• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Garantie-Service

kwade

Themenersteller
Offener Brief an den Canon Support (07.08.2010)

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchte ich mich über die schlechten Garantie-Bedingungen von Canon beschweren.
Der Eckpunkt meiner Beschwerde ist das ein Canon-Objektiv das 509 Euro gekostet hat, nach 42 Monaten defekt ist und hierfür Reparaturkosten in Höhe von 300 Euro anfallen sollen.

Die schlechten Garantie-Bedingungen und hohen Reparaturkosten von Canon haben mich jetzt in die Arme von Sigma getrieben. Nachdem ich schon gute Erfahrungen mit Sigma-Objektiven an meiner Canon EOS 7D gesammelt hatte und die Garantie-Bedingungen (3 Jahre) von Sigma einfach Kundenfreundlicher sind, habe ich nun zu einem Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Makro OS HSM als Ersatz für das Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM gegriffen.

Zusammenfassend habe ich einen kleinen Artikel über die Geschichte "canon vs. sigma" geschrieben und auf you-at-kwa.de veröffentlicht.

Ich kann nur hoffen das Canon in Zukunft seinen Garantie-Service verbessert und kulanter in Bezug auf Reparaturen wird.

Mit freundlichen Grüßen
rüdiger kwade

  • Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM; Kaufdatum: 10.10.2006; Kaufpreis: 509,00 Euro
  • Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Makro OS HSM; Kaufdatum: 04.08.2010; Kaufpreis 375,00 Euro
 
AW: Canon Garantie-Service

Und nun? :confused:

Sollen alle unterschreiben oder zu Sigma wechseln?


PS: Mit Deiner Linse tut mir Leid.
 
AW: Canon Garantie-Service

Was möchtest Du uns damit sagen :confused: ?

Du hast 42 Monate ein Objektiv genutzt und nun ist es defekt, na und :rolleyes:. Du hast damit unzählige Bilder gemacht, es mit Dir rumgeschleppt, es der Witterung ausgesetzt usw.
Ich verstehe absolut nicht was es da zu meckern gibt :cool:.


Gruß


Jörg
 
AW: Canon Garantie-Service

Ist ja nun wirklich Pech, dass Dein Objektiv nach fast 4 Jahren Nutzung defekt ist! Aber so ist der Lauf der Dinge.
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, muß Du bei einem Defekt nunmal bezahlen und zwar zu Vollkosten des reparierdenden Unternehmens. Geht Dir
bei anderen Dingen des täglichen Lebens doch auch so. Oder verschenkst Du Deine Arbeitszeit ?

Also immer schön locker bleiben!

BildDesign
 
AW: Canon Garantie-Service

Zusammenfassend habe ich einen kleinen Artikel über die Geschichte "canon vs. sigma" geschrieben und auf you-at-kwa.de veröffentlicht.
Ist das nicht sehr voreilig? Oder hast Du mit irgendeinem Trick in den letzten drei Tagen die 42 Monate Nutzung am Sigma simuliert, es zur Reparatur geschickt und schon repariert zurück bekommen?
Nach 42 Monaten, also 3,5 Jahren, der Nutzung was erwartest Du? In meiner Meinung nach vollkommen überzogene und verfehlter Aktionismus den Du da an den Tag legst...
 
AW: Canon Garantie-Service

Du hast ein Objektiv, für das der Hersteller 12 Monate Garantie bietet.
Und bist verwundert, wenn der Hersteller DREISSIG Monate
später eine kostenlose Reparatur ablehnt ? *Sachen gibts*

Slade
 
AW: Canon Garantie-Service

Ein schönes Beispiel für PR die voll nach hinten losgeht.

Den Brief würde ich als Servicetechniker zur allgemeinen
Belustigung anonymisiert am schwarzen Brett aushängen.
 
AW: Canon Garantie-Service

ihr habt ja recht, alles richtig was mir vorgehalten wird.

sicher hat das canon seine dienst erledigt, und sicher kann auch das sigma nach 38 monaten seinen geist aufgeben, aber...

das canon ef-s 17-85mm f/4-5.6 is usm gibt es zur zeit neu für 329,00 euro zu im fachhandel kaufen. ich hätte nicht nein gesagt, wenn mir canon anstatt einer reparatur für 300 euro einen neues objektiv zu diesem preis im austausch angeboten hätte – was sie nicht getan haben. nichts anderes bieten z.b. autohersteller an wenn die garantie des wagens abgelaufen ist und die lichtmaschine ihren geist aufgibt.

ich würde mir nur mehr kulanz und etwas entgegenkommen von canon wünschen.
mehr nicht.

kwade
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Garantie-Service

Das ist doch aber Deine Entscheidung, ...die kann Dir doch Canon nicht abnehmen. Ich gehe mal davon aus, dass Du es nicht reparieren lassen hast und gut ist (bei 300€ hätte ich für diese Linse nie zugestimmt).

PS: Wegen einer defekten LM bekomme ich doch kein neues Auto angeboten, oder?
Im Auftrag gibt man doch eine Höchstgrenze an oder bittet um Rückmeldung.
Reparaturauftrag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Garantie-Service

heute möchte ich mich über die schlechten Garantie-Bedingungen von Canon beschweren.
Der Eckpunkt meiner Beschwerde ist das ein Canon-Objektiv das 509 Euro gekostet hat, nach 42 Monaten defekt ist und hierfür Reparaturkosten in Höhe von 300 Euro anfallen sollen.
Spannende Frage - was war denn kaputt? Oder hast du das Objektiv einfach fallen lassen?
Der offene Brief ist ein Witz ohne Angabe von Reparaturgründen. Die Reparatur meines 24-70 hat 540eur gekostet - da war ich aber selbst schuld...
Die schlechten Garantie-Bedingungen und hohen Reparaturkosten von Canon haben mich jetzt in die Arme von Sigma getrieben.
Du wirst sicher überrascht sein - Sigma ist nicht preiswerter.
Ich kann nur hoffen das Canon in Zukunft seinen Garantie-Service verbessert und kulanter in Bezug auf Reparaturen wird.
Solange du den Reparaturgrund nicht nennst, braucht Canon da nix verbessern.
das das canon ef-s 17-85mm f/4-5.6 is usm gibt es zur zeit neu für 329,00 euro zu im fachhandel kaufen. ich hätte nicht nein gesagt, wenn mir canon anstatt einer reparatur für 300 euro einen neues objektiv zu diesem preis im austausch angeboten hätte – was sie nicht getan haben. nichts anderes bieten z.b. autohersteller an wenn die garantie des wagens abgelaufen ist und die lichtmaschine ihren geist aufgibt. Ich könnt dir jetzt die traurige Geschichte von Seat erzählen, bei denen Stoßdämpfer nur für 70.000km ausgelegt sind, aber das muss ja nicht sein ;).
Welcher Autohersteller stellt dir ein neues Auto vor die Tür wenn deine Kiste nach drei Jahren kaputt ist?
ich würde mir nur mehr kulanz und etwas entgegenkommen von canon wünschen.
Canon ist oftmals kulant, z. B. kaputte Verschlüsse. Bei einem 3,5 Jahre alten Mittel-/Unterklasse-Objektiv bei unbekanntem Defekt ist dein Anliegen allerdings skurril.
 
AW: Canon Garantie-Service

@MrJudge - mir liegt ein Kostenvoranschlag in Höhe von 297,30 Euro plus Versand von 14,70 Euro vor. Die Fehlerbeschreibung lautet:
Blende erneuern - Objektiv justieren - Funktion prüfen

Dankend ablehnen (umweltfreundlich Entsorgen bzw. als Ersatzteilspender für Bastler zurückschicken lassen) und ein Neues/Gebrauchtes kaufen (was ja schon passiert ist).
Es ist ärgerlich, keine Frage, aber anders wird das nichts. :o
 
AW: Canon Garantie-Service

Vielleicht solltest Du bei der Gelegenheit und Deiner Unzufriedenheit mit dem so miserablen Canon Service, der nach dreineinhalb Jahren nicht mal mehr umsonst reparieren will, direkt komplett auf Sigma umsteigen.;)

Wie wäre es denn mit der SD14 - ist doch direkt das doppelte der ZD:evil:
 
AW: Canon Garantie-Service

Dankend ablehnen (umweltfreundlich Entsorgen bzw. als Ersatzteilspender für Bastler zurückschicken lassen) und ein Neues/Gebrauchtes kaufen (was ja schon passiert ist).
Eher zurückschicken lassen, denn man sagt ja, dass auch defekte Objektive noch etwas Geld reinbringen können, wenn man sie als solche in der Bucht oder hier im Forum versenkt...
 
AW: Canon Garantie-Service

Hallo und guten Tag,

hmmm man hat ja schon von einigen "Härtefällen" gelesen... Verschluss nach 13 oder wahlweise 25 Monaten defekt, Spiegelmotoren die sich selbst zerlegen und Spiegel die nach Jahren auf einmal die Halt verlieren.
Oft genug ist Canon als Firma mehr als kulant und tauscht noch Jahre nach Garantie & Gewährleistung.
Für ein Objektiv Welches inzwischen nur noch gut 300€ kostet jedoch eine Art Lebenslange Garantie zu erwarten erscheint mir etwas weltfremd.
Auch wenn für einige Personen Ihre Kamera so eine Art "heiliger Gral" ist, es ist ein Werkzeug dass im Rahmen seiner Benutzung einem gewissen Verschleiss unterliegt.
Kaum jemand wundert sich dass seine Waschmaschine irgendwann kaputt geht, sein Auto alt wird, nur ein Objektiv aka eine Kamera soll quasi ewig halten und wenn doch kostenlos repariert werden?

Sorry aber ich schließe mich den Meisten hier an, dieser Thread gehört in den Fototalk oder noch besser geschlossen, für Deinen Aufstand fehlt mir jedes Verständnis.

euer Reigam
 
AW: Canon Garantie-Service

Warum Sigma und nicht gleich Tamron? Immerhin bieten die 5 Jahre Garantie.

Und was die Reparaturkosten angeht: ich glaube nicht, dass in der Objektivfabrik von Canon jemand an dem Objektiv wirklich lange Hand anlegt. Hier in D muss ein Techniker das Objektiv auseinanderbauen oder was auch immer. Und der will auch Geld verdienen.

Warum haben es immer noch nicht einige begriffen. Seit der industriellen Revolution sollte doch bekannt sein, dass Maschinen günstiger sind, als Menschen. Dass ist auch bei Canon so.
Und wenn dein Sigma kaputt geht, wird irgendwann die Reparatur auch teurer sein, als ein neues.
 
AW: Canon Garantie-Service

... für Deinen Aufstand fehlt mir jedes Verständnis.

euer Reigam

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.
Dazu noch eine Anmerkung:
War der KVA direkt von Canon-Willich oder einer Vertragswerkstatt?
Wenn von Willich, hätte ich mal alternativ bei einer der Vertragswerkstätten angefragt, die sind evtl. preiswerter.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten