• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G9x II v.s. Sony Rx100VI

  • Themenersteller Themenersteller Gast_507874
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_507874

Guest
Hallo,

ich möchte hier mal für meine Schwiegereltern fragen, die sich eine der o.g. Kameras anschaffen möchten.
Wichtig wären - Lichtstärke, Zoofotos-Familienfotos-Landschaftsfotos, die Kamera soll einfach ein kleiner Begleiter für den Alltag werden für alle möglichen Fotos.
Welche könnt ihr empfehlen?
Die Schwiegereltern möchten schnell fotografieren, also die Cam soll auch sehr schnell auslösen, zudem einen guten Automatikmodus besitzen.

Danke für eure Tipps.
 
Die Schwiegereltern werden sich entscheiden müssen, was ihnen wichtiger ist - Lichtstärke oder genügend Zoom für weiter entfernte kleine Tiere im Zoo. Beides zusammen gibt es bei den Kompakten nicht.

Um in der Nähe der von dir bereits genannten Modelle zu bleiben:

Lichtstark wären eine Canon G7X II oder eine Sony RX 100 III bis V.

Gerade noch so zootaugliche Telebrennweite (Zoom) hätten die Sony RX100 VI und VII. Wobei mir persönlich 200 mm Telebrennweite für den Zoo eigentlich noch immer viel zu wenig wäre.

Mit mehr Zoom, dafür lichtschwächer, gäbe es die Panasonic TZ202.


Edit, weil mir noch 2 Fragen eingefallen sind:


1.) Eine G9X II ist weder besonders lichtstark noch hat sie viel Telebrennweite/Zoom. Aus welchem Grund ist sie in der Vorauswahl?
2.) Warum ein neuer Thread zu diesem Thema? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1986573
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G9xII ist in der Vorauswahl, weil sie jackentaschentauglich also ziemlich klein ist.
Wie sieht es denn bzgl. Lichtstärke zwischen der TZ202 bzw. 101 und der RX100VI aus?
 
Ich hatte die G9X und war sehr sehr zufrieden. Allerdings nervte der Touchscreen.

Bzgl. Lichtstärke... Die Sony hat einen weit besseren Sensor als die Panasonic und in div. Testberichten wird sie auch erheblich mehr gelobt. Bzgl. der Panas hört man auch hier im Forum sehr oft, daß das Objektiv nicht so der Hit ist und eine größere Serienstreuung wg. Qualität.

Die Sony ist zudem etwas kompakter. Dafür ist halt der Panasonic - Sucher ein echter Sucher und kein "ich geh in kürze kaputt, weil ich ein billiger Behelfssucher auf ner Plastikschiene bin - Sucher" wie bei Sony.
 
.
Die Sony ist zudem etwas kompakter. Dafür ist halt der Panasonic - Sucher ein echter Sucher und kein "ich geh in kürze kaputt, weil ich ein billiger Behelfssucher auf ner Plastikschiene bin - Sucher" wie bei Sony.

Ich sehe das etwas anders, wo ich beide habe.
Der in der Lumix ist ein reiner Notfallsucher, den ich im Alltag doch nur seltenst benutze bzw nur im Tele. Zu klein sonst.
Der der RX ist tatsächlich Praxistauglich, viel größer, kaputtgegangen ist der mir seit der III noch nie. Wie auch?
Nutzt man ihn nicht ist er gut geschützt im Häuschen, ist er draußen fotografiert man sehr bewußt.
Ich jedenfalls - weil meistens reicht das Display.
Bei der sechs kommt aber hinzu dass man mit dem Sucher am Kopf die Kamera stabilisiert und ihn vielleicht öfter einsetzt im Tele, das kann ich noch nicht einschätzen.
 
Die G9xII ist in der Vorauswahl, weil sie jackentaschentauglich also ziemlich klein ist.
Wie sieht es denn bzgl. Lichtstärke zwischen der TZ202 bzw. 101 und der RX100VI aus?

TZ101
F2,8 bis F8 (Weitwinkel)
F5,9 bis F8 (Tele)

TZ202

F3,3 bis F6,4 (Weitwinkel)
F6,4 bis F8 (Tele)

RX100VI
F2,8 bis F11 (Weitwinkel)
F4,5 bis F11 (Tele)

Übrigens findet man alle technischen Daten auch auf den Seiten der Hersteller.

Je kleiner die Blendenzahl, desto lichtstärker das Objektiv.

Eine Sony RX100 VI ist zwar etwas tiefer als die Canon G9XII, aber noch immer jackentaschentauglich. Nur bei Hosentaschen kann es knapp werden.


:top:

Auch mir sind noch keine RX100-Sucher kaputtgegangen.
Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die Displays der Sonys so ungewöhnlich gut sind, dass ich sehr selten den Sucher brauche. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
TZ101
Auch mir sind noch keine RX100-Sucher kaputtgegangen.
Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die Displays der Sonys so ungewöhnlich gut sind, dass ich sehr selten den Sucher brauche. :D

Was mich wundert, weil a.) sind die wirklich sehr fragil gelagert geg. einem fest verbauten Sucher - mir subjektiv ist ein fester immer lieber.

und b.) bei den Sony Displays laut div. Bekannten, die eine haben - und hier im Forum zu lesen - offenbar früher oder später die Beschichtung abgeht; hatte Sony ja auch schon bei den NEX - Kameras. Bei den Alphas vielleicht auch irgendwann?

Davon mal abgesehen würd ich vom technischen Aspekt dem TO auch zu ner RX100(II/III/VI...) raten.
 
Ich wäre da jetzt nicht überängstlich sonst kann man bald gar keine Kamera mehr kaufen.
Staub, nicht ausfahrende Objektive, klemmende Lamellen ...:eek:


Was mich wundert, weil a.) sind die wirklich sehr fragil gelagert geg. einem fest verbauten Sucher ...

Der Sucher ist fest im Gehäuse, da wackelt Nichts.
Auch bei der III und IV hatte ich nach Jahren Null Probleme mit der Mechanik.

Der Sucher und deren Oberfläche ist im eingefahrenen Zustand besser geschützt vor Kratzern oder Schlägen als ein externer.
Fragil ist er im ausgefahrenen Zustand, da würde ich die Kamera nicht frei baumeln lassen und irgendwo gegen schlagen. Aber das gilt so oder so für die ganze Kamera.


und b.) bei den Sony Displays laut div. Bekannten, die eine haben - und hier im Forum zu lesen - offenbar früher oder später die Beschichtung abgeht;

Viele Sonys die ich im Handel gesehen habe zeigten das Problem auch, ja!
Ich hatte es bisher aber bei keiner (von fünfen!).
Vielleicht mach ich was falsch?! :D
Selbst das Display der 6 Jahre alten RX100II sieht aus wie neu, siehe
 

Anhänge

  • RX100II Display P2450002.JPG
    Exif-Daten
    RX100II Display P2450002.JPG
    200,1 KB · Aufrufe: 34
Ursprünglicher Beitrag gelöscht, weil ich das Gefühl habe, dass hier die Beratung eh für die Katz ist.


@FotoMachbar
Bereits in deinem ersten Thread mit der gleichen Anfrage hast du zahlreiche Tipps erhalten. Diese Tipps wolltest du am 18.10, weitergeben - was daraus wurde haben wir leider nie erfahren, da du dich in diesem anderen Thread nie mehr gemeldet hast.
Stattdessen machst du einen neuen Thread mit der gleichen Frage auf. Meine Frage nach dem Grund für den neuen Thread blieb unbeantwortet.
Und obwohl du seit deinem letzten Beitrag mind. 3x online warst kommt hier nix mehr von dir.

Nö, so macht das keinen Spaß.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tipps habe ich weiter gegeben.
Da es jetzt hier um 2 konkrete Modelle geht, habe ich einen neuen Thread eröffnet, weil ich dachte das wäre übersichtlicher. Wenn nicht, meine Bitte an die Moderatoren, den Thread zusammenzufügen.

Meine Frage: Die TZ101 solle lt. Tests besser sein als die TZ202, kann das jemand bestätigen?

Danke euch.
 
Da es jetzt hier um 2 konkrete Modelle geht,

Na ja - im Moment geht es lt. Titel um die Canon G9X II und Sony RX100 VI, ab Beitrag #4 kamen Panasonic TZ101 und 202 dazu. Also ich komme da auf 4 und es wird auch in diesem Thread kein bisschen übersichtlicher.

Warum ist überhaupt die TZ202 dazugekommen?
Ursprünglich hieß es doch mal von dir, dass ein 8-10 facher Zoom reichen würde.

Noch immer ist nicht einmal eine Tendenz zu erkennen, wo die Prioritäten liegen.
So klein wie möglich?
So lichtstark wie möglich?
So viel Zoom wie möglich?

Das ursprüngliche Budget von 500 Euro wurde ja anscheinend deutlich aufgestockt, wenn eine RX100 VI mit in der Auswahl ist.

Lt. welchen Tests ist die TZ101 in welchen Bereichen angeblich besser?
Sie ist lichtstärker, wurde auch bereits hier erwähnt. Was sonst soll besser sein?

Sollten irgendwelche Labortests tatsächlich einen kleinen Unterschied bei der Bildqualität ergeben - der wird in der Praxis weitaus weniger erkennbar sein als Qualtätseinbußen, mit denen bei ausschließlicher Verwendung der Automatik (so wie hier geplant) zu rechnen ist.

Davon mal abgesehen, dass es für Fotobuch und A4-Druck wahrscheinlich allemal reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich möchte hier mal für meine Schwiegereltern fragen, die sich eine der o.g. Kameras anschaffen möchten...


Hatten die Schwiegereltern mal eine Digitale? Wenn ja, welche?

Eventuell wäre das Ausfüllen des Fragebogens

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

hilfreich.


...Wichtig wären - Lichtstärke, Zoofotos-Familienfotos-Landschaftsfotos...


Wie kommen die Schwiegereltern z.B. auf Lichtstärke? Von selbst oder ist das Dein Rat?

...die Kamera soll einfach ein kleiner Begleiter für den Alltag werden für alle möglichen Fotos...

Das ist eine Idealvorstellung ;)

...die Schwiegereltern möchten schnell fotografieren, also die Cam soll auch sehr schnell auslösen...

Hmmm, seltsam ??? Warum werden dann hier eine relativ alte Canon mit CDAF und eine Sony mit PDAF nachgefragt :eek:

Schon da stellt sich für mich die Frage, ob nicht doch der o.g Fragebogen bemüht werden sollte :rolleyes:


...zudem einen guten Automatikmodus besitzen...

Den haben, Smartphones mal außen vor gelassen, schon deutlich preiswertere Kameras.


Ich sage es mal klar und deutlich!

1" Kameras wie die aus der aktuellen RX100- Reihe liefern erstaunliche Ergebnisse ab. Ich habe u.a. die RXV und RX100VI.

Die kosten aber auch "eine Stange" Geld und wer diese Investition sinnvoll umsetzen will, der sollte sich auch mit den Features dieser Kameraklasse auskennen!!!


Angesichts der "unscharfen" Fragestellung befürchte ich, dass hier auf zu hohem Niveau diskutiert wird.

Was passiert z.B., wenn sich die Schwiegereltern im komplexen Menü der RX100- Modelle verirren :eek: Dann sind schlimmstenfalls alle Urlaubsbilder mit eine Kamera der 1000€- Klasse futsch :(


Mein Rat: zurück auf Los, den Fragebogen ausfüllen. Und zwar nicht aus Sicht des TO, sondern aus Sicht der Schwiegereltern.

Dann landen wir entweder bei, z.B. einer Canon SX730 o.ä. oder erfahren, dass die Schwiegereltern neben den Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit und ISO auch mal was von Jpeg- Qualität oder gar RAW gehört haben ...


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher und deren Oberfläche ist im eingefahrenen Zustand besser geschützt vor Kratzern oder Schlägen als ein externer.
Fragil ist er im ausgefahrenen Zustand, da würde ich die Kamera nicht frei baumeln lassen und irgendwo gegen schlagen. Aber das gilt so oder so für die ganze Kamera.

Exakt das meine ich, ich finde einen festen Sucher wie bei den Panas besser, als so ein wackeliges Ding, was ich rausziehen und später wieder teinschieben muss. Ein Sucher muss parat sein, wenn man ihn braucht. Sonst ist er für mich für die Katz.
 
die Cam soll auch sehr schnell auslösen.
Das ist - bei einer Kompakten - ein frommer Wunsch. Geht nicht wirklich.
Ist bei bei den angegebenen Motiven (Zoo, Landschaft, Familie) wohl auch nicht soo vordringend.

Auslösezeit einsparen lässt sich jedoch, wenn man die Kamera technisch im Griff hat.
D.h. wenn man stets weiss, welche Parameter die entsprechende Situation gerade erfordert, und wie und wo man die einstellt.

Ohne da dem Fragesteller und seinen Schwiegereltern etwas unterstellen zu wollen (wir kennen deren Foto-Kenntnisse und Nutzung der Bilder nicht), gebe ich User ewm Recht: Wenn man den grössten Teil der Features, welche die teuren Edelkompakten bieten, nicht nutzt, kann man sich verlustfrei eine unterklassigere Cam zulegen und sich mit dem gesparten Geld was Schönes leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann landen wir entweder bei, z.B. einer Canon SX730 o.ä. oder erfahren, dass die Schwiegereltern neben den Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit und ISO auch mal was von Jpeg- Qualität oder gar RAW gehört haben ...

Bei der und anderen preiswerteren Alternativen sind wir auch im anderen Thread schon gelandet. Außerdem war dort zu erfahren, dass die Bilder für Fotobücher und manchmal A4-Drucke verwendet werden und dass der Automatikmodus genutzt wird,. Klingt eher nicht nach Kenntnissen über Blende etc...

Ausnahmsweise bin ich der Meinung, dass hier nicht mal der Fragebogen Klarheit bringen würde. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal der Fragebogen mit ihren Daten:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Zoo, Familienfotos, Ausflüge

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony Rx100Vi, Canon SX730, Sony HX99, Canon G9x II

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony Rx100Vi


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay wäre schön
[ x] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x ] Sonstiges: __Fotos sollen zügig per Bluetooth oder Wlan vom Smartphone auf die Kamera oder zurück transportiert werden können________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
..x..[ ] Fotopapier (Format _max. Din A4______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig, wenn Display nicht in der Sonne abgelesen werden kann
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Ich hoffe, dass hilft etwas mehr weiter.
 
...
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony Rx100Vi
...
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Makro
...
Heißt das, die Eltern haben im Laden mit der Sony Rx100Vi bessere Fotos hinbekommen als mit der o.g. Canon SX730?:confused: Insbesondere für den anvisierten Telebereich ab 250mm Brennweite (für die Tiermotive) sowie im Nahbereich (5-10cm Abstand, für Makros von z.B. Blumen+Bienen)?
 
Sie haben nicht speziell im Laden sowas ausprobieren können.
Sie haen nur so ein paar Fotos geschossen, nachdem ihnen von der Verkäuferin die RX100VI empfohlen wurde. Sie fanden die Kamera gut, da Kompaktkamera, relativ lichtstark, sie schnell auslöst und sie gut mit dem Menü klar kamen.
Das kommen sie aber bestimmt auch mit anderen Cams.
Nur welche ist da nicht unter- oder überdimensioniert für sie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten