• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Fotodrucker: Druckkopf über Nacht defekt!?

Dümmerland

Themenersteller
Hallo zusammen,
mein Name ist Manfred - und ich bin recht neu hier.

aber ich habe schon mal eine Frage an die Wissenden:;)
Bei meinem Canon S9000 (gebrauchter Drucker, aber guter Zustand) hab ich vorgestern Abend das erste mal mit Printfixplus eine software Kalibrierung gemacht (genauer gesagt 3 Ausdrucke - von dem kleinen Farbenfächer) und dann im Abschluß dieses Testfoto mit den Gesichtern, Sonnenblume etc.
Der Farbverlauf ist schon OK würd ich sagen, aber die Farben im Testfoto stimmen garnicht - was mir aber bekannt ist (habe den Drucker erst seit rel. kurzer Zeit.)

Der Drucker muss wohl Kalibriert werden, womit ich eigentlich anfangen wollte.....
(also erstmal so mit der Software büschen Testen, Üben, Spielen usw. und dann entweder ein Gerät dafür anschaffen oder nen Dienstleister damit belästigen!!),
aber nicht mal 24h genauer = 16h später weiter getestet und die Farben Gelb und Rot sind nicht mehr da!!!!!!!! :mad: (habe einen, nein viele Düsentests gemacht und noch mehrmals diese Software genutzt - aber nix, Gelb+Rot sind nicht mehr Ausdruckbar.....(alle anderen Farben schon!)

Im Drucker wird Tinte von einem Fremdhersteller verwendet (diePatrone.de) und bis auf diesen Farbstich konnte sich jeder Ausdruck sehen lassen und es gab auch keine Probleme bis gestern (wie gesagt habe den Drucker erst ca 8Wochen). Gedruckt wurde mindestens alle 7-10Tage.

Ausprobiert habe ich bis jetzt: den Druckkopf rausgenommen und mit einem Spezialreiniger für Tintendrucker (ABC-Tinte) mehrfach gereinigt -
alle Patronen inzwischen gewechselt und mit der "Reinigungsfunktion" aus dem Wartungsprogramm teilweise leergereinigt!. (und wieder gewechselt....)

Wenn ich den Finger mit Küchenrollenpapier umwickelt vorsichtig auf die Düsen vom Druckkopf drücke kommen auch alle Farben satt raus.......
nur leider Gelb+Rot beim Drucken nicht :grumble:

Irgendwie verstehe ich das nicht richtig, aber ich vermute das der Druckkopf wohl seinen Dienst getan hat und auf dem Weg in den Druckkopfhimmel ist.

Einen Versuch mach ich vielleicht noch - mit nem neuen Reiniger, von dem Hersteller der Patronen, reichlich auf nen Teller - Druckkopf einweichen- und zusätlich noch in den Patronenschacht Reiniger geben und abwarten.......

Was meint Ihr - lohnt das Reinigen noch!?, oder soll ich gleich einen Druckkopf bestellen (wo?)???
....oder gibt es vielleicht noch eine ganz andere Lösung des Problems!!!!!?
ich bin für alles offen! :)

Danke schonmal und schönes WE euch allen.
ich werd erstmal hier in Damme Karneval feiern.....:top:

Gruß,
Manfred

P.S. Sorry das dass so ein "Kroni" geworden ist ! :rolleyes:
 
Hast du mal probiert das Standard ICC Profil von deinem Drukcer wieder zu installieren?

Weil wenn du mit der Spielerei in Printfixplus (total bescheuerte Software, eher finger weg) du dir dein Profil für den Drucker so eingerichtet hast das er einfach zu wenig Farbe über die von dir genannten Patronen bringt weil dem Drucker dies einfach über das ICC Profil so gesacht wird.

mfg
 
Ich hatte schon Druckköpfe mit Zubehörtinte vernichtet
Seid ich dann auf Originaltinte umgestiegen bin läuft es problemlos. Den Plug&play-Luxus leiste ich mir jetzt gerne

Im Endeffekt lohnt/rechnet sich der ganze Aufwand nicht wirklich. Aber das muss jeder für sich entscheiden

Neuer Druckkopf kostet ca. 80-120€ direkt bei Canon. Oder du wartest auf ein Angebot bei Ebay
 
Hallo nochmal,
@karbon: ja das mit dem ICC-Profil habe probiert - hat aber nix gebracht!.

@das_teufelchen: wenn Du schon Druckköpfe mit Billigtinte vernichtet hast, kannst Du mir doch bestimmt sagen wie er denn gestorben ist! -
also ich meine wie schnell bzw. lange hat es gedauert bis er nicht mehr wollte/konnte???

Ich hatte ja schon geschrieben das - auf ein angehaltenem Küchenpapier kann man klar und deutlich alle 6 Farben satt und reichlich erkennen, was für bedeutet das die Tinte den Weg durch den Druckkopf an die Unterseite des selben findet!
Nur Drucken tut er nicht alle 6 Farben - Rot und Gelb bleiben aus.....als wenn der Druckkopf nicht angesteuert wird für die beiden Farben!.

Eigentlich möchte ich ja nur wissen ob es schon mal jemand erlebt hat das die Farben von einen auf den anderen Druck (bzw. über Nacht) nicht mehr ordnungsgemäß auf's Papier kamen!???
Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, aber das soll nichts heißen :cool:

Mich interessiert nur brennend was da nicht mehr funktioniert - der Drucker selber, oder ist der Druckkopf hinüber.....weil wenn ich da was wechsele wäre es schon schön, wenn es hinterher wieder klappt.
Möchte halt nich unnötig (noch mehr) Geld in den Sand setzen.....


Trotzdem Danke, auch wenn es noch keinen Erfolg brachte.....:rolleyes:
(aber vielleicht findet sich ja noch jemand der da was zu weis!)

schönen Tag noch....

gruß,
Manfred
 
Bei meinem war es eher ein schleichender Prozess
Erst konnte ich keine Fotos mehr drucken (Streifen)
Dann konnte ich Textdruck nur noch auf höchster Qualität drucken
Dann nur noch wenn ich direkt vor dem Druck den Kopf gereinigt habe
Und dann ging nix mehr. Schwarz und eine Farbe waren tot

Die Druckköpfe sind auf 30000-40000 Seiten ausgelegt, meiner hatte mit einem Originalsatz und dem Rest Zubehörtinte nur 4000 Seiten überlebt

Bei gebrauchten Druckern (habe ich auch ersteigert) hatte ich auch Probleme weil die Drucker vorher sehr lange standen
Da ging von Anfang an nichts mehr. Aber ich kann nicht sagen wie vorher der Drucker war

Jetzt habe ich den MP610 neu gekauft und mit Originaltinte ca. 4000 Blatt und 300 Fotos gedruckt und es läuft noch alles perfekt

Es müsste mit dem Teufel zugehen wenn bei dir was anderes als der Druckkopf kaputt ist
Aber fakt ist, dein Drucker ist ein Risikokandidat (wegen der Tinte) und meistens geht auch nur der Druckkopf kaputt
An deiner Stelle würde ich es versuchen einen neuen(!) Kopf bei Ebay zu ersteigern
 
das_teufelchen schrieb:
...................Es müsste mit dem Teufel zugehen wenn bei dir was anderes als der Druckkopf kaputt ist
Aber fakt ist, dein Drucker ist ein Risikokandidat (wegen der Tinte) und meistens geht auch nur der Druckkopf kaputt
An deiner Stelle würde ich es versuchen einen neuen(!) Kopf bei Ebay zu ersteigern

Hallo,
ja so stelle ich mir auch vor, das da langsam der DK den Geist auf gibt - aber doch nicht so plötzlich!!

Ich will ja wohl gerne nen neuen Druckkopf kaufen (die 90€ ist der Drucker glaube ich wohl wert!), möchte aber nicht mit Zitronen handeln - weil da evtl. was anderes im Busch ist....

mal warten ob da noch ne Antwort kommt.


Danke Dir und schönen Tag noch,
gruß
Manfred
 
Generell eine sehr gute Anlaufstelle bei Druckerproblemen ist druckerchannel.de.

Dass beim Ansaugen mit Papier noch alle Farben Abdrücke hinterlassen, obwohl der Druckkopf verstopft scheint, ist seltsam. Möglicherweise kommt da alte Farbe raus und die Verstopfung liegt höher? Keine Ahnung.

Eine ordentliche Druckkopfreinigung dauer mindestens zwei Tage:

- Druckkopf raus. Mit destilliertem Wasser spülen (die Elektronik möglichst nicht baden).
- Druckkopf in Isopropanol oder ähnlichem Alkohol baden, auch die Einlaufgitter oben vorsichtig, aber gründlich mit dem Alkohol begießen und das ganze über Nacht stehen lassen.
- Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
- Notfalls das Ganze wiederholen, bis der Drucker wieder geht oder der Wille, ihn zu reanimieren, erloschen ist.
 
bernd krueger; schrieb:
Generell eine sehr gute Anlaufstelle bei Druckerproblemen ist druckerchannel.de.

Dass beim Ansaugen mit Papier noch alle Farben Abdrücke hinterlassen, obwohl der Druckkopf verstopft scheint, ist seltsam. Möglicherweise kommt da alte Farbe raus und die Verstopfung liegt höher? Keine Ahnung.

Eine ordentliche Druckkopfreinigung dauer mindestens zwei Tage:

- Druckkopf raus. Mit destilliertem Wasser spülen (die Elektronik möglichst nicht baden).
- Druckkopf in Isopropanol oder ähnlichem Alkohol baden, auch die Einlaufgitter oben vorsichtig, aber gründlich mit dem Alkohol begießen und das ganze über Nacht stehen lassen.
- Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
- Notfalls das Ganze wiederholen, bis der Drucker wieder geht oder der Wille, ihn zu reanimieren, erloschen ist.

Hallo Bernd,
Danke für die I-netseite werde ich mal nachschauen/fragen.

Also die Farbe die aus den Düsen gesogen wird, ist wohl frische Farbe - ich habe den DK zwar heut noch mal in Reiniger eingeweicht, allerdings nur 2h,
aber warum kommt an allen Düsen wirklich reichlich Farbe raus?? und warum hat er plötzlich den Geist aufgegeben?? Verstehe ich nicht!!.....
Werde aber den DK noch mal von heute bis morgen Einweichen und dann weiter sehen.
Was dabei rauskommt werde ich berichten!.

Danke und schönen Sonntag.
Gruß,
Manfred
 
Hast Du mal nach den Kontakten geschaut?
Wenn die Tinte fließt, bringt ev. eine Reinigung der Kontakten was.

Gruß

Kai
 
Kann das leider mit der Fremdtinte beim Pixma bestätigen. Mein erster IP4200 hat einen originalen Satz und einen Fremdhersteller-Satz überlebt, dann war Schluß. Mein 2. IP4200 wird nur mit Original-Tinte gefüttert und ist jetzt seit 3 Jahren in Betrieb.
 
Wir verwenden bei den Canon Pixmas (ca. 10 Drucker) in unserer Firma seit 1 1/2 Jahren qualitativ hochwertige Fremdtinte. Haben im Schnitt alle 10 - 20 Sätze Patrone hinter sich, ohne Probleme oder Ausfälle.
Wie gesagt ist das keine Billigtinte und auch "nur" ca. 40% günstiger. Dafür gibt es (wie bei Canon) für jede Geräteserie eigene Tinte inkl. 50-100 seitiger technischer Dokumentation.
Ich habe schon bei genug Tintenstationen und diversen Versendern gesehen dass die dieselbe Tinte für alle Geräte eines Herrstellers nehmen. Das kann nicht funktionieren.

Allerdings ist Dein Problem schon sehr seltsam. Wenn der Druckkopf wirklich defekt wäre, würde der Drucker das merken und anzeigen.
Lass den mal, wie oben beschrieben, länger einweichen. Kontakte sauber?
Schließ ihn doch mal als erstes an einen anderen Rechner an. Ich habe bei Profilspielereien schon schöne jokes erlebt. Du hast doch nicht Vista auf deinem Rechner?
Wenn davon nichts hilft, kannst für die beiden Farben mal zwei leere Patronen mit einem speziellen Reiniger befüllen und damit drucken, eine stunde stehen lassen, drucken............ wenns dann nach ein parr stunden nicht geht........
 
Select schrieb:
Allerdings ist Dein Problem schon sehr seltsam. Wenn der Druckkopf wirklich defekt wäre, würde der Drucker das merken und anzeigen.
Lass den mal, wie oben beschrieben, länger einweichen. Kontakte sauber?
Schließ ihn doch mal als erstes an einen anderen Rechner an. Ich habe bei Profilspielereien schon schöne jokes erlebt. Du hast doch nicht Vista auf deinem Rechner?
Wenn davon nichts hilft, kannst für die beiden Farben mal zwei leere Patronen mit einem speziellen Reiniger befüllen und damit drucken, eine stunde stehen lassen, drucken............ wenns dann nach ein parr stunden nicht geht........

Hallo nochmal,
auf die Idee den Drucker mal an einen anderen Rechner zu hängen bin auch vorhin gekommen - gemacht - aber nix,
Rot und Gelb sind nicht dabei....nicht ein mini Tintentröpfchen zu Sehen beim Düsentest!! :evil:

Zudem ist es immer noch so (also um 17Uhr), das auf Küchentuch alle Farben satt rauslaufen/gesogen werden,
also kann da wohl nix verstopft sein und ne neue Reinigung wird wohl nicht helfen.

Wenn also ein defekter Druckkopf vom Drucker bzw. der Software angezeigt wird
kanns ja nur noch der Drucker selber sein der keine Ansteuerung mehr rausgibt -
oder da sind die Kontakte nicht mehr OK, obwohl die tadellos aussehen!!! :confused:

Werde morgen trotzdem nochmal mein Glück an den Kontakten versuchen, vielleicht hilfts ja doch!!?.

Ist echt zum Mäusemelken!! :grumble:

Aber ich hoffe immernoch das jemand das Problem kennt und den entscheidenden Tipp hat :)

Danke,
schönen Sonntach -
Manfred
P.S. .....Vista, nein nie nicht - da ist XP Professional drauf !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten