• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Canon FD an E-PL1

richy1982

Themenersteller
Hallo,

besteht die Möglichkeit mittels Adapter an meiner E-PL1 alte Canon FD Objektive zu betreiben?

Mir geht es allerdings hauptsächlich um den Kontrastgestützen AF bei der Kamera, der ja eigentlich bei manueller Blendenwahl funktionieren sollte, ist dies richtig?

Wenn Ja, wäre dies eine geniale Alternative zu den Herstellerobjektiven da ich dann meine alten Objektive nutzen kann.

Danke schon einmal für eure Hilfe.
 
besteht die Möglichkeit mittels Adapter an meiner E-PL1 alte Canon FD Objektive zu betreiben?

Ja, geht.

Mir geht es allerdings hauptsächlich um den Kontrastgestützen AF bei der Kamera, der ja eigentlich bei manueller Blendenwahl funktionieren sollte, ist dies richtig?

Äh, nö, kein AF. Wie soll das auch gehen? FD-Objektive haben ja keinerlei AF-Antrieb! Scharfstellen mußt Du per Hand.
 
Hallo richy1982,

alte Canon- FD Linsen an der E-PL1 zu betreiben, funktioniert mit einem entsprechenden Adapter einwandfrei und mach richtig Spaß :top:. Da die alten FD-Linsen ja gar keinen AF-Antrieb besitzen, musst Du natürlich manuell fokussieren, was aber mit der Display-Lupe sehr gut funktioniert. Noch besser klappt das natürlich mit dem optionalen elektronischen Aufstecksucher.

Die passende Belichtungszeit wählt die Belichtungsautomatik dann passend zu eingestellten Blende automatisch... :)

Gruß Peter


edit: hier einn paar Beispiele mit dem FD 50/1.4 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7285013&postcount=632
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke Ihr beiden für die Tipps, und ja das 50 1,4er ist mir auch schon ins Auge gefallen, dachte nur wegen dem Fokus das der evtl. anders funktioniert wie bei herkömmlichen DSLR's.

Hmm aber die Bildschirmlupe hat mich immer sehr genervt, mag es lieber es so zu fokussieren um dann evtl. mich auch über eine gewollte Schärfe an anderer Stelle zu freuen.

Nochmal vielen Dank für die Infos.
 
Vielleicht geht das ja mit Sucher, aber mit dem 2,7" Display der PL1 kann man ohne Lupe ein 50/1,4 IMO nicht so fokussieren, dass der gewünschte Punkt scharf ist. Oder besser, ich kann es nicht.
 
.... Oder besser, ich kann es nicht.
... dann sind wir schon zu zweit.... ;) ... ich habs auch nicht richtig hinbekommen... :o

Ohne Display/Sucherlupe schafft man es m.M.n. insbesondere bei großen Blendenöffnungen kaum, den Fokus manuell genau auf den gewünschten Punkt zu legen. Durch die separate Lupentaste der E-PL1 ist die Verwendung der Lupe aber eigentlich sehr einfach und bequem, zumal man sich ja beim manuellen Fotografieren ohnehin mehr Zeit lassen muss (was ja auch einen gewissen Charme hat :D) ...

Gruß Peter
 
Danke Ihr beiden für die Tipps, und ja das 50 1,4er ist mir auch schon ins Auge gefallen, dachte nur wegen dem Fokus das der evtl. anders funktioniert wie bei herkömmlichen DSLR's.
Das Objektiv funktioniert genauso wie auch an anderen SLR. Zum Scharfstellen musst du am Fokussierungsring drehen - geht nur manuell und rein mechanisch.
Würde für die EPL1 aber dringend den Sucher empfehlen. Damit wird auch das manuelle Fokussieren zum Kinderspiel.
 
Ok, danke für die Tipps.
Werde es erstmal ohne Sucher versuchen und dann mal schauen ob er einen wirklichen Mehrwert für mich darstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten