• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Canon FD Objektive an MFT

Onkeljoni

Themenersteller
Hallo!

Erst einmal möchte ich mich für die super Kaufberatungen bei den Kameras bedanken. Ich hatte mich zwar nicht angemeldet, aber wochenlang mitgelesen und bei der Vielzahl an Anfragen fand ich mich auch wieder. Besonderen Dank geht dabei an "Rpix", der sehr gut die verschiedenen Systeme objektiv und verständlcih erklärt hat.

Ich habe mich, wie ihr unschwer aus dem Titel erkennen könnt für eine MFT Kamera entschieden und zwar für die Panasonic G5 mit dem Kit-Objektiv 14-42.

Demnächst steht dann der Kauf einer Lichtstarken Festbrennweite an und zwar in die Richtung 25mm 1.4 oder 1.8. Danach wird dann auch mal ein Telezoom anstehen.

Da ich entdeckt habe, dass es Adapter für Canon FD Objektive auf MFT gibt, habe ich mir überlegt ob ich meine alten FD Objektive nutzen kann bis ich alle Objektive neu habe.

Ich besitze noch ein 55mm 1.4 von Canon und ein 80-200mm 2.8 Tele von Hoya. Dass ich die alle manuell bedienen muss ist schon klar. Meine Frage ist, wenn ich diese Objektive an meiner G5 einsetze habe ich dann die doppelte Brennweite, bzw. verhält sich dann das 55mm Objektiv durch die Ausschnittsvergrößerung wie ein 110mm Tele?

Zweite Frage wäre, wie verhält sich das mit der Blende, hätte ich dann auch 1.4 bei 110mm "Brennweite" ?

Jörg
 
Ja und Ja ... allerdings ist die Brennweite eine physikalische Größes des Objektivs und damit "fix", daher hast Du das wohl auch in "" gesetzt - der Bildwinkel entspricht dem eines doppelt so brennweitegen Objektivs an KB :-)
 
Hey,

die Brennweite, die auf dem Objektiv angegeben ist, bezieht sich auf Kleinbild/Vollformat. Das 55mm Canon f/1.4 entspricht an der G5 (oder jedem MFT-Sensor) also einem 110mm-Objektiv, wenn du alles auf Kleinbild umrechnest. Auf dein Kit-Objektiv trifft das allerdings auch zu - umgerechnet auf Kleinbild hast du da ein 28-84mm-Objektiv und das 25mm Panasonic-Objektiv entspricht von der Brennweite einem 50mm Vollformat-Objektiv.

Die Blende bleibt gleich, 1.4 bleibt 1.4 - allerdings wird das 55mm f/1.4 an MFT nicht so extrem freistellen wie ein 110mm f/1.4 an einer Vollformat-Kamera. Was die Freistellung anbelangt kannst du die Blende im Prinzip auch x2 multiplizieren. Von der Bildwirkung wird das Resultat also einem 110mm f/2.8 an Vollformat entsprechen.

An lichtstarken Festbrennweiten mit 25mm gibt es wie schon erwähnt das Panasonic 25mm f/1.4 und demnächst auch ein Olympus 25mm f/1.8. Weiterhin gibt es noch ein Voigtländer 25mm f/0.95, allerdings hat das keinen Autofokus und ist nicht ganz günstig.
 
Hey,

die Brennweite, die auf dem Objektiv angegeben ist, bezieht sich auf Kleinbild/Vollformat. Das 55mm Canon f/1.4 entspricht an der G5 (oder jedem MFT-Sensor) also einem 110mm-Objektiv, wenn du alles auf Kleinbild umrechnest. Auf dein Kit-Objektiv trifft das allerdings auch zu - umgerechnet auf Kleinbild hast du da ein 28-84mm-Objektiv und das 25mm Panasonic-Objektiv entspricht von der Brennweite einem 50mm Vollformat-Objektiv.

Die Blende bleibt gleich, 1.4 bleibt 1.4 - allerdings wird das 55mm f/1.4 an MFT nicht so extrem freistellen wie ein 110mm f/1.4 an einer Vollformat-Kamera. Was die Freistellung anbelangt kannst du die Blende im Prinzip auch x2 multiplizieren. Von der Bildwirkung wird das Resultat also einem 110mm f/2.8 an Vollformat entsprechen.

An lichtstarken Festbrennweiten mit 25mm gibt es wie schon erwähnt das Panasonic 25mm f/1.4 und demnächst auch ein Olympus 25mm f/1.8. Weiterhin gibt es noch ein Voigtländer 25mm f/0.95, allerdings hat das keinen Autofokus und ist nicht ganz günstig.

Alles richtig gesagt, wobei es bei 110mm und f1.4 schon verdammt schwer sein dürfte, den gewünschten Bereich scharf zu bekommen. Hatte selbst mit einem Canon FD 50mm f1.8 an meiner G3 probiert und musste mindestens auf f2.8 und meistens auf f4 abblenden. Mit dem Tele wird es ähnlich schwer und ohne Stativ geht da gar nichts. Durch das hohe Gewicht der FD-Objektive liegt der Schwerpunkt auch sehr weit vorn.
 
Kurze Frage dazu:

Welcher Adapter bietet sich an, um Canon FD-Objektive auf MFT zu adaptieren? Ist das lediglich ein Metallring ohne Glas, der Objektiv und Kamera verbindet?
 
Danke für die vielen Antorten.

Habs mir fast gedacht, dass das nicht wirklich praktikabel ist. Wenn ich mir das 80-200 vorne an meiner G5 vorstelle :eek:Da brauche ich wirklich ein Stativ unter dem Tele.

Kann mir auch nicht vorstellen dass das mechanisch so gesund ist für den Anschluss am Body.

Werde wohl besser das Geld für den Adapter sparen und mir dann doch die Festbrennweite eher zulegen.

Jörg
 
Ich benutze auch einige alte Canon FD Objektive an meiner GH3 (z.B. ein 50 1.4). Mir hat es immer viel Spass gemacht damit zu fotografieren und zu filmen. Ist vom Handling ganz anders - aber eben auch ganz faszinierend. Ich würde an Deiner Stelle - wo Du die Linsen doch schon hast - auf jeden Fall einen Adapter kaufen. Oder vielleicht gibt es ja auch jemanden in Deiner Gegend, der Dir so einen Adapter auch mal leihen kann.
 
Kurze Frage dazu:

Welcher Adapter bietet sich an, um Canon FD-Objektive auf MFT zu adaptieren? Ist das lediglich ein Metallring ohne Glas, der Objektiv und Kamera verbindet?

Bei Canon FD gibt es noch die Besonderheit eines Lock/Unlock rings ohne den der Blendenring im Zustand Offen nicht die Blende mitnimmt. So kann man ganz leicht von Offen- auf Arbeitsblende wechseln.

Und es muss kein Novoflex-Adapter sein, die selbst für Made in Germany absurd überteuert sind, außer du möchtest die Novoflex Stativschelle nutzen.
 
Die ich da bisher gefunden habe, da würde ich nicht mal mein Smartphone drauf setzen. 2 dünne Schräubchen mit zweifelhafter Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise zu den Adaptern mit Gewinde. Aber das ganze muss auch praktikabel bleiben. Wären die vorhandenen Objektive einfach einzusetzen gewesen, hätte ich sie erst mal genommen.

Aber da es so viele Einschränkungen gibt werde ich die alten Gläser nicht einsetzen. Ab und an werde ich wahrscheinlich mal wieder einen Kleinbildfilm kaufen und aus Spass an der Freund mit der alten Ausrüstung fotografieren.
 
Hey,

die Brennweite, die auf dem Objektiv angegeben ist, bezieht sich auf Kleinbild/Vollformat.

Hallo,

warum bezieht sich die Brennweite auf dem Objektiv auf Kleinbild?
Woher weiß das Objektiv ob es an Kleinbild oder µFT oder APS-C oder... verwendet wird?

Gruß
Waldo
 
warum bezieht sich die Brennweite auf dem Objektiv auf Kleinbild?
Woher weiß das Objektiv ob es an Kleinbild oder µFT oder APS-C oder... verwendet wird?

sie bezieht sich auf gar nix, brennweite bleibt brennweite.
50mm brennweite auf einer kleinbildkamera sind "normal",
an einer mFT sind 25mm "normal"
hängt mit der grösse des sensors zusammen, welche brennweite "normal" ist :lol:
 
sie bezieht sich auf gar nix, brennweite bleibt brennweite.
50mm brennweite auf einer kleinbildkamera sind "normal",
an einer mFT sind 25mm "normal"
hängt mit der grösse des sensors zusammen, welche brennweite "normal" ist :lol:

Hallo,

das wollte ich nicht von dir wissen.
Du verstehst die Zusammenhänge. :top:
Ich wollte ich von Mozim erklärt haben.

Gruß
Waldo
 
... die Brennweite, die auf dem Objektiv angegeben ist, bezieht sich auf Kleinbild/Vollformat.

Die Brennweite die auf einem Objektiv angegeben ist, ist die Brennweite des Objektivs. Alles andere ist Unsinn. Und was Olympus zu teil macht, Aufkleber mit der mit doppelten Brennweite darauf zu pappen, das ist für mich schon fast Betrug.
 
Canon EF- Objektive kannst du an MFT nur mit Offenblende nutzen, da die Blendenübertragung elektrisch funktioniert.
Für die alten FD- Objektive gibt es Adapter.
Für Nikkore ohne Blendeneinstellung am Objektiv gibt es einen abblendbaren und sehr empfehlenswerten Adapter von Novoflex. Das funktioniert, weil bei Nikon die Blende mechanisch überagen wird, da greift der Adapter ein, er besitzt einen Blendenring.
Ich würde dir aus eigener Erfahrung zu den ganz hervorragenden Zeiss- Objektiven mit C/Y- Anschuß raten. Oder zu alten Olympus OM- Objektiven.
LG Thorsten
 
Canon EF- Objektive kannst du an MFT nur mit Offenblende nutzen, da die Blendenübertragung elektrisch funktioniert.
Für die alten FD- Objektive gibt es Adapter.
Für Nikkore ohne Blendeneinstellung am Objektiv gibt es einen abblendbaren und sehr empfehlenswerten Adapter von Novoflex. Das funktioniert, weil bei Nikon die Blende mechanisch überagen wird, da greift der Adapter ein, er besitzt einen Blendenring.
Ich würde dir aus eigener Erfahrung zu den ganz hervorragenden Zeiss- Objektiven mit C/Y- Anschuß raten. Oder zu alten Olympus OM- Objektiven.
LG Thorsten

Oh, du fragtest nach FD- Objektiven, hab ich übersehen, aber evt ist die Info für andere hilfreich
LG Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten