• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON Extender EF 2.0x an Extender EF 2.0x an EF 70-200mm 2.8L II

ToskanaFoto

Themenersteller
Hallo,

derzeit habe ich einen Extender EF 2.0x Ver III am EF 70-200 L2.8 II das ganze an meiner CROP CANON EOS 60D.;)

Wenn ich das ganze an meine FF CANON EOS 5D MK3 anschließe fehlt mir im Zoom Bereich logischerweise einwenig. :(

Daher meine Frage, kann man mehrere CANON EF 2.0 Extender hintereinander schalten? Wenn ja wieviele? Hat da jemand mal mehrere hintereinander geschaltet?
 
Technisch machbar? Vielleicht.

Sinnvoll? Ich denke, nein. Weil: 2.8x2x2=11.2 kleinste Blende mit allen Folgen.

Ich glaube, ich würde das nicht machen.
 
Hallo,

derzeit habe ich einen Extender EF 2.0x Ver III am EF 70-200 L2.8 II das ganze an meiner CROP CANON EOS 60D.;)...Daher meine Frage, kann man mehrere CANON EF 2.0 Extender hintereinander schalten? Wenn ja wieviele? Hat da jemand mal mehrere hintereinander geschaltet?

Die IIIer TK lassen sich nicht mehr hintereinander montieren, bei den IIern ging das.

Grüße
 
Zumal die Bildqualität dann auch drastisch einbrechen würde..
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,

also dann geht es nicht bei dem TK EF 2.0 III. :mad:
Dann werde ich wohl nach einer anderen Lösung schauen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Infos.
 
Das dann der Af nicht mehr bzw. Nicht mehr zuverlässig trifft ist Dir egal?
Außer einer 1d (einser Modellen) kann nämlich kein Modell mit einer Offenblendenzahl größer 5,6 den AF zuverlässig bedienen. Die 1ser auch nur auf dem mittleren AF-Feld bis 8.0.
 
Man ist nicht immer auf den Phasen-AF angewiesen. Die 5DIII kann mit der aktuellen Firmware auch f/8, sagt Canon.

Ich habe mal 3 Extender 2x II an das 70-200/2,8 IS ("I") gehängt, aus Spieltrieb. Sehen konnte man schon noch was, aber auch mit Auflegen war's extrem zittrig. Bild habe ich keines gemacht, das wäre aber bestimmt recht flau geworden. Ist ja geil, dass Canon das jetzt mit den IIern verhindert hat. Bestimmt aus technischen Gründen. :D
 
Die Rücklinse am 2x III ist ja genau wie beim IIer versenkt.
Nur das "Loch" ist beim IIIer zu eng, die vorstehende Frontlinse eines zweiten Konverters passt nicht mehr rein.
Theoretisch müßte man das bloß aufdremeln. :evil:
Wer traut sich? :D
 
ok,

Sehr schade das ganze.
Aber folgendes Szenario wäre doch möglich oder?

5DMK3 -> EF1.4 II ->> EF2.0 III ->> 70-200 2.8 II
oder
5DMK3 -> EF2.0 III ->> EF1.4 II ->> 70-200 2.8 II



Mit F8 und dem AF Problem, hoffe ich doch, das es mit dem aktuellen FW Update der 5D MK3 nun möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Obwohl ich es weiterhin für Quatsch halte: )

Wenn die zu enge rückwärtige Öffnung des IIIer Extenders das Problem sein sollte, könnte man dann nicht wenigstens "mischen", also die Geräte in dieser Reihenfolge zusammensetzen:
Kameragehäuse - Ext. III - Ext. II - Objektiv?

EDIT: Wir kamen wohl gleichzeitig auf dieselbe Idee, zumindest bezüglich Deiner Variante 2.
Übrigens gibt/gab es von Kenko einen Dreifachkonverter:
http://www.ok-foto.de/Kenko-MC-20x-Konverter-DGX-Pro-300-Pentax
http://www.amazon.de/Kenko-MC3-Pro3...-de&qid=1241078051&sr=8-4&tag=vglnk-de-c99-21
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
....
5DMK3 -> EF1.4 II ->> EF2.0 III ->> 70-200 2.8 II
oder
5DMK3 -> EF2.0 III ->> EF1.4 II ->> 70-200 2.8 II
...

Geht beides nicht.
Der 1,4x II paßt nicht hinten in den 2x III (zu eng) und beim 1,4x II schließt hinten die Rücklinse plan mit dem Filtergewinde ab.

Was angeblich funktioniert ist Kamera - 2xIII - 2xII - Objektiv.
Habe ich mal irgendwo gelesen, müßtest du aber nochmal verifizieren.
Oder halt ein Kenko 1,4x hinter den 2xIII.
 
Hallo,
derzeit habe ich einen Extender EF 2.0x Ver III am EF 70-200 L2.8 II das ganze an meiner CROP CANON EOS 60D.;)
Daher meine Frage, kann man mehrere CANON EF 2.0 Extender hintereinander schalten? Wenn ja wieviele? Hat da jemand mal mehrere hintereinander geschaltet?

Das geht mechanisch nicht. Wenn du bereits einen Canon-Extender hast, sollte dir das eigentlich klar sein.

mit den III geht das tatsächlich nicht, aber bis zu II ging das

extrembrennweiting_3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten