Dunkelangst
Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe eine DSLR des EOS Systems vom Hersteller Canon. Da diese nicht immer mitgeführt wird, habe ich mir die für eine Kompaktkamera sehr leistungsfähige Canon PowerShot S100 gekauft. Für diese gibt es im Zubehör einen erweiterbaren Blitz aus dem Hause Canon; und zwar den HF-DC2.
Zu diesem Blitzsystem habe ich hier noch keinen Thread im DSLR-Forum gefunden; da dieser nicht nur bei der S100 Verwendung findet sondern bei zahlreichen weiteren Kompaktkameras, mache ich jetzt einfach mal diesen Thread auf um hier Erfahrungen auszutauschen.
Der Blitz kann an folgenden Kompaktkameras aus dem Hause Canon verwendet werden:
IXUS 1100, 125, 500; IXY 1, 200F, 210F, 220F, 3; IXY Digital 200F
PowerShot A1200, A2200, A3000, A3100, A3300, A490, A495, A800, G11, G12, S100, S90, S95, SX130, SX150, SX210, SX230; PowerShot ELPH 100, 110, 300, 310, 500, 510, 520, 530, SD1300, SD1400, SD3500, SD4000, SD4500
Was ich bisher über den Blitz herausgefunden habe ist:
Also wie bereits geschrieben, interessiere ich mich für eure Erfahrungen mit diesem Blitz für die oben genannten kompakten Kameras.
Ist es mit diesem Blitz möglich entfesselt zu Blitzen; also den nicht an die Kamera zuschrauben, sondern woanders zu positionieren um so die Beleuchtung zu beeinflussen?
Was haltet ihr überhaupt davon, eine Kompaktkamera um einen derartigen Blitz zu erweitern?
Canon Speedlite Blitze(z.B. Canon Speedlite 430 EX II) lassen sich bekanntlich als Slave an den PowerShot Modellen G11 und G12 einsetzen. Ist dies auch bei den anderen oben genannten Modellen möglich? Hierzu habe ich bisher eine eher unzureichende Gegenüberstellung gefunden.
ich habe eine DSLR des EOS Systems vom Hersteller Canon. Da diese nicht immer mitgeführt wird, habe ich mir die für eine Kompaktkamera sehr leistungsfähige Canon PowerShot S100 gekauft. Für diese gibt es im Zubehör einen erweiterbaren Blitz aus dem Hause Canon; und zwar den HF-DC2.
Zu diesem Blitzsystem habe ich hier noch keinen Thread im DSLR-Forum gefunden; da dieser nicht nur bei der S100 Verwendung findet sondern bei zahlreichen weiteren Kompaktkameras, mache ich jetzt einfach mal diesen Thread auf um hier Erfahrungen auszutauschen.

Der Blitz kann an folgenden Kompaktkameras aus dem Hause Canon verwendet werden:
IXUS 1100, 125, 500; IXY 1, 200F, 210F, 220F, 3; IXY Digital 200F
PowerShot A1200, A2200, A3000, A3100, A3300, A490, A495, A800, G11, G12, S100, S90, S95, SX130, SX150, SX210, SX230; PowerShot ELPH 100, 110, 300, 310, 500, 510, 520, 530, SD1300, SD1400, SD3500, SD4000, SD4500
Was ich bisher über den Blitz herausgefunden habe ist:
- Gewicht: 66g
- Nur Slave-Funktion
- Leitzahl (m/ISO 100): 18
- Objektivbereich: 24mm
- einzig verfügbare Farbe: silbrig - grau (auf Fotos im Internet gesehen; keine Herstellerangabe gefunden)
Also wie bereits geschrieben, interessiere ich mich für eure Erfahrungen mit diesem Blitz für die oben genannten kompakten Kameras.
Ist es mit diesem Blitz möglich entfesselt zu Blitzen; also den nicht an die Kamera zuschrauben, sondern woanders zu positionieren um so die Beleuchtung zu beeinflussen?
Was haltet ihr überhaupt davon, eine Kompaktkamera um einen derartigen Blitz zu erweitern?
Canon Speedlite Blitze(z.B. Canon Speedlite 430 EX II) lassen sich bekanntlich als Slave an den PowerShot Modellen G11 und G12 einsetzen. Ist dies auch bei den anderen oben genannten Modellen möglich? Hierzu habe ich bisher eine eher unzureichende Gegenüberstellung gefunden.
Zuletzt bearbeitet: