• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G15 oder G16

Ja, entgegen so manchen Unkenrufen!

 
Neuester Chiptest (vor 2 Tagen):

http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G16-Digitalkamera-Test_65305133.html
Mit einer Offenblende von F1,8 bis F2,8 zeigt sich das Glas angenehm lichtstark. Farbsäume und Vignettierung fallen kaum auf – der Schärfeabfall an den Rändern von bis zu 30 Prozent dagegen umso deutlicher.

z.B. bei diesen Bildern: ??????

http://www.m-i-u.de/images-i70473bv1g4l.jpg
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11315626&postcount=94
http://www.m-i-u.de/images-i67807b4td9r.jpg
http://www.m-i-u.de/images-i72831b89fqa.jpg

Ich bin immer wieder überrascht, welche gleichmäßíge Schärfe das Objektiv hat. Entweder hatte ich zweimal ein Sauglück, oder Chip das Gegenteil. Auch in anderen Tests wurde die gleichmäßige Schärfe hervorgehoben, sowohl bei der G15 wie der G16.

Alternative:
Das Vorgängermodell Canon PowerShot G15 unterscheidet sich nur unwesentlich von ihrer Nachfolgerin.....Rauschen und Auflösung fallen allerdings zugunsten der G15 aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder überrascht, welche gleichmäßíge Schärfe das Objektiv hat. Entweder hatte ich zweimal ein Sauglück, oder Chip das Gegenteil. Auch in anderen Tests wurde die gleichmäßige Schärfe hervorgehoben, sowohl bei der G15 wie der G16.


Ich habe den Eindruck, dass du mit der G15 sehr zufrieden warst. Warum hast du sie verkauft und dir die G16 gekauft? Merkst du einen Unterschied?
 
Woanders habe ich geschrieben:
"Die G15 verkaufe ich nur, weil die G16 etwas schneller ist und das brauche ich für unsere Hunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woanders habe ich geschrieben:
"Die G15 verkaufe ich nur, weil die G16 etwas schneller ist und das brauche ich für unsere Hunde.

Oh, das hatte ich wohl überlesen. Wenn die Geschwindigkeit das einzige ist, was du wirklich bemerkst, und die Bildquali gleich ist, dann kann man tatsächlich das Geld sparen und nimmt die G15, wenn man zwischen den beiden schwankt.
 
Kannst du nicht überlesen haben, hatte ich ja woanders geschrieben. Doch, das Geld kann man sich sparen. Ich merke die höhere Geschwindigkeit.
 
Fazit: Nur wer es etwas schneller möchte kauft sich ne G16,....oder ganz was anderes...;)

Die bisherigen Bilder mögen mich absolut nicht überzeugen. Genauso wenig wie mich die G15 überzeugen konnte, kann es die G16. Aber das ist in anderen Kamerasegmenten derzeit genauso. Ob man eine 600D, 650D oder 700D kauft macht für die Qualität der Bilder kaum einen Unterschied. Und wenn, dann nicht immer einen positiven. Das gleiche gilt auch für andere Hersteller...

Irgendwie muss wohl mal ganz was neues kommen bei den Kameras. Es erscheint mir seit ein paar Jahren nahezu ausgereizt...
 
Doch! RX100 und M2, sowie durchaus auch die der G1X....,z.B.

Wir reden hier natürlich nur von den Kompakten...

Eben, es geht um Kompakte. Mit Ausnahme der RX100, haben alle, die man aufgrund von Größe und Gewicht als kompakt bezeichnen kann, einen recht kleinen Sensor im Vergleich zu einer DSLR. Da kann die Qualität doch nicht damit verglichen werden.

In diesem Thread geht es allerdings nur um den Vergleich zwischen G15 und G16.
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es aber zumindest theoretisch eine Verbesserung der Bildquali bei der G16.

Bei den hier gezeigten Bildern fällt mir allerdings schon auf, dass ein relativ breiter Randbereich recht unscharf ist. Das würde ich mir etwas besser wünschen. Aber vielleicht liegt das auch nur an den Motiven. Ich bin halt momentan auf der Suche nach einer geeigneten Kompakten, um nicht immer die DSLR mitzuschleppen. Und ich bin mir nach wie vor nciht sicher, welche ich nehmen soll. Canon gefällt mir von der Bedienung von allen am besten. Hatte die G16 im Laden in der Hand und fand sie auf Anhieb optimal. Sie liegt gut in der Hand, die Menüführung ist logisch und auch auf dem Display groß genug. Einzig die Schärfe der Bilder am Rand macht mir die Entscheidung schwer.
 
Deshalb habe ich meine Meinung auch nur zur G15/G16 geäussert bis du konkret danach gefragt hast. Und deine konkrete Frage lässt einfach keine andere Antwort als die von mir zuletzt gegebene zu, wie du ja selber feststellst. Ich verstehe gar nicht warum man die RX dann einfach ausklammern will/kann....:lol:;):lol:

Ein (angeblich?) theoretischer Vorteil ist in der Fotografie natürlich kein Vorteil, da es hier ausschliesslich um sichtbar reproduzierbare Ergebnisse und Unterschiede geht. Auch wenn die Hersteller einem immer was anderes vorgaukeln möchten und "Fachzeitschriften" auch immer wieder auf diverse Zahlenspiele hinweisen.

Ich bleibe dabei. Von der BQ macht es eben praktisch gesehen keinen Unterschied zwischen der G15/G16 (auch im Gegensatz zu RX100 / RX100 M2). Ob man das nun wahrhaben will oder nicht. Aber die G15/G16 sind deshalb sicher gute Kameras.
 
Bei den hier gezeigten Bildern fällt mir allerdings schon auf, dass ein relativ breiter Randbereich recht unscharf ist. Das würde ich mir etwas besser wünschen. Aber vielleicht liegt das auch nur an den Motiven.

Die Kamera macht wie die G15 randscharfe Bilder. Wenn ein recht breiter Rand unscharf erscheint, schau dir einfach an, wo der Schärfebereich liegt. Das Motiv habe ich meist in der Mitte bei diesen Aufnahmen. Ich habe heute einen Straßenverlauf fotografiert, links und rechts gleichmäßige Schärfe bzw. Unschärfe, wo die Schärfentiefe ausläuft. Aber es gibt ja auch genügend Testberichte, an denen man sich orientieren kann. Auf dkamera glaube ich kann man einen Siemensstern, Gitteraufnahmen, die Schärfe in den Ecken usw. betrachten. Ich werde jetzt mal einen Siemensstern fotografieren, aber nicht unter professionellem Testaufbau, einfach bei Glühlampenlicht frei Hand, werde aber nichts hochladen, mag eigentlich keine Testaufnahmen mehr.
Ehrliche Meinung: Wie erwartet eine durchgehende, gleichmäßige Schärfe.
Wollte ich eigentlich nicht hochladen, aber um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern.
Aus RAW nur verkleinert, Daten in den Exifs, frei Hand. Such' mal die Rand- und Eckenunschärfen. Genau so siehts bei der Straße und beim Siemensstern aus. Einmal WW, einmal Tele - Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Schnelltest von heute Morgen wg. der "auffallenden" Randunschärfe , am Himmel sieht man die Wetterbedingungen.
1.Bild Mitte, die anderen in den Ecken. Tele, Offenblende, jetzt mag/mach' ich keine Tests mehr.
Fokus auf die Krähen, aber auch die Fenster, Ziegel etc. haben noch Aussagekraft.
Natürlich ohne Stativ oder Kameraauflage. Leidglich forumsgerecht verkleinert.
ISO 250
Bl. 2.8
Einzel-AF, Spot
1/640 sec
Messfeld an die jeweilige Position verschoben, weiter nach außen ging's nicht mehr, die Fenster, die ja außerhalb der Fokuspunkte liegen zeigen aber, dass auch ganz außen noch scharf abgebildet wird, ebenso die Linien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bekomme am Samstag die G15,sie werd ich als Immerdabei Cam einsetzen.
Bin jetzt schon recht zuversichtlich was BQ und anderes angeht.
Abstriche hat man sowieso bei ner Kompakten zu machen.
Für schnelle Objekte(u.a.Hundeactions) werd ich nach wievor meine DSRL mit dem 70-200mm f4 L IS USM einsetzen.
Schnelle Motive wird auch die G16 + G1X nicht zur vollen Zufriedenheit aufnehmen können,ist meine persl.Meinung.Naja,kommt auch immer auf die Ansprüche jedes Einzelnen drauf an.

Ich meld mich nochmal,mal schaun wies Wetter am So.ist.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten