• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS650D vertikale, weiße Linien im Video

NJan82

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze ein Canon EOS650D und habe damit angefangen zu filmen. Mir ist dabei aufgefallen, dass es in dunklen Bereichen oder dunklen Flächen feine, vertikale, weiße Streifen im Video zu sehen sind. Dabei hatte ich eine offene Blende (1.8) und einen ISO von 100. Wenn ich den ISO-Wert erhöhe, reduzieren sich diese Streifen, allerdings steigt dann auch das Bildrauschen. Im Youtube habe ich sehr schöne Videos gesehen mit derselben DSLR, allerdings waren ähnliche Streifen nicht zu sehen. Ich habe dazu ein Testvideo upgeloaded aber leider ist darauf der Nebeneffekt nicht zu sehen, da vermutlich durch das Komprimieren die Linien verschwunden sind (vielleicht erklärt das auch, warum bei den anderen Videos solche Linien nicht sichtbar sind..). Im Netz wird man über den Suchbegriff "vertical noise" oder "bandings" fündig.

Ich hatte die Möglichkeit mir dasselben Modell zu leihen und zu testen. Leider waren diese Streifen dort ebenfalls zu sehen.

Könnt ihr mir aus eurer Erfahrung berichten, ob das normal ist und wie man diese störenden Streifen vermeiden kann? Helfen da vielleicht teure Filmobjektive weiter? Für eure Antworten bin ich dankbar.
 
So ein Problem entsteht meist dann, wenn LEDs gefilmt werden (z.B die bei Konzerten für die Lightshow eingesetzt werden). Das scheint aber bei dir nicht dein Motiv zu sein, richtig?
 
Hallo und erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung.

Leider ist das nicht die Ursache, ich habe mit Tageslicht gefilmt und nur über den Rollo etwas verdunkelt.
 
Ich filme immer wieder mal mit meiner 650er, und hatte noch nie diese Linien (hab mir die Beispielbilder auf
http://photo.stackexchange.com/questions/41874/what-causes-banding-noise

angesehen.
Aufnahme immer in FullHD 1920x1080, PAL und 25fps.
allerdings nie mit einer gr. Offenblende als 2.8 (beim 60mm)


Interessantes steht in der Bedienungsanleitung Seite 195 über
weißes und rotes Symbol als Warnanzeige für eine zu hohe Temperatur im Inneren der Kamera
Bist Du sicher, dass hier nichts aufgeleuchtet hat?

-und, auch wenn meine Idee laienhaft rüberkommt - oft sind viele Faktoren zuständig:
Welche Karte hast Du? - welche Geschwindigkeit? - ich hatte nie unter Klasse 10 und mindestens 45 mb/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich sieht es bei mir auch aus, allerdings vertikal und nur weiße Streifen (siehe diese hier http://img.acianetmedia.com/i/CXnw6.jpg). Dazu muss die Kamera nicht mal lange eingeschaltet sein. Inzwischen kann ich das Muster relativ schnell reproduzieren. Von der Einstellung her mache ich es genauseo, nur verwende ich eine niedrigere Blende von 1.8 (verwende das 50mm 1.8 Festbrennweite-Objektiv). Bei größeren Blenden lässt es teilweise nach. Aber ich möchte ja gerade die Vorteile von Lichtstarken Objektiven voll ausschöpfen.

SD-Karte denke ich kann man ausschließen, da ich für Testszwecke die Kamera direkt per HDMI-Kabel mit meinem LCD-Fernsteher verbinde um ein besseres Vorschaubild zu haben als das vom Sucher.
Künstliche Lichtquellen waren keine vorhanden, da ich im Tageslicht gefilmt habe gerade um diese als Fehlerquelle auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann hier nicht auf dein Bild zugreifen (Firma)
aber eine ganz blöde Zwischenfrage, weil Du senkrechte Streifen hast:

Du verwendest eine Gegenlichtblende, oder?
 
Teilweise habe ich es auch bei Aufnahmen mit Gegenlichtblende. Sogar draußen im Tageslicht es es in dunklen Ecken sichtbar. Ich werden mal heute abend einige Screenshots von meinen Aufnahmen uploaden.
 
Ich habe dazu ein Testvideo upgeloaded aber leider ist darauf der Nebeneffekt nicht zu sehen, da vermutlich durch das Komprimieren die Linien verschwunden sind

Ich hatte die Möglichkeit mir dasselben Modell zu leihen und zu testen. Leider waren diese Streifen dort ebenfalls zu sehen.

Das riecht sehr! nach Codec.

Könnte also sein dass es durch deinen Codec verursacht wird. Sind die Linien auf dem Camera Display auch zu sehen?

Bitte mal eine kurze original!datei hochladen in der das problem auftritt.

Ich habe selber eine 650D und habe noch nie (egal mit welchem Objektiv) solche Streifen gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt erschwerend hinzu, das die Streifen auf dem Display nicht sichtbar sind. Leider kam ich gestern nicht dazu aber heute werden ich einige Beispielbilder exportieren und uploaden.
Hier zwar ein anderes Beispiel von einer 7D, aber es sieht exakt gleich aus.
http://humphreyhippo.wordpress.com/2012/06/29/canon-7d-banding-noise/
Bei höheren ISO-Werten verschwinden sie. Aber eher dadurch, dass sie durch die hohe Verstärkung in Bildrauschen untergehen. Für die 7D gibt es sogar eine Firmwarelösung. Für die 650D habe ich bisher keine Lösung gefunden. Bei guter Helligkeit gelingen mir auch sehr schöne Videos, nur kann ich mich leider nie darauf verlassen. Übrigens die Fotos sehen makelos aus, nichts derartiges zu sehen.

Wie könnte man feststellen, ob es am Codec liegt?

Bin euch sehr dankbar für die bisherigen Hinweise. Hab alles mir erdenklich ausprobiert und komme nicht weiter..
 
Wir brauchen keine Screenshots, sondern eine originale Datei. Mit dem Screenshot exportierst du das Problem doch eventuell schon mit...

Im Moment ist es doch so:

Nur auf deinem PC passiert das Problem, nicht auf der Kamera, nicht bei der Konvertierung durch Youtube.

Wie wahrscheinlich ist es zudem dass zwei 650D in deinem Einzugskreis EXAKT das selbe Problem aufweisen, das aber so selten ist, dass du nichtmal vernünftige Links dazu findest die das Problem beschreiben.

Mit was siehst du die Videos denn an? Benutze doch mal VLC Player und schaue ob das Problem da auch auftaucht.
 
Das Problem tretet nicht nur am PC auf. Ich verwende hauptsächlich den VLC-Player am PC. Wie oben bereits erwähnt habe ich für die Tests die Kamera direkt per HDMI mit meinem LCD-Fernseher verbunden. Export war gemeint in Form von BMP-Dateien, da hier die Streifen noch sichtbar sind wie in der Originaldatei. Die Originaldatei ist sehr groß bereits bei wenigen Minuten. Aber kann ich trotzdem zur Verfügung stellen. Allerdings ist es erst beim Anschauen der Originaldatei am Fernseher sichtbar, am PC fällt es weniger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei Deinem Beispielbild sieht es so aus als wenn die Kamera hier massiv die ISO nach oben schraubt.

Kannst mal die Werte nennen, die die Kamera, bzw. Du bei solchen Problemaufnahmen genommen hatte?

Firmware auf der Kamera aktuell?
 
- getestet mit einem 50mm 1.8 Objektiv
- Bildrate 25p
- Blende 1.8
- ISO 100-200
- Belichtungszeit 50
- Bildprofil habe ich bewusst flach gewählt, geringer Kontrast usw. um besser nachzuarbeiten
- Firmware ist auf dem aktuellsten Stand

Bei automatischer Aufnahmeeinstellung fällt es zwar schwächer aus aber dafür finde ich das Resultat zu kontrastreich für die Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei automatischer Aufnahmeeinstellung fällt es zwar schwächer aus aber dafür finde ich das Resultat zu kontrastreich für die Nachbearbeitung.

Ich gehe mal davon aus, dass sich hier hauptsächlich die ISO ändern wird.

Gefühlt würde ich meinen, dass die Kamera intern versucht irgendwas hochzuziehen. Für die von Dir gewählten Einstellungen ist gefühlt aber auch verdammt wenig Licht da.

Vielleicht wäre es hilfreich wenn Du mal bei gleichen Lichtverhältnissen ein normales Foto bei gleicher Zeit-Blende-ISO Kombination machst und Dir das mal ansiehst.
 
Ja es stimmt zwar dass das Lichtverhältnisse ziemlich schwach ausfällt, aber ich möchte letzendlich erreichen, dass bei Dunkelheit auch ein schwarz ausgegeben wird und kein Rauschen. Das könnte ich nämlich immer noch am Diplay sehen und kann dann mit Beleuchtungsmittel entgegenwirken. Bei hoher ISO habe ich die Berfürchtung, dass am Display alles normal aussieht und hinterher das Material voller Bildrauschen ist.

Ich werde deinen Vorschlag mal heute abend daheim umsetzen und berichten.
 
Bei hoher ISO habe ich die Berfürchtung, dass am Display alles normal aussieht und hinterher das Material voller Bildrauschen ist.

Naja, es liegt an Dir, dem gegenzuwirken.

In der Regel dürfte es besser sein wenn Du die Videos zu hell filmst und später abdunkelst als anders herum. Selbst in großen Produktionen wird das so gemacht. Du darfst nur nicht davon ausgehen, dass die abgebildete, bzw. empfundene Helligkeit auch so beim Dreh ausgesehen hat. Beim Dreh ist es für dunkle Szenen oft wesentlich heller.

Fakt ist, dass man beim Aufhellen dunkler Bereiche eigentlich immer Rauschen/Störungen produziert, die beim abdunkeln hellerer Aufnahmen nicht entstehen würden.

Ich kenne die Videofunktion der 650er nicht, aber Du solltest Dir beim Aufnehmen erst mal ganz sicher sein, dass die Kamera nicht versucht die Aufnahmen künstlich zu optimieren. Also alles auf Manuell, alle Optimierungen aus. Evtl. auch unter Zuhilfenahme von MagicLantern. Wenn Du dann auf so erstellten Aufnahmen nichts siehst, dann war es definitiv zu dunkel.
 
Ich habe unter folgendem Link http://www.file-upload.net/download-9401656/MVI_2820.MOV.html eine 12 minütige Originaldatei der EOS650 upgeloaded. Darauf sind die Streifen deutlich zu sehen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass man sie nicht direkt auf dem Laptop oder PC-Monitor sehen kann. Da nicht alle Fernseher das Format unterstützen, würde ich vorschlagen die Datei auf die SD-Karte der Kamera zu kopieren und diese dann mit dem Fernseher zu verbinden.

Den Tip gleichzeitig mit derselben Einstellung auch Fotos zu machen habe ich befolgt. Beim Live-View auf dem Fernseher waren die Streifen zu sehen, auf den Fotos selber ist aber nichts zu erkennen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 12min kommt wohl nicht ganz hin, die Datei ist lediglich 53 MB groß und zeigt deutlich, dass eine Kamera kein Nachtsichtgerät ist. ;)
 
Oh hatte mich vertan, ich meinte 12 Sekunden:lol:

Wohl war, dass es kein Nachtsichtgerät ist, nur tretet das Rauschen vertikal strukturiert auf und nicht verteilt wie es normalerweise sein sollte. Je heller die Umgebung wird, desto mehr wird es durch das Licht überdeckt. Aber selbst am hellichten Tag fallen die mir an dunklen Stellen auf wenn man ich darauf achte. Für Demonstration habe ich bewusst etwas stärker verdunkelt.

Wenn das Normalfall sein sollte bei einer (oder dieser) DSLR, dann gebe ich mich geschlagen. Nur kenn ich es von meinem Camcorder (Legria HF G10) dass ich bei niedrigster Gain ein rauschfreies Schwarz bekomme und kein Rauschen in Streifenmuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schubbser

offensichtlich ist das video 12" lang.

Ich sehe auf meinen Bildschirmen einwandfrei die "Streifen", wieso sollte ich das auf einem TV ansehen?

Allerdings sieht das nicht so schlimm aus, du filmst ja ins komplett schwarze rein, was erwartest du? Ich dachte es geht hier um richtige Störmuster im Material.

Wenn du die Einstellungen des oben genannten Videos sagst (Objektiv, Blende, Shutter, ISO, Auflösung & FPS, Picture Style) dann kann ich heute abend auch mal unter mein Bett filmen und wir schauen obs bei mir auch so rauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten