• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon IS

kaha300d

Themenersteller
Was bedeutet der Nachziehmodus bei den umschaltbaren IS-Objektive? Kann damit nur ein sich horizontal bewegendes Motiv erfasst werden, oder kann auch z.B. ein fallender Ball stabilisiert fotografiert werden?
 
Der Nachziehmodus ist wie Du schon geschrieben hast für die horizontale Bewegung mit dem Objektiv.
Einen fallenden Ball wirst Du damit nicht stabilisieren können, wohl aber einen fliegenden Vogel.
 
Danke für die Erklärung, aber das ist ja eine mittlere Katastrophe. Ich kann also das 1. Bild mit IS aufnehmen, nicht jedoch das 2., in dem sich das Auto von rechts oben nach links unten bewegt. Damit muß ich den IS dann ganz ausschalten, da ich ja nie weiß, wann ich abdrücke.

Mein Verlangen geht natürlich in Richtung IS, aber das ist ein schwerer Rückschlag.
 
Hallo,

und was passiert, wenn man z.B. einen fallenden Ball im Hochformat "nachzieht"???

Narr
 
Keine Sorge. Lass den IS ruhig eingeschaltet und wähle als AF-Methode den Servo-Modus: Motiv anvisieren, leicht auf den Auslöser drücken und mit dem Motiv mitgehen. Der Fokus geht auch mit und das anvisierte Objekt bleibt scharf. Im richtiggen moment abdrücken und schon hast ein perfektes Bild. Scharf und unverwackelt.

Scooter
 
Scooter, heißt das, daß auch das 2. Bild mit IS funktioniert? Das wär ja genial: Anstatt 1/120tel mit 1/30tel, scharfes Auto und verwischter Hintergrund, ist es so, ja?
 
kaha300d schrieb:
Scooter, heißt das, daß auch das 2. Bild mit IS funktioniert? Das wär ja genial: Anstatt 1/120tel mit 1/30tel, scharfes Auto und verwischter Hintergrund, ist es so, ja?
Hi,
das wird vermutlich nicht klappen, da der IS ja versucht deine Bewegung auszugleichen. D.h. der IS wird versuchen den Punkt scharf zu bekommen, an dem du den Auslöser ganz gedrückt hast.

MfG seppl
 
So. Jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus. Ich könnte jetzt natürlich einfach abwarten und die Anzahl der Für- und Widerstimmen zählen. Lieber wäre mir jedoch eine genaue Erklärung, wie der IS in so einem Fall funktioniert.
 
Der IS ist im Prinzip eine Lösung, die auf einem Gyro-Kreisel beruht, d.h. Bewegungen deiner Hände werden durch gegenbewegungen ausgeglichen (natürlich nur in einem gewissen Rahmen). Dabei ist es IMHO ziemlich wurscht, ob das Zittern horizontal oder vertikal auftritt. Wenn du nun bei einm Auto mitziehst, wirst du das Zittern des Mitziehens in einem gewissen Mass durch IS ausgleichen können. Aber was red ich lang. Anbei ein Beispiel von einem Mountanbiker, den ich mitgezogen habe.
Objektiv: Canon EF 28-135 IS USM
Brennweite: 135.0 mm
Belichtungszeit: 1/60 s
Blendeneinstellung: 20.0
ISO-Empfindlichkeit: 400
AF-Einstellung: Servo AF
 
Scooter schrieb:
Anbei ein Beispiel von einem Mountanbiker, den ich mitgezogen habe.
Objektiv: Canon EF 28-135 IS USM
Brennweite: 135.0 mm
Belichtungszeit: 1/60 s
Blendeneinstellung: 20.0
ISO-Empfindlichkeit: 400
AF-Einstellung: Servo AF

Also für 1/60 wirklich sehr gut finde ich! Man sieht zwar schon noch deutliche Verwacklungsunschärfe am Biker, aber erträglich.

Die ursprüngliche Frage von kaha300d ist aber damit noch nicht beantwortet, er wollte wissen, wie sich der IS bei Objekten verhält, die NICHT horizontal mitgezogen werden, sondern -äh -schräg ...

Kusie
 
Perfekt! Das überzeugt mich.

Trotzdem bleibt die Frage offen, ob der Ausgleich auch funktioniert, wenn die Mitziehrichtung nicht der Horizontalen entspricht. Ein Falke, der auf eine Maus herabstößt - würdest Du mit Deinem Objektiv den gleichen Effekt erzielen?
 
Also die "Verwackelungsunschärfen" am Biker liegen mehr an der relativ langen Blichtungszeit als am lahmen IS. Wie gesagt, der IS kann nur das wackeln deiner Hände ausgleichen, NICHT jedoch das Wackeln des fotografierten Objektes!!!
Zur Frage, ob der IS auch von oben nach unten wirkt: Theoretisch muss es dem IS egal sein, ob deine Hände horizontal oder vertikal wackeln. Da man normalerweise aber eher von oben nach unten zittert als von links nach rechts, kann es sein, dass Canon auf diese zitterbewegungen mehr eingeht. Glaub ich aber eher nicht. D.h. wenn du beim Mitziehen von oben nach unten einen "geraden Strich" machst, mischt sich der IS eh nicht ein.
NOCHMALS: Der IS berüclsichtigt NICHT die Bewegung des fotogrqafierten Objektes, sndern nur die Eihen(zitter)bewegung des Fotografen. Bei jeglichem Mitziehem wird sich der IS also nicht so toll auswirken, da kommt es mehr auf die richtige Mitziehgeschwindigkeit an.
Scooter
 
hallo Karl-Heinz,

also ich glaube Scooter hat es ganz ordentlich erklärt! unbedingt beim mitziehen auf modus 2 umschalten, denn sonst funktioniert es nicht gut! vorallem rechtzeitig anfocusieren und aus der hüfte mitdrehen, das hilft.

LG/Edi
 
Scooter schrieb:
Der IS ist im Prinzip eine Lösung, die auf einem Gyro-Kreisel beruht, d.h. Bewegungen deiner Hände werden durch gegenbewegungen ausgeglichen (natürlich nur in einem gewissen Rahmen). Dabei ist es IMHO ziemlich wurscht, ob das Zittern horizontal oder vertikal auftritt. Wenn du nun bei einm Auto mitziehst, wirst du das Zittern des Mitziehens in einem gewissen Mass durch IS ausgleichen können. Aber was red ich lang. Anbei ein Beispiel von einem Mountanbiker, den ich mitgezogen habe.
Objektiv: Canon EF 28-135 IS USM
Brennweite: 135.0 mm
Belichtungszeit: 1/60 s
Blendeneinstellung: 20.0
ISO-Empfindlichkeit: 400
AF-Einstellung: Servo AF



Aber das Canon 28-135 IS USM hat doch gar keinen "Modus 2", oder? Dort ist doch noch das erste IS verbaut und die´ser hat nur den Modun "an" oder AUS" :D :confused:

Gruß
bergsicher
 
Richtig, das 28-135 hat keinen umschaltbaren IS - funktioniert aber offensichtlich trotzdem ganz gut. Um wieviel besser der umschaltbare IS ist, kann ich nicht sagen, weil ich den nicht kenne.
Scooter
 
Hi,
der 2. is Modus wird auch "Stativmodus genannt, da man auf einem Einbein die Cam nur Horizontal mitzieht.
Der 1. Modus ist hingegen für alle Richtungen.

mfG Gucky
 
kaha300d schrieb:
Perfekt! Das überzeugt mich.

Trotzdem bleibt die Frage offen, ob der Ausgleich auch funktioniert, wenn die Mitziehrichtung nicht der Horizontalen entspricht. Ein Falke, der auf eine Maus herabstößt - würdest Du mit Deinem Objektiv den gleichen Effekt erzielen?
Hier noch ein Zitat aus dem Handbuch des 70-300 DO IS:
"Mit MODE 2 werden Vibrationen und Verwackeln nur in der Richtung im rechten Winkel zur Richtung der Kamerabewegung ausgeglichen."

Also im Klartext: es ist egal, ob du horizontal oder vertikal mitziehst, der IS macht das, was du haben willst ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten