• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G3 IR Umbau erfolgreich

Gast_4334

Guest
Ich habe den internen IR Sperrfilter gegen einen RG830 (87C) ausgetauscht. Ergebnis siehe www.p5freak.de/G3IR
 
Irgendwie hab ichs heute mit dem Erstellen von Beiträgen im falschen Unterforum :wall:
 
Cool! Die Fotos gefallen mir, scheint also gut gegangen zusein. Kannst ddu vielleicht mehr zum Umbau und Material berichten vielleicht auch mit Fotos und wo man so ein Filter herkriegt?

Hast mich jetzt auf "dumme" gedanken gebracht. :D
Scheint ja sehr interessant zusein diese IR-Fotografie.
 
Eine Umbauanleitung zur G3 findest du hier :

http://www.lifepixel.com/ir-tutoria...-digital-infrared-conversion-instructions.htm

Man braucht einen PH0 und T3 (Torx) Schraubendreher, Pinzette, kleinen Schlitzschraubendreher, Druckluftdose, Kleber. Baumwollhandschuhe und Lens Pen können auch nicht schaden. Das ganze war nach einer Stunde erledigt. Zwischendurch habe ich immer mal mein PC Gehäuse oder die Heizung angefasst um eventuelle elektrostatische Aufladung abzuleiten.
Meine Filterquelle werde ich nicht verraten, ich habe drei Filter bestellt, und jetzt noch zwei übrig, die möchte ich verkaufen. Willst du einen haben ?
 
Na meinen Glückwunsch zur Operation!

Als Grobmotoriker konnte ich mich nie zu diesem Schritt überwinden...ich wünsch Dir viel Spaß mit der neuen Freiheit (Stativlos) und den neuen Ansichten (IR-Look gleich auf dem Display)!

ABER, der RG830 (87C) macht sehr dunkle sw-Bilder. Ein R72er von Hoya ist da gefälliger; ist aber letzthin Geschmackssache!

KlausDieter
 
Danke, ich würd mich auch nicht als Feinmechaniker bezeichnen, so schlimm isses nun auch wieder nicht.
 
Das innenleben (zumindest der Teil vom Sensor mit den 3 torx und wie der Filter angebracht sind) entspricht ziemlich genau dem von meiner A70. Nur hatte ich keinen Filter zum ersetzen.

Wo gibt es den?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten