• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G5X mit drahtlosem Blitz

ck.sauerland

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Habe bei der G5X versucht, meinen Metz Mecablitz 52 AF-1 digital drahlos zu betreiben. Bei aufgestecktem Blitz kann ich diese Option auch einstellen aber sobald ich ihn abziehe und entfesselt betreiben will, tut sich nichts. Bei meiner 7D funktioniert das tadellos.

Hat noch jemand entsprechende Erfahrungen gemacht oder eine Idee?

Ich hab den Verdacht, dass Canon hier vielleicht wieder Fremdprodukte verhindern will. Bei Fremdakkus haben sie ja auch entsprechende Hürden eingebaut (Akkuzustand nicht anzeigen! ) :grumble:

Gruß Carsten
 
Bei aufgestecktem Blitz kann ich diese Option auch einstellen aber sobald ich ihn abziehe und entfesselt betreiben will, tut sich nichts. Bei meiner 7D funktioniert das tadellos.

Wo denn? Wenn das deine Kamera nicht kann bzw. nicht im Menü eingestellt ist kannst du am Blitz einstellen was du möchtest. ;)
Was sagt denn die Bedienungsanleitung? Kann die Kamera überhaupt einen entfesselten Blitz steuern oder musst du über einen aufgesteckten externen Blitz/Steuergerät gehen?
 
Wo denn? Wenn das deine Kamera nicht kann bzw. nicht im Menü eingestellt ist kannst du am Blitz einstellen was du möchtest. ;)
Was sagt denn die Bedienungsanleitung? Kann die Kamera überhaupt einen entfesselten Blitz steuern oder musst du über einen aufgesteckten externen Blitz/Steuergerät gehen?


..Natürlich eingestellt an der Kamera:rolleyes: Die G5X kann im Blitzmenü "Drahtlos" blitzen
 
War halt etwas komisch formuliert. ;)
Dann sollte das auch gehen.
"Kopierschutz" halte ich für unmöglich. Dann würden ja auch ältere Originalblitze nicht funktionieren.
Bis jetzt hatte ich da bei allen meinen Kameras und Fremdblitzen nur Plug n Play.
Sorry dann muss jemand anders ran.
 
Martin hat herausgefunden, dass der eingebaute Blitz nicht als Master fungieren kann, sondern nur der aufgesteckte externe Blitz.
Für mich nicht wirklich durchdacht von Canon. Warum nutzt man nicht den eingebauten vorhandenen Blitz als Master. Macht meine 7D doch auch :confused::(
Ich kenne eine Menge Leute die einen zusätzlichen Blitz haben, zwei Blitze werden wohl nur wenige Hobbyfotografen haben.
 
Dir ist schon klar, dass die 7D das Flaggschiff der APS-C Kameras ist und natürlich von der Ausstattung alles hat was damals möglich war?

Das ist so ein Problem für sich - man gräbt sich selber damit die Kundschaft ab wenn man Kompaktkameras zu gut macht. :)

BTW... also doch mal das Handbuch lesen. ;)
 
Dir ist schon klar, dass die 7D das Flaggschiff der APS-C Kameras ist und natürlich von der Ausstattung alles hat was damals möglich war?

Das ist so ein Problem für sich - man gräbt sich selber damit die Kundschaft ab wenn man Kompaktkameras zu gut macht. :)

BTW... also doch mal das Handbuch lesen. ;)

Ist mir schon bewust, allerdings wird die G5X ja auch als Highend-Kompakte angepriesen. Das Handbuch habe ich deshalb schon vor dem Kauf gelesen (!) und fand, dass diese Funktion ein Pluspunkt gegenüber anderen Kompakten war. Ist im Nachhinein für mich allerdings sehr missverständlich beschrieben.
 
Das Preisgefüge bei den DSLR Kameras muss ja auch irgendwie gerechtfertigt werden. Die Einsteigergehäuse können das z.B. nicht. Da musst du schon zur Mittelklasse greifen.

Von den optischen Leistungen reichen Edelkompakte oft auch an die Einsteigerkombis ran oder übertreffen sie sogar. Von der Ausstattung schlagen sie Einsteigerbody´s deutlich was AF, Serienbildgeschwindigkeit, Blitzsynchronzeiten etc. betrifft. Da muss man dann schon zu Mittelklasse oder Oberklassebody´s mit guten Optiken greifen um das zu toppen. Das ist dann natürlich mit den entsprechenden Preisen verbunden. Und genau da liegt das Problem der Hersteller. Ich vermisse bei der FZ-1000 (bis vielleicht auf die Abdichtung) nichts was mich wieder zur DSLR greifen lassen würde. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten