• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwaltung

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Canon Plattform für die Bild-Verwaltung



KREFELD, 17. September 2012. Canon startet heute unter dem Arbeitstitel Project 1709 die Beta-Phase eines neuen und spannenden Dienstes. Ziel des neuen cloud-basierten Service ist eine nahtlose Kollektion aller Bilder über eine einzige Plattform, die das Speichern und Abrufen von Aufnahmen erleichtert, wo auch immer diese abgelegt sind. Über eine einzigartige Registrierungs- und Kennzeichnungs-Funktion ist es ein Kinderspiel, jedes in der Cloud gespeicherte Bild zu finden oder die Bilderkollektion mit Freunden, der Familie und – dank konsequenter Integration wie beispielsweise in Facebook – sozialen Netzwerken zu teilen.

01-4_Timeline-day-D3__tcm83-975858.jpg
03-2_single-image-share_D5__tcm83-975859.jpg


„Seit Beginn der digitalen Fotografie machen die Menschen immer mehr Fotos, die auf vielen unterschiedlichen Systemen und an diversen Orten gespeichert werden. Es ist zu einer großen Herausforderung geworden, die Bildersammlungen effektiv zu verwalten und mühelos genießen zu können“, so Rainer Führes, Head of Consumer Imaging, Canon Europe. „Mit Project 1709 haben wir eine einzigartige Lösung entwickelt, die das Verwalten von Bilderkollektionen erleichtert – und das plattformübergreifend, unabhängig davon, ob die Bilder nun auf einer Festplatte, in einem sozialen Netzwerk oder in einer Cloud gespeichert sind. Die neue Plattform ist für moderne Fotografen konzipiert und ermöglicht es, die vollständige Kollektion auf Wunsch wann und wo auch immer abzurufen. Wir freuen uns auf die aussichtsreiche Perspektive, während der Beta-Phase des Programms mit Fotografen zusammen zu arbeiten und die neue Plattform in den kommenden Monaten und Jahren zu entwickeln.“

Ganz einfach speichern, finden, abrufen, optimieren und genießen
Die vollständig cloud-basierte Plattform soll ein zentraler Ort für das Organisieren, Abrufen und Betrachten aller digitaler Bildersammlungen werden. Im Gegensatz zu anderen Services integriert sie – unabhängig davon, womit die Bilder aufgezeichnet oder wo sie gespeichert wurden – verschiedene Bildersammlungen in eine einzige, praktische Plattform, die den Abruf aller Aufnahmen ermöglicht.

Die Plattform ist klar und übersichtlich strukturiert und eine frische, angenehme neue Möglichkeit, Bilder zu betrachten. Eine individuell konfigurierbare Zeitleiste und tag-basierte Filter-Optionen erleichtern das Auffinden von Bildern nach Kriterien wie wichtige Daten, Plätze, individuell gesetzte Tags und vieles mehr.

Die Plattform ist um fünf Kernpfeiler konzipiert, die Fotografen bei der Bildverwaltung unterstützen:

  • Speichern: ein Leben voller Bilder, gespeichert an einem Platz. Der Upload von Bildern kann von jedem Speicherplatz erfolgen, entweder über einen speziellen Desktop Uploader oder direkt von einer Webseite. Sollte ein Bild an verschiedenen Orten mehrfach gespeichert sein, identifiziert eine innovative Matching-Technologie Bild-Duplikate und der Anwender erhält die Möglichkeit, nicht benötigte Aufnahmen aus der Bibliothek zu entfernen.
  • Finden: Über eine intuitive Suchfunktion können Bilder schnell herausgefiltert werden, um eine gesuchte Aufnahme zu lokalisieren. Über die Schnittstelle sind Suchoptionen beispielsweise nach aussagekräftigen, selbst hinzugefügten Tags anwendbar oder EFIF-Daten, Systeminformationen und Geo-Tags – das erleichtert das Auffinden eines jeden Bildes. Mit der innovativen Suchfunktion genießt man im wörtlichen Sinne ein Leben voller Bilder. Sie ist beispielsweise ein idealer Weg, das Aufwachsen eines Kindes über viele Jahre hinweg mit schönen Bildern zu dokumentieren.
  • Optimieren: Neben dem Speichern von Bildern, wird auch ein präziser Überblick über die EXIF-Daten der Aufnahme angezeigt, darunter Kameramodell, Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit. So können Kameraeinstellungen von Lieblingsaufnahmen ideal nachvollzogen werden. Über eine innovative Registrierungstechnologie lässt sich eine Bilder-Bibliothek mit einer umfangreichen Kollektion an Kontext-Informationen erstellen, die ideal für einen Bilderthemenaufbau, das Organisieren von Bildersammlungen oder das Auffinden spezieller Fotos ist.
  • Genießen: Die Plattform ist ideal, um mit schönen Digitalbildern das Beste zu machen oder Lieblingsbilder mit anderen zu teilen. Über eine Integration in Facebook können Bilder eingestellt und veröffentlicht, Kommentare gespeichert und Facebook-Fotos als Teile einer Bildersammlung verwaltet werden – Fotografieren und Interaktionen über soziale Netzwerke gehen so über die Schnittstelle ganz einfach nahtlos ineinander über.
  • Abrufen: Über einen Webbrowser erfolgt der Zugang zu allen Aufnahmen, jederzeit und überall, schnell und bequem. So können alle Bilder ganz einfach mit Freunden und der Familie geteilt werden.
Konzipiert unter Anwendern
Die Beta-Phase des Project 1709 beginnt heute mit den verfügbaren Versionen in Englisch und Deutsch. Während der Beta-Phase besteht unter registrierten Anwendern die Möglichkeit, Bilder zu speichern, sie abzurufen sowie die intuitive Tagging- und Suchfunktion für die Bildverwaltung zu nutzen. Ebenso ist ab heute die Facebook-Integration verfügbar, die mit zusätzlichen Services von Drittanbietern während der Entwicklung in der Beta-Phase erweitert wird. Canon wird Teilnehmer zu einem Gedankenaustausch und Feedback einladen, ebenso können Ideen zu neuen Funktionen vorgeschlagen werden.

Die vollständige Einführung von Project 1709 ist für 2013 geplant, wenn die Gestaltung und weitere Funktionen der Plattform vorgestellt werden. Die Plattform wird dann gesteigerte Such- und Tagging-Funktionen sowie ein breiteres Spektrum an integrierten Serviceleistungen von Drittanbietern enthalten, inklusive des Uploads von Inhalten und Austausch-Plattformen.

Alle, die daran interessiert sind, an der Beta-Phase teilzunehmen können sich dafür registrieren unter www.Project1709.com

Project 1709 - Schlüsselfunktionen

  • SPEICHERN – ein Leben voller Bilder, gespeichert an einem Platz
  • FINDEN – jedes Foto, und zwar genau dann, wenn man es braucht
  • ABRUFEN – all Ihre Bilder, jederzeit und überall
  • GENIESSEN – das Beste mit Ihren Bildern machen
  • OPTIMIEREN – das Bestmögliche aus Ihren Bildern herausholen
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stand: September 2012.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Ich war als Beta-Tester eingeladen die Plattform zu benutzen. Dieser Passus in den Nutzungsbedingungen hat mich gestört:

5.2 When you upload or submit any content to our Services, you grant Canon (and those we work with) a non-exclusive, worldwide right and licence to freely use, host, store, reproduce, publish, modify, create derivative works (for example, versions of your content created to ensure your content works better with our Services) and edit your content solely for the purposes of providing you with the Services. The rights that you grant in this licence shall be free of charge, perpetual and capable of sub-licence. We may exercise all rights in the content in all jurisdictions to the full extent for the full period for which any such rights exist. This licence may continue even when you stop using our Services but may be revoked when you delete content or your account unless such content has been shared with others who have not deleted it.

Warum soll ich Canon diese Rechte an meinen Bildern einräumen?

Canon wirbt in jeder E-Mail zu Project 1709 damit, man solle sich mit Fragen an Canon Europe wenden. 3 E-Mails mit Fragen zum oben zitierten Passus habe ich geschrieben. Keine wurde beantwortet. Als ich darum bat aus der Liste der Tester genommen zu werden, kam die Antwort prompt :top:

"...We’re sorry that you want to leave us during the Beta phase of Project1709. ...."

Customer Service, wie so oft ein Fremdwort für Canon...:confused:
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Damit Canon deine Bilder auf ihrer Webseite darstellen kann. Ich bin jetzt kein Jurist aber meines Erachtens geht das gar nicht anders, das DSLR-Forum müsste einen ähnlichen Passus in den AGBs haben.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Genau! Und das will ich nicht. Meine Bilder sind meine Bilder. Canon soll sich halt Bilder kaufen, mit denen sie werben oder was auch immer.
Wenn ich hier im Forum ein Bild poste, veröffentliche ICH es. Wenn ich ein Bild in die Canon Cloud lade, nimmt sich Canon die Freiheit das zu tun.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Warum soll ich Canon diese Rechte an meinen Bildern einräumen?

Wo genau wird gefordert, dass Du das tun sollst?

Es steht Dir genauso frei, diese Bedingungen zu akzeptieren wie es Dir freisteht, sie nicht zu akzeptieren. Bei letzterem wird es Dir wohl unmöglich sein, dorthin Bilder upzuloaden.

Ich seh da kein Problem.
:rolleyes:
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Du hast mich nicht versanden oder ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn Du bei Canon deine Bilder hochladen willst, dann musst du Canon das recht einräumen, die Bilder auf ihrer Webseite darstellen zu dürfen, sonst ließe sich das (von dritten) juristisch anfechten.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Du hast mich nicht versanden oder ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn Du bei Canon deine Bilder hochladen willst, dann musst du Canon das recht einräumen, die Bilder auf ihrer Webseite darstellen zu dürfen, sonst ließe sich das (von dritten) juristisch anfechten.

... worldwide right and licence to freely use, host, store, reproduce, publish, modify, create derivative works and edit your content solely for the purposes of providing you with the Services.

Das (rot Markierte) geht aber doch weit über die Genehmigung des Anzeigens von Bildern hinaus, findest Du nicht?
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Der letzte Satz sollte doch selbsterklärend sein:

"...solely for the purposes of providing you with the Services."

Sie erwarten weitgehende Rechte, um dir den Service zu ermöglichen. Sie werden nicht mit einem deiner Bilder eine weltweite Werbekampagne starten. Eine Änderung wäre schon das Hinzufügen von Tags.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Das (rot Markierte) geht aber doch weit über die Genehmigung des Anzeigens von Bildern hinaus, findest Du nicht?

Nein, überhaupt nicht. Leute, Ihr seid doch vom Fach!

Wenn Du ein Bild hochlädst, dass dort auch wieder gezeigt werden soll, muss der Hoster dieses Recht bekommen. In Zeiten, wo jeder zweite Manager statt ****** einzuwerfen "Cloud, Cloud" murmeln kann, muss auch das worldwide drin sein.

Die Bilder müssen vielleicht in der Größe verändert, mal in ein anderes Format gebracht (in 10 Jahren ist jpg vielleicht passé und alle sollen in ein neues konvertiert werden; vielleicht will man mal eine Übersicht wie einen Kontaktabzug als ein Image anzeigen lassen, Rahmen drum haben oder sonstwas.


Der letzte Satz sollte doch selbsterklärend sein:

"...solely for the purposes of providing you with the Services."

Sie erwarten weitgehende Rechte, um dir den Service zu ermöglichen. Sie werden nicht mit einem deiner Bilder eine weltweite Werbekampagne starten. Eine Änderung wäre schon das Hinzufügen von Tags.

So schaut's aus.
Eine Werbekampagne können die imo damit dennoch starten, allerdings rein zweckgebunden. Beispielsweise ein Plakat zur nächsten Photokina oder CES, auf dem dann tausende Bilder von irgendwo her regnen. Diese Bilder könnten derart hochgeladene sein.
Was sicherlich nicht geht (aber darauf würde ich jetzt nicht meinen Kopf verwetten, höchstens den von meinem netten Nachbarn) ist, eines der Bilder als alleiniges Motiv zu nehmen, einen Slogan drauf zu bappen und dann damit eine weltweite Plakataktion zu machen.





Dass man auf eine Frage zu Nutzungs- oder Lizenzbedigungen keine Antwort bekommt, ist leider völlig normal. Der Support dort kennt die Anwendung, vielleicht noch was zur Technik außenrum, das war's dann. Mit Lizenz- und Nutzungsbedingungen sind bei den allermeisten Firmen fast alle eigenen Angestellten überfordert. Diese werden ja auch oft von Juristen erstellt, die nach dem Auftrag nicht mehr greifbar, oder aber in dieser Phase des Projekts längst mit anderen Themen beschäftigt sind. Und aus dem "Fußvolk" der Techniker wird keiner wagen, nach außen eine (zwangsweise) verbindliche Aussage zur Auslegung juristischer Texte zu machen. :D
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Die Bilder müssen vielleicht in der Größe verändert, mal in ein anderes Format gebracht (in 10 Jahren ist jpg vielleicht passé und alle sollen in ein neues konvertiert werden; vielleicht will man mal eine Übersicht wie einen Kontaktabzug als ein Image anzeigen lassen, Rahmen drum haben oder sonstwas.

Das könnte man ja hinschreiben - und nicht nur stichwortartig aufführen, welche Rechte einem dem Website-Betreiber eingeräumt wird, sodass man im Falle des Falles vor Gericht genau keine Möglichkeit hat, gegen unrechtmäßige Verwendung des Contents vorzugehen.

Wenn man den Garantiebestimmungen von großen Herstellern durchliest, braucht man länger als die Tageszeitung komplett zu lesen. Aber solche "Bestimmungen" sollen in 10 Worte zusammen gefasst werden können?
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Das könnte man ja hinschreiben
Nein, leider nicht. Weder kennen sich Juristen immer mit Begriffen der Bildverarbeitung aus noch ist ja vorher klar, wie genau die Bilder jetzt oder später mal bearbeitet werden.
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Man weiß auch nicht, wie sich Technologien weiterentwickeln. Wer hätte vor 10 Jahren daran gedacht, etwas wie SmartPhones und deren Möglichkeiten in den AGB zu berücksichtigen (AGB können ja auch Eigenschaften betreffen, die nicht nur auf das Anzeigen von Bildern gemünzt sind)?
Wie sieht's aus, wenn irgendwann mal SternTV oder die Tagesschau ein Interview mit Dir als Geschäftsführer führen, im Bildhintergrund Deine Webseite animiert dargestellt wird? Wie große dürfen die Elemente sein, wie lange maximal gezeigt werden?

Dazu kommt, dass das Ändern von AGB bei Leuten (abseits von Facebook-Usern) ein großer Akt ist. In jedem Fall muss bei einer solchen Änderung jeder Nutzer zustimmen. Dazu muss er aber erst mal wieder angemeldet sein, was bei großen Communities durchaus für die Hälfte der UserIDs nie wieder oder nur in großem zeitlichen Abstand passieren wird. Diese müsste man dann samt Content entweder löschen oder in irgendeiner rechtssicheren Form stillegen.
Außerdem lesen zwar die wenigsten sich die AGB vor einer Registrierung durch, bei einer Änderung werden sie aber dann oft doch plötzlich argwöhnisch.

Aus solchen Gründen ist man bemüht, AGB so allgemeingültig (=zukunftssicher) wie möglich zu formulieren.

Canon hat aber ja mit "solely for the purpose of ..." ganz klar eingeschränkt, wie diese eingeräumten Rechte zu interpretieren sind. Eigentlich übersichtlich und fair, finde ich.

(Für mich sind solche Dienste trotzdem nix, aber das scheitert im Gegensatz zu einigen anderen nicht an den AGB.)
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Nein, leider nicht. Weder kennen sich Juristen immer mit Begriffen der Bildverarbeitung aus noch ist ja vorher klar, wie genau die Bilder jetzt oder später mal bearbeitet werden.

Und nur, weil die Juristen keine Fachleute in Sachen Fotografie bzw Bildbearbeitung sind, müssen die User der Firma Canon alle Rechte einräumen? Wie wäre es, wenn Canon es vorzöge, bei Bedarf nachzufragen, wenn künftige Technologien Änderungen der Bedingungen nach sich ziehen? Aber es ist ja klar, dass sowas wohl nicht in Canons Sinne ist ...
:confused:
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Und nur, weil die Juristen keine Fachleute in Sachen Fotografie bzw Bildbearbeitung sind,
..umschreiben sie die durchgeführten und möglicherweise noch folgenden Bearbeitungen mit allgemeineren Begriffen. Zweiten Satzteil nicht gelesen?

müssen die User der Firma Canon alle Rechte einräumen?
Was sind denn "alle"? Kannst du das aufzählen?
Die genannten Bedingungen schränken das schon recht genau ein, soweit das ohne Festlegung auf individuelle Bearbeitungsschritte geht. Oder sollen die AGB noch länger und jedes mal geändert werden, wenn man einen neuen Bearbeitungseffekt hinzufügt? Und das, obwohl die Einschränkung "für die bloße Nutzung der Dienste" schon explizit dabei steht?
Irgendwo muss die Kirche auch mal im Dorf bleiben.

Wie wäre es, wenn Canon es vorzöge, bei Bedarf nachzufragen, wenn künftige Technologien Änderungen der Bedingungen nach sich ziehen? Aber es ist ja klar, dass sowas wohl nicht in Canons Sinne ist ...:confused:
Wieviel Erfahrung hast du mit dem Aufziehen von AGB?
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Was sind denn "alle"? Kannst du das aufzählen?

Umgekehrt: kannst Du aufzählen, was Canon nicht darf aufgrund dieser AGBs? Genau das wäre mir nämlich wichtig.

Oder sollen die AGB noch länger und jedes mal geändert werden, wenn man einen neuen Bearbeitungseffekt hinzufügt? Und das, obwohl die Einschränkung "für die bloße Nutzung der Dienste" schon explizit dabei steht?

Was genau verstehst Du unter bloße Nutzung der Dienste?

Und was spricht denn dagegen, die AGBs immer wieder mal zu ändern? Tun doch auch die Internet-Provider, die Mobilfunkbetreiber, diverse Internet-Plattformen wie Facebook, Twitter und Konsorten. Warum sollte das Canon nicht möglich sein?

Wieviel Erfahrung hast du mit dem Aufziehen von AGB?

Ach? Darf ich jetzt nur noch sagen, dass mir das Essen im Restaurant nicht schmeckt, wenn ich auch einen Koch-Meisterbrief in den Händen halte? Oder dass ein Tisch wackelt, wenn ich einen Tischler-Meisterbrief habe? Oder das ein Wasserhahn tropft, wenn ich einen Installateur-Meisterbrief habe?

Ich brauche also keinerlei Erfahrungen haben, was das Aufziehen von AGBs berifft, um sagen zu können, dass mir die von Canon sauer aufstoßen.
;)
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Umgekehrt: kannst Du aufzählen, was Canon nicht darf aufgrund dieser AGBs? Genau das wäre mir nämlich wichtig.
Canon darf laut dieser AGB nichts mit deinen Bildern machen, was nicht zur Erbringung der mit dir vereinbarten Dienste dient. Welche Nutzung befürchtest du, die diese Regel nicht abdeckt?

Was genau verstehst Du unter bloße Nutzung der Dienste?
S.o.. wenn du die Seite nutzt, tust du das, um bestimmte Dienste zu erhalten, die dir in den AGB zugesichert werden.

Und was spricht denn dagegen, die AGBs immer wieder mal zu ändern?
Gegen "immer wieder mal" spricht gar nichts, so lange der Kunde das mit macht. Das ist aber etwas anderes als das von mir geschriebene "jedes Mal, wenn man einen neuen Bearbeitungseffekt hinzufügt".
Welcher Nutzer möchte alle 4 Wochen neue AGB lesen? Wer zahlt den entstehenden Aufwand?

Darf ich jetzt nur noch sagen, dass mir das Essen im Restaurant nicht schmeckt, wenn ich auch einen Koch-Meisterbrief in den Händen halte?
Nein, das war aber auch nicht, was du schriebst. Meine von dir kritisierte Frage war eine Antwort auf deinen Satz "wie wäre es, wenn Canon es vorzöge..." und dazu sage ich:
Ja, du darfst dem Koch nicht sagen, wie er kochen soll, wenn du nicht in der Küche stehst und erst recht nicht, wenn du nicht mal kochen kannst.

Ich brauche also keinerlei Erfahrungen haben, was das Aufziehen von AGBs berifft, um sagen zu können, dass mir die von Canon sauer aufstoßen.;)
Dass dir etwas nicht schmeckt, darfst du natürlich sagen. Es wäre nur für den Kritisierten hilfreich, das zu konkretisieren. Hier z.B. durch Antwort auf meine Frage in Satz 2 dieses Postings. :)
 
AW: CANON: Ihr Leben voller Bilder, auf Abruf – neue Plattform für die Bild-Verwal

Ich brauche also keinerlei Erfahrungen haben, was das Aufziehen von AGBs berifft, um sagen zu können, dass mir die von Canon sauer aufstoßen.
;)

Dass sie Dir sauer aufstoßen, liegt daran, dass Du sie nicht verstehst. Was mir angesichts der detaillierten Erklärungen hier, ehrlich gesagt, komisch vorkommt.

Arbeite an Deiner Erkenntnis, dann ersparst Du Dir unnötiges Ärgern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten