• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G6 oder G7

tilmoa

Themenersteller
Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meine G3 von Canon. Defekt ist sie noch nicht, aber mich stört der doch sehr langsame Autofocus. Und im Urlaub muss ich mich mit meiner Frau "streiten" wer jetzt fotografieren darf.
Momentan gibt es noch die G6 neu zu kaufen. Aber sicher nicht mehr lange. Ich liebe an meiner G3 den schwenkbaren Monitor und den RAW-Modus würde ich schon auch vermissen. Ob's nun 7 oder 10 Megapixel sind, spielt für mich keine Rolle, ich bin mit meinen 4 schon zufrieden und das Mehr an Zoom werde ich sicher nicht brauchen (halte absolut nichts von Superzoom). Ob der Autofocus bei der G6 so viel schneller als bei der G3 ist, weiß ich nicht, hat da jemand Erfahrung?
Also eine Kompakte mit RAW, Blitzschuh, Sucher und Schwenkmonitor gibts gar nicht mehr :mad:
Warum haben die alle kein RAW mehr :confused:
Bringt das nichts bei Kompakten?

Für eine SLR konnte ich mich noch nicht entscheiden (D200 oder SD14 sind noch im Rennen - Hauprtmotive sind Naturfotos). Habe meine Analogausrüstung gut verkauft, aber momentan hat Haus und Urlaub vorrang, so das die DSLR noch warten muss :o .
Eine Sony R1 wäre auch interessant. aber eben schon sehr riesig.
 
Hi!

Och nö, nicht schon wieder diese RAW-Diskussion... ;) :D

Die G6 scheint doch genau das zu sein was Du willst. Also schlag zu - solange sie noch neu verfügbar ist. Offensichtlich hat die G6 doch alles was Du willst, oder? Gute Bilder machst Du mit ihr ganz bestimmt...

Gruß
plant
 
Hi,

ich würde dir die G7 empfehlen, bin damit sehr zufrieden. Sie macht sehr gute Bilder und ist von der Bedienung hervorragend. Ich vermute auch mal das sie schneller sein sollte als die G6, habe da aber keinen Vergleich! Das miese Rauschverhalten, was man ihr nachsagt, ist im Vergleich zu anderen Kompakten gar nicht so mies, im Gegenteil, es wird lediglich weniger glattgebügelt.
Du stehst nicht auf Super Zoom? Nun, 6fach würde ich auch nicht unbedingt als solchen ansehen, das Objektiv hat im gesamten Brennweitenbereich (35-210mm KB Eq.) eine sehr gute Abbildungsleistung. Zwar ist der Weitwinkelbereich etwas eingeschränkt, dafür ist man im gesamten Bereich wieder flexiebler.
RAW oder Schwenkdisplay bietet sie nicht, habe ich aber auch noch nicht vermisst.
Das beste wird sein du lässt dir die Cams mal kommen und entscheidest selber, hast ja schließlich 14 Tage Rückgaberecht, das sollte reichen um die beiden Modelle im direkten Vergleich auszutesten.

Gruß

Steffen
 
Hi,
Das beste wird sein du lässt dir die Cams mal kommen und entscheidest selber, hast ja schließlich 14 Tage Rückgaberecht, das sollte reichen um die beiden Modelle im direkten Vergleich auszutesten.

Gruß

Steffen

klasse tipp . . . und hinterher geht die jammerei los wenn ein anderer ahnungloser eine gebrauchte kamera erhält.

kauf die die G7, sie ist einfach die komplettere kamera. bin auch von der G2 auf die G7 umgestiegen . . . bis auf den fehlenden RAW vermisse ich nichts und freue mich an den hinzugekommenen goodies.

:-) thomas

http://www.mycanong7.com/301.html
 
was soll denn an dem sprung von der g2 zur g7 bitte besser sein ????
ich bin direkt von der g2 auf 400d umgestiegen
die g7 rauscht viel zu sehr ab iso 200
 
was soll denn an dem sprung von der g2 zur g7 bitte besser sein ????
ich bin direkt von der g2 auf 400d umgestiegen
die g7 rauscht viel zu sehr ab iso 200

ooch weißte markus . . . da ich mit den kompakten prinzipiell nicht über 400 iso gehe ist mir das rauschen, bzw. das rauschen das manche hochspielen, völlig latte.

ich weiß was meine G7 kann . . . und wer die vorteile der G7 nicht sehen will hat sich noch nicht mit der kleinen befasst und plappert artig nach, was leute schon vor erscheinen der kamera vom stapel gelassen haben.

für alles, was die G7 nicht kann hab ich die DSLR.

die letzten fotos auf der side hab ich alle mit der kleinen geschossen

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/17859

wens interessiert . . . viel spaß :-)
 
Es gibt keinen Grund, heutzutage noch zur G6 zu greifen (außer man braucht unbedingt RAW), aber die G7 bietet einfach wesentlich mehr und hat auch die bessere Bildqualität (auch was Rauschen angeht).
 
Also die Auslösung ist etwas schneller bei der G6 als bei der G3. Habe mich auch zusätzlich gür die G6 entschieden,v.a. wegen des schwenkbaren Monitors.
Sie ist für mich allerdings nur eine nette Ergänzung wen ich mal keine Lust habe die 30D mitzuschleppen.
 
Halloerstmal
also ich fotografiere nebenher auch noch mit der G2 und bin immmer noch von deren Bildqualität überzeugt.
Großes Manko ist halt die Auslöseverzögerung. Und die Bildqualität >200ISO.

Ich werfe jetzt mal statt der G7 - die mich mächtig interessiert - eine Alternative ins Rennen, falls es denn eine ist.

Die Powershot S3

Hat leider keinen Blitzschuh (brauch ich meist auf Ausflügen und Feieren auch nicht)
Dafür aber handliche 6MPix und wieder ein leider nur 2" großes Klappdisplay.
Und ein Zoom bis in die 40ermm mit IS.

Gibt es da Meinungen zu???

Gruß Ralf
 
Hallo,

ich bin auch von der Canon G2 auf die G7 umgestiegen und bin hochzufrieden.
Bis ISO 400 ist das Bildrauschen für eine Kompakte völlig OK.

Gruß Roland
 
Ich liebe an meiner G3 den schwenkbaren Monitor und den RAW-Modus würde ich schon auch vermissen.

Ich habe die G6, vor allem wegen des schwenkbaren Monitors, den ich bei der G7 sicher auch vermissen würde. Der Autofocus ist an der G6 allerdings auch nicht der schnellste.
Einen Vergleich mit der G7 kann ich nicht vornehmen, da ich keine habe. Du musste wissen, welche der Eigenschaften dir am wichtigsten sind. Wenn du Prioritäten auf die zitierten Punkte setzt, ist die Antwort wohl klar. Ein weiteres Entscheidungskriterium könnte sein, inwiefern du mit der G6 dein bisheriges Equipment (Speicherkarten, Akkus, ...) weiter benutzen kannst.
Interessant fand ich allerdings, dass im Preisvergleich die G7 billiger war.
 
Dank des sehr großen Display mit gutem seitlichen Einblickswinkel kann man auch mit der G7 problemlos z.B. Überkopf- oder tiefe Makroaufnahmen machen. Dachte auch erst, daß das fehlende Schwenkdisplay ein Manko sein könnte, aber das hat sich nicht bestätigt.
 
Hallo,

nach einem Bericht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Naturfoto" über das Histogramm und dem RAW-Format, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass eine Kamera auf jeden Fall das RAW-Format beherrschen muss. Das die G7 kein Raw hat, ist in meinen Augen ein Witz. Auf das schwenkbare Display kann ich zur Not verzichten, auch auf den Sucher (den habe ich bisher nur am Strand von Fuerteventura gebraucht). Momentan liebäugle ich auch mit der Panasonic LX2 als immerdabei-Kamera. Da ich überwiegen im niedrigen ISO Bereich fotografiere brauche ich auch keine super-rauscharme Kamera. Vielleicht warte ich ja noch auf die G8, in der Hoffnung, dass Canon wieder zu sich kommt und ihr Raw spendiert. Auch bei der Spiegelreflex warte ich solange bis eine gute auf dem Markt ist, die Livebild kann. Nicht mit extra kleinem Chip wie bei Olympus, die meines Erachtens ein Schritt in die Falsche Richtung war. Als Übergangslösung käme momentan eine Sony R1 in Frage (hoffe aber auch hier auf den Nachfolger). Also hoffe ich das meine G3 es noch lange tut, den der einzige Vorteil der G6 scheinen die 7 Megapixel zu sein. Aber ob dass wirklich ein Vorteil ist weiß ich nicht. Lieber gute 4 als mittelmäßige 7. Ich bin kein Fan von 12 Megapixel bei Kompakten.

Mal sehen was die Zukunft bringt und weiter hoffen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Tilmoa
 
@ timola


Der G7 wird oft angekreidet, dass sie das RAW Format nicht beherrscht.
Ich persönlich kenne das RAW Format nicht und habe es vielleicht deswegen auch noch nicht an meiner G7 vermisst.
Sie macht auch im JPEG Format super Fotos, hat eine super Ausstattung und vor allem einen Blitzschuh, den ich auf keinen Fall mehr missen möchte.:top:

Da man ja immer gerne dazulernt möchte ich wissen, wie viel % der von dir geschossenen Fotos wurden mit deiner G3 im RAW Format gemacht und sind sie wesentlich besser?

Lohnt ein downgrade zur G6?:confused:

Gruß, Goggo
 
Hallo zusammen!

Also ich bin auch ein großer Fan von RAW - allerdings beim Fotografieren mit einer DSLR. Dieses Format kann seine Vorteile doch erst bei hochwertigem Rohmaterial mit genügend Reserven richtig ausspielen.

Die Beispiele, die bei dpreview von der Panasonic LX2 gezeigt wurden sind da eher ernüchternd. Nach eigenen Probefotos hatte ich das Gefühl, dass die kamerainterne Verarbeitung stark eingreift, um aus den "rauschenden" Rohdaten ansehliche Fotos zu zaubern. Der Grad der Rauschreduzierung ist dabei natürlich Geschmacksache. Aber aus diesen Daten möchte ich dann nicht mehr allzu viel aus den Tiefen und Lichtern herauskitzeln. Und die manuelle Rauschreduzierung bei jedem Bild vorzunehmen ist mir bei diesen Daten auch viel zu nervig. Bei tollen JPG-Pics kann ich trotzdem mit NEAT etc. eingreifen.

Zusammengefasst finde ich die RAW-Diskussion bei Kompakten also eher "akademisch" als wirklich substanziell. Bei großen Sensoren (R1 oder DSLR) sieht die Sache natürlich ganz naders aus.

Grüße,

/ t.
 
Danke / TS

Ich sehe es auch so, eine Kompakte zum fotografischen Knipsen,
eine DSLR für die hochwertigeren Fotos, womit aus guten Rohdaten das Maximum herausgeholt werden kann.

Dann hab ich für mich ja doch die RICHTIGE auserwählt !!:lol:

Gruß, Goggo
 
Ein paar Fragen noch zur G6:
- Wie ist die Optik ?
- Auslöseverzögerung ?
- Welches Rawformat hat sie ? (.crw/.cr2 ?)

(Mich interessiert sie auch - CF + Akku kompatibel zur DSLR:-)
Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also niemand weiss das ?
<irony>Ach, ich vergass das ist ja ein uraltes Modell, dass schon völlig veraltet ist und deshalb niemanden mehr interssiert ...</irony>
P.
 
Sorry, dass ich nicht schneller geantwortet habe,

CF und Akku sind kompatibel zu den aktuellen Canon-DSLR's (tausche selbst regelmäßig zwischen G6 und 20D herum), Auslöseverzögerung mit DSLR nicht vergleichbar, gegenüber der Ixus-Serie aber besser, auch im Vergleich zur S70 (habe die beiden als Fa.-Cameras). Objektiv im Vergleich zu den letzteren auch um vieles besser und auch lichtstärker.

Raw-Format muss ich erst nachsehen, habe jetzt keinen Zugriff, werde mich noch melden, falls es inzwischen kein anderer tut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten