im KB-Format:
Die IXUS 100IS ist gerade mal halb so groß, wie 100 KB Negative(unbelichtet).
Selbst mit meinen grossen Pranken kann ich sie relativ gut bedienen udn die Bedienung lehnt sich an die gewohnte Bedienung einer IXUS an, kann man in diversen reviews im Net´z finden.
Warum überhaupt diese Kleine, obwohl es in der Familie mit der FUJI F100 schon eine von vielen als gut eingestufte Kompakte gibt?!
Die Bedienung der Fuji ist Mist und zwar für mich, wie auch meine Frau und Kinder (20+22).
Familienzitat: ....da war ja unser altes Brikett besser....(gemeint ist eine schwarze Powershot G2)
Wer bei der Fuji im "M-Modus" fotografieren will, der eine Beeinflussung der Belichtung erlaubt, schaltet im Menue, per Wahlrad ständig zwischen Modus und Menue hin und her, da nur im Menue die Korrektur eingestellt werden kann. Auf die Dauer war das nervig für alle Beteiligte.
Dann hat die FUJI F100 den Blitz unmittelbar unter dem Auslöser. Serlbst zarte Damenhände und Finger befinden sich des öfterne davor und führen zu Fluchorgien bester Güte und schlechten Fotos.
Bei einem Besuch aus Amerika konnten wir dann die IXUS 100IS live bewunden und waren alle angetan von einer Kamera, die als fotografisches Notizbuch prädestiniert scheint.
Das halbe Volumen einer Packung Papiertaschentücher, kompakter als mein Händy und kleiner als mein Portemonaie - in einer Damenhandtasche geht die IXUS 100IS gnadenlos unter, selst in einer Jackentasche muss man zweimal reingreifen bis man sie erwischt.
Zur Haptik des Metallgehäuses habe ich schon was geschrieben, man merkt erst im dritten Anfassen, dass es Metall ist, da die raue Oberflächenstruktur einen unwillkürlich an PLASTIK denken und fühlen läßt.
Die Knöpfe auf der Rückseite sind ixusgerecht sehr klein.
Druckpunkte könnten für mich etwas höher leigen, man muß schon deftig reindrücken und auch dürften die Druckpunkte etwas strammer sein. Ich bin doch mehr die 5D gewohnt.
Zur Einstellung und den Bildergebnissen schreibe ich später was, damit der Thread auch schön am Leben bleibt.
Gruss Ralf
nachdem ich hier wegen der Plastikhaptik der IXUS 100IS eiene kleine Welle gemacht hatte, hier nun der Erfahrungsbericht zur fast kleinsten Canon.
Der ukltimative Handschmeichler
mit Endmaßen von 87mm x 55mm x 18mm schwer zu unterbieten.
Leider nur mit mittelmäßigem 33-100mm Brennwiete bei Lichtstärken von 3,2 bzw. 5,8, was man eigentlich nicht als Lichtstärke bezeichnen kann.
Ein Vergleich zu Analoger Fotografie im KB-Format:
Die IXUS 100IS ist gerade mal halb so groß, wie 100 KB Negative(unbelichtet).
Selbst mit meinen grossen Pranken kann ich sie relativ gut bedienen udn die Bedienung lehnt sich an die gewohnte Bedienung einer IXUS an, kann man in diversen reviews im Net´z finden.
Warum überhaupt diese Kleine, obwohl es in der Familie mit der FUJI F100 schon eine von vielen als gut eingestufte Kompakte gibt?!
Die Bedienung der Fuji ist Mist und zwar für mich, wie auch meine Frau und Kinder (20+22).
Familienzitat: ....da war ja unser altes Brikett besser....(gemeint ist eine schwarze Powershot G2)
Wer bei der Fuji im "M-Modus" fotografieren will, der eine Beeinflussung der Belichtung erlaubt, schaltet im Menue, per Wahlrad ständig zwischen Modus und Menue hin und her, da nur im Menue die Korrektur eingestellt werden kann. Auf die Dauer war das nervig für alle Beteiligte.
Dann hat die FUJI F100 den Blitz unmittelbar unter dem Auslöser. Serlbst zarte Damenhände und Finger befinden sich des öfterne davor und führen zu Fluchorgien bester Güte und schlechten Fotos.
Bei einem Besuch aus Amerika konnten wir dann die IXUS 100IS live bewunden und waren alle angetan von einer Kamera, die als fotografisches Notizbuch prädestiniert scheint.
Das halbe Volumen einer Packung Papiertaschentücher, kompakter als mein Händy und kleiner als mein Portemonaie - in einer Damenhandtasche geht die IXUS 100IS gnadenlos unter, selst in einer Jackentasche muss man zweimal reingreifen bis man sie erwischt.
Zur Haptik des Metallgehäuses habe ich schon was geschrieben, man merkt erst im dritten Anfassen, dass es Metall ist, da die raue Oberflächenstruktur einen unwillkürlich an PLASTIK denken und fühlen läßt.
Die Knöpfe auf der Rückseite sind ixusgerecht sehr klein.
Druckpunkte könnten für mich etwas höher leigen, man muß schon deftig reindrücken und auch dürften die Druckpunkte etwas strammer sein. Ich bin doch mehr die 5D gewohnt.
Zur Einstellung und den Bildergebnissen schreibe ich später was, damit der Thread auch schön am Leben bleibt.
Gruss Ralf
Zuletzt bearbeitet: