• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. A 710 IS

achim_k

Themenersteller
hallo
hat jemand vor dieser Entscheidung gestanden und kann Gründe für/gegen eins dieser Modelle nennen bzw. kann seine Entscheidung erläutern?

Ich habe gestern eine G7 bekommen, habe sie ein wenig ausprobiert und kennen gelernt (Bildqualität fand ich nur bei sehr niedrigen ISOs gut) und habe sie jetzt erst mal wieder für den Rückversand eingepackt, weil der linke Bildrand unscharf ist (immer diese verdammten Zentrierfehler). Vor lauter Frust überlege ich jetzt, ob es die 710 nicht auch tut......

Achim
 
Die A710 und die G7 unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe des Sensors, der 10 MP 1/1.8" der G7 ist deutlich größer als der 1/2.5" Sensor der A710. Dadurch kann die G7 sicherlich mehr Detail einfangen als die A710, zumal sich Canon beim Objektiv der G7 angestrengt hat. Das Objektiv der A710 ist allerdings auch recht gut. Die A710 hat allerdings - wie fast alle Canon Cams - eine moderate Weichheit in den Ecken. Ansonsten hat man bei der A710 etliche Features in der Firmware weggelassen oder verschlechtert, um die G7 attraktiver zu machen. Z.B. gibt es bei der A710 keine Belichtungsreihen. Auch ist der Blitz der A710 schwächer und braucht viel länger zum wieder aufladen. Bei den Batterien ist allerdings die A710 zu bevorzugen. Die LiIon Batterie der G7 ist doch eher etwas zu schwach. Die G7 hat den neuen Digic III Bildprozessor, während die A710 noch den alten Digic II hat. Der einzige Vorteil des neuen Bildprozessors liegt im Video-Bereich, man hat einen zusätzlichen 1024x768@16 fps und auch die üblichen 640x480@30 fps Videos dürfen länger als 1 GB sein. Der Digic II Prozessor hat jedoch den fundamentalen Vorteil, daß er mit dem Russen-Hack funktioniert. Unter anderem bekommt man dadurch einen sehr guten Raw-Modus, Live-Histogramm (wie die G7), Zebra-Modus (aufblinken unter- und überbelichteter Bereiche vor der Aufnahme- sehr nützlich und einmalig), genaue Batterie-Anzeige. Darüberhinaus kann man die A710 mit diesem Hack durch BASIC-Programme steuern lassen, was unzählige Möglichkeiten eröffnet. Insgesamt wird die A710 durch diesen Hack zu einer wesentlich vielseitigeren Kamera als die G7. Die Verarbeitung der A710 ist zwar nicht so gut wie die der G7, aber es wird auch viel Metall verwendet. Nur das Stativ-Gewinde ist saublöd. Zum einen ist es aus Kunststoff und zum anderen ist es unten an der Seite angebracht. Da die Kamera aber ziemlich leicht ist, kann man damit leben. Ich hab meine A710 verkauft, als ich eine A640 (mit demselben Sensor wie die G7, aber ebenfalls mit Russen-Hack) preiswert erwerben konnte. Bei schlechten Lichtverhältnisse vermisse ich aber den Bildstabi der A710 sehr.
Hier ein typisches A710-Bild. Zuerst die von der Kamera direkt produzierte Version;

und dann das mit RSE aus der Raw-Aufnahme gewonnene Bild:
 
Ich weiß nicht ob das richtig ist das hier immer soviel "Werbung" für den "Rusenhack" gemacht wird, der ist bestimmt nicht legal und die meisten Kameras oder die meisten Leute mit dafür geeigneten Kameramodellen werden den sowieso nicht aufspielen...was vielleicht auch durchaus vernünftig ist.

Denn wie sieht es aus wenn die Kamera einen Defekt bekommt und eingeschickt wird? Ich kann mir durchaus vorstellen das man Canon gute Argumente liefert um den Defekt auf diese "Nicht-Canon Firmware" zu schieben...und damit erlischt jegliche Garantie.
Allenfalls mit Kameras bei denen keine Garantie mehr greift würde ich solche Manipulationen wagen.
 
Ich weiß nicht ob das richtig ist das hier immer soviel "Werbung" für den "Rusenhack" gemacht wird, der ist bestimmt nicht legal und die meisten Kameras oder die meisten Leute mit dafür geeigneten Kameramodellen werden den sowieso nicht aufspielen...was vielleicht auch durchaus vernünftig ist.
Ich sehe nicht, was daran illegal sein soll. Dieser Hack enthält keinerlei geklauten Fremd-Code. Auch findet die Diskussion teilweise in von Canon finanzierten Foren statt.

Denn wie sieht es aus wenn die Kamera einen Defekt bekommt und eingeschickt wird? Ich kann mir durchaus vorstellen das man Canon gute Argumente liefert um den Defekt auf diese "Nicht-Canon Firmware" zu schieben...und damit erlischt jegliche Garantie.
Allenfalls mit Kameras bei denen keine Garantie mehr greift würde ich solche Manipulationen wagen.
Es handelt sich um keine Nicht-Canon-Firmware. Die Kamera wird durch diesen Hack nicht verändert. Canon kann also gar nicht feststellen, ob dieser Hack benutzt wurde oder nicht. Verändert wird nur die SD-Karte. Die Kamera läd bei jedem einschalten, die Software automatisch von der SD-Karte und glaubt es würde ein automatisches Firmware-Upgrade stattfinden. In Wirklichkeit übernimmt diese Software die Kontrolle über die Kamera. Nach dem ausschalten ist alles wieder vorbei. Es ist bislang auch kein einziger Fall bekannt, daß eine Kamera dadurch beschädigt worden wäre. Am Anfang war die Software gelegentlich instabil. Die Kamera stürzte dann mal ab, aber nach öffnen der Batterie-Klappe war alles wieder ok.
 
Es handelt sich um keine Nicht-Canon-Firmware. Die Kamera wird durch diesen Hack nicht verändert. Canon kann also gar nicht feststellen, ob dieser Hack benutzt wurde oder nicht. Verändert wird nur die SD-Karte. Die Kamera läd bei jedem einschalten, die Software automatisch von der SD-Karte und glaubt es würde ein automatisches Firmware-Upgrade stattfinden. In Wirklichkeit übernimmt diese Software die Kontrolle über die Kamera. Nach dem ausschalten ist alles wieder vorbei. Es ist bislang auch kein einziger Fall bekannt, daß eine Kamera dadurch beschädigt worden wäre. Am Anfang war die Software gelegentlich instabil. Die Kamera stürzte dann mal ab, aber nach öffnen der Batterie-Klappe war alles wieder ok.

Ok, das ist natürlich dann anders, so detailiert wusste ich es nicht. Wenn nichts dauerhaft in den eigentlichen Firmwarespeicher rein geschrieben wird und die original Firmware unangetastet bleibt, ist es natürlich egal und Canon kann nichts feststellen. Dann ziehe ich für diese Manipulation meinen Einwand zurück. :)
 
Ok, das ist natürlich dann anders, so detailiert wusste ich es nicht. Wenn nichts dauerhaft in den eigentlichen Firmwarespeicher rein geschrieben wird und die original Firmware unangetastet bleibt, ist es natürlich egal und Canon kann nichts feststellen. Dann ziehe ich für diese Manipulation meinen Einwand zurück. :)
Trotzdem muß man natürlich aufpassen. Da die beiden russischen Entwickler den Source-Code der Software ebenfalls veröffentlich haben, gibt es mittlerweile eine zunehmende Anzahl an Privat-Versionen dieser Software. Wenn einer dieser Trittbrettfahrer dann bösartig wäre und eine wirkliche Veränderung der Firmware vornimmt, kann natürlich erheblicher Schaden entstehen. Ich lade deshalb immer nur die Software der beiden Orginal-Entwickler. Für diese macht es keinen Sinn ihren hervorragenden Ruf durch eine bösartige Aktion zu zerstören. Auch warte ich immer ein paar Tage ab, ob sich eine neue Version bewährt oder nicht. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen sollte eigentlich nichts schief gehen.
 
hallo
hat jemand vor dieser Entscheidung gestanden und kann Gründe für/gegen eins dieser Modelle nennen bzw. kann seine Entscheidung erläutern?

Ich habe gestern eine G7 bekommen, habe sie ein wenig ausprobiert und kennen gelernt (Bildqualität fand ich nur bei sehr niedrigen ISOs gut) und habe sie jetzt erst mal wieder für den Rückversand eingepackt, weil der linke Bildrand unscharf ist (immer diese verdammten Zentrierfehler). Vor lauter Frust überlege ich jetzt, ob es die 710 nicht auch tut......

Achim

Klar, tut es die 710 auch wenn Du auf diverse Features und die optmierte Linse verzichtest, auf Plastikbomber stehst und weniger ISO>200 Leistung in Kauf nimmst.

Aber eine defekte G7 ist keine intakte, insofern würde ich nichts machen was mich nachher ärgert.
Hier gibt es zig sehr gute Bilder der G7 im Forum, auch bei ISO200 und 400 noch.
 
hallo
danke für die Meinungen und Tips; ich habe inzwischen im Fachgeschäft eine weitere G7 ausprobiert: sie hat ringsrum gleich scharfe Bildecken und ich habe sie daraufhin gekauft!

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten