• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON FD 35mm 1:2 S.S.C. an 5D MKII?

g.linnemann

Themenersteller
hallo,



eine frage: kann man ein CANON FD 35mm 1:2 S.S.C. an einer 5D MKII betreiben?



grüße
 
Ohne Adapter geht es überhaupt nicht. Bedingt durch das Auflagemaß, gibt es zwei Möglichkeiten:

Adpater ohne Linse: Objektiv wird zum Makro. Fokussierung auf weiter entfernte Objekte nicht möglich.

Adapter mit Linse: Fokussieren auf unendlich möglich, dafür von der Bildqualität wahrscheinlich nicht berauschend. Ich würde leiber auf das EF 35mm f2 sparen.
 
Das Canon FD 35 ist aber recht beliebt bei den spiegellosen Kameras (Sony, bzw. mFT). Dort kann man es ohne extra Linsen konvertieren und erhält so entweder ein vom Bildwinkel vergleichbares 50er oder 70mm Objektiv mit passabler Lichtstärke (ohne leichtes Abblenden geht leider nix).

Verkaufen und sich z.B. ein einfaches, dafür aber autofokussierendes EF 25/2 kaufen ist sicherlich eine bessere Lösung an EOS.
 
DieOptike läßt sich auch für Canon EF Kameras umbauen, eine nicht ganz fertig gestellte Anleitung gibts hier dazu.

Die Lösung mit kleinem Sensor oder Adaption mit Adapterring halte ich für diese Optik nicht für so sinnvoll.
Den Kauf des EF Bruders aber auch nicht :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten