• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon FD Objektive

redglass

Themenersteller
Hallo,

ein Bekannter löst seine Canon FD Sammlung auf.
Wie ist Eure Meinung zu seinen Objektiven?

Canon FD 28mm, 2.8
Canon FD 50mm, 1.4
Canon FD 135mm f2.8
Canon FD 80-200mm f4

Danke vorab und Grüße,

Bastian

ps: habe eine Fujifilm X-T20 (APSC - Sensor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Außer dem Zoom hatte ich alle und das FD50mm 1.4f gebe ich nicht mehr her.
Das 28mm, hat gegen das Pentax verloren. Aber es war alles andere als Schlecht und hat mehr Geld beim verkauf eingebracht als das Pentax. :evil:
Das 135er ist auch Super, aber ich wollte nur zwei behalten, somit mussten 2 gehen.
Wen sie im Preislichen Rahmen sind nehme sie. Alleine schon das 50mm 1.4f ist was ganz besonders. :top:
Gruß
Oli
 
Hallo
Außer dem Zoom hatte ich alle und das FD50mm 1.4f gebe ich nicht mehr her.
Das 28mm, hat gegen das Pentax verloren. Aber es war alles andere als Schlecht und hat mehr Geld beim verkauf eingebracht als das Pentax. :evil:
Das 135er ist auch Super, aber ich wollte nur zwei behalten, somit mussten 2 gehen.
Wen sie im Preislichen Rahmen sind nehme sie. Alleine schon das 50mm 1.4f ist was ganz besonders. :top:
Gruß
Oli

Danke Oli!
 
Drei davon hatte ich selbst, an der Sony A7 II.

Das 50er und das 135er sind beide sehr gut im Vergleich zu den Wettbewerbsangeboten der damaligen Zeit. Leicht abgeblendet können beide auch heute noch mithalten.

Das 28er finde ich etwas schlapp. Das 35 2.8 ist super, ebenso das 24 2.8. Das 28er fällt gegen beide sichtbar ab. Da ich mehrere Exemplare kenne, kann ich Streuung ausschließen.
 
Drei davon hatte ich selbst, an der Sony A7 II.

Das 50er und das 135er sind beide sehr gut im Vergleich zu den Wettbewerbsangeboten der damaligen Zeit. Leicht abgeblendet können beide auch heute noch mithalten.

Das 28er finde ich etwas schlapp. Das 35 2.8 ist super, ebenso das 24 2.8. Das 28er fällt gegen beide sichtbar ab. Da ich mehrere Exemplare kenne, kann ich Streuung ausschließen.

Ok, danke. Ein 24 mm und 35 mm habe ich auf dem Zettel...
 
Zum 4,0/ 80-200 er kann ich was sagen. Das war "seinerzeit" eines der besten Zoomobjektive dieser Brennweitenklasse in den verschiedenen Tests. Da reden wir von den späten 70ern und frühen 80ern.
Also mechanisch und optisch sehr solide und das Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren nicht mit - damals eine positive Ausnahme.
 
Zum 4,0/ 80-200 er kann ich was sagen. Das war "seinerzeit" eines der besten Zoomobjektive dieser Brennweitenklasse in den verschiedenen Tests. Da reden wir von den späten 70ern und frühen 80ern.
Also mechanisch und optisch sehr solide und das Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren nicht mit - damals eine positive Ausnahme.

Ich hatte das 80-200 einige Zeit an einer a7 adaptiert. Und obwohl Schärfe und Verarbeitung gut sind, ist das Ding leider recht flau was den Kontrast angeht.
Und Gegenlichtsicher ist es auch nicht.
Das würde ich mir nicht antun. Da gibt es bei Fuji einige Alternativen. Und selbst das günstige XC 55-230 ist um einiges besser.

Das 50 1.4 kann ich bestätigen. Tolle Linse!
 
Hallo!

Man sollte bei den FD-Linsen noch berücksichtigen, dass die über die Jahre die Vergütung verbessert haben:

1. Ohne MC (vermutl. nur einfach vergütet)
2. Mit Spectra Coating (erkennbar am S.C. auf dem Ring um die Frontlinse)
3. Mit Super Spectra Coating (S.S.C.)
4. Und dann mit dem newFD-Anschluss die beste Vergütung (ohne Hinweis darauf!) Der neue FD-Anschluss hatte keinen silberfarbenen Bajonettring mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten