.hiccup.
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit 3 Jahren besitze ich die Lumix LX7 und finde die Kamera immer noch toll.
Warum? Die BQ jpeg ist für mein Empfinden klasse, die gute Lichtempfindlichkeit (aber leider nur bis max. ISO 800), 24mm WW und sie ist eine immer-dabei-Kamera für die Hosentasche.
Mein Gründe, warum ich dennoch nach einer Alternative suche:
- Höhere Auflösung, weil ich gerne etwas mehr Freiheiten für cropping haben oder auch mal größere Ausdrucke machen möchte
- Tilt-Touchscreen, den ich einfach gerne hätte
- Aufgrund größerem Sensor/höheren ansehnlichen ISOs eine verbesserte low-light-Fähigkeit für Partybilder, Nachtaufnahmen von Städten/Nachthimmel bzw. bessere Freistellmöglichkeiten
- WLAN
- Lust auf etwas Neues
Ich bin gerade sehr an der Canon G7X Mark 2 interessiert, sie scheint das alles zu verbinden.
Preislich auch mein Maximum, mehr lohnt sich nicht, weil ich die Kamera eben nicht ständig nutze.
Ich habe gelesen, dass es wohl Fälle von Staub im Objektiv gibt und auch Streuungen in Bezug auf die Abbildungsleistung des Objektvs in den Rändern.
Kann man beides durch Verhandlungen mit dem Händler im Vorfeld abdecken, falls man Pech hat.
Meine Fragen an Euch sind also:
Besitzt jemand beide Kameras und kann seinen Vergleich mitteilen? Ich habe mir auf dpreview Vergeichbilder angesehen, ich brauche aber echte Erfahrungen von Menschen ;-)
Meine Sorge ist halt, dass es nicht einen wirklichen Zugewinn bei BQ und Lichtempfindlichkeit gibt. Nicht dass ich nachher über 600 EUR für einen Touchscreen ausgebe.
Ich setze mich auch gerne mit RAW bzw. Postprocessing auseinander, hier soll die G7X ja besser sein als bei jpeg.
Bereits betrachtete Alternativen:
Sony RX-Reihe ist mir zu teuer.
Lumix LX100 ist preislich quasi gleich, m43 Sensor (besser für low light/freistellen), jedoch keinen Tiltscreen, kein Blitzlicht, etwas zu kurzer Zoom, Steigerung bei MP ist marginal und bald soll die LX200 rauskommen, also schlechter Zeitpunkt.
Freue mich über Eure Meinungen.
LG
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit 3 Jahren besitze ich die Lumix LX7 und finde die Kamera immer noch toll.
Warum? Die BQ jpeg ist für mein Empfinden klasse, die gute Lichtempfindlichkeit (aber leider nur bis max. ISO 800), 24mm WW und sie ist eine immer-dabei-Kamera für die Hosentasche.
Mein Gründe, warum ich dennoch nach einer Alternative suche:
- Höhere Auflösung, weil ich gerne etwas mehr Freiheiten für cropping haben oder auch mal größere Ausdrucke machen möchte
- Tilt-Touchscreen, den ich einfach gerne hätte
- Aufgrund größerem Sensor/höheren ansehnlichen ISOs eine verbesserte low-light-Fähigkeit für Partybilder, Nachtaufnahmen von Städten/Nachthimmel bzw. bessere Freistellmöglichkeiten
- WLAN
- Lust auf etwas Neues
Ich bin gerade sehr an der Canon G7X Mark 2 interessiert, sie scheint das alles zu verbinden.
Preislich auch mein Maximum, mehr lohnt sich nicht, weil ich die Kamera eben nicht ständig nutze.
Ich habe gelesen, dass es wohl Fälle von Staub im Objektiv gibt und auch Streuungen in Bezug auf die Abbildungsleistung des Objektvs in den Rändern.
Kann man beides durch Verhandlungen mit dem Händler im Vorfeld abdecken, falls man Pech hat.
Meine Fragen an Euch sind also:
Besitzt jemand beide Kameras und kann seinen Vergleich mitteilen? Ich habe mir auf dpreview Vergeichbilder angesehen, ich brauche aber echte Erfahrungen von Menschen ;-)
Meine Sorge ist halt, dass es nicht einen wirklichen Zugewinn bei BQ und Lichtempfindlichkeit gibt. Nicht dass ich nachher über 600 EUR für einen Touchscreen ausgebe.
Ich setze mich auch gerne mit RAW bzw. Postprocessing auseinander, hier soll die G7X ja besser sein als bei jpeg.
Bereits betrachtete Alternativen:
Sony RX-Reihe ist mir zu teuer.
Lumix LX100 ist preislich quasi gleich, m43 Sensor (besser für low light/freistellen), jedoch keinen Tiltscreen, kein Blitzlicht, etwas zu kurzer Zoom, Steigerung bei MP ist marginal und bald soll die LX200 rauskommen, also schlechter Zeitpunkt.
Freue mich über Eure Meinungen.
LG