• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS60d und Sunsniper

pebble

Themenersteller
Hallo, habe heute den Sunsniper für meine 60d bekommen. Der erste Eindruck ist sehr gut. Bedenken habe ich in Hinsicht auf die Stabilität des Gehäuses. Gibt es da eigentlich Langzeitstudien ob so ein System der Kamera nicht vielleicht schadet.

Denn es sind ja eigentlich 2 Aufnahmen vorhanden wo die Tragegurte hingehören. An das Gewinde gehört ein Stativ, die Kamera liegt ja dann mit ihrem Gewicht auf.

Beim Sunsniper aber hängt ja die Last an dem Gewinde. Ist das dauerhaft betrachtet für das Gehäuse nicht schädlich? Schließlich ziehen da ja einige Gramm unter ständigem Zug dran. Nicht das mir irgendwann das Gehäuse auseinandergeht.

Vielleicht können mir auch einige die schon länger mit dem Sunsniper arbeiten weiterhelfen.
 
Dann mach es doch so wie ich; bring den Sunsniper an eine Schnellwechselvorrichtung für ne Stativplatte an und befestige ihn über die Stativplatte an der Kamera... :p

Mal ehrlich: Nehmen wir mal an, an der Kamera ist ein EF 400mm f/2.8 L IS USM angebracht, was gut 5 kg wiegt. Jetzt kommt irgendwer auf die Idee, die Kombination über das Stativgewinde zu tragen oder auf ein Stativ zu setzen. Ich würde behaupten, die Kamera sollte das aushalten. Und wenn es doch schon zuviel Gewicht ist, dann reißt eher das Bajonett aus als das Gewinde am Kameraboden. Wenn du kein EF 400mm f/2.8 L IS USM oder was Größeres hast, würde ich mir da jedenfalls keine Gedanken machen, ob der Sunsniper dem Gehäuse schadet. ;)
 
Also EOS 5D MK II und 70-200 F4 IS hält der "Pro"-Gurt aus. Von der Belastung her würde die Kamera aber auch an die einfache Version hängen.
 
da fällt nix auseinander keine sorge!
 
Unterschied zur 5D MK II und 7D ist ja, dass die 60D aus Kunststoff besteht.

Ich gaube zwar auch nicht dran, dass da was abreißen könnte, aber da ich da ne Portion Restzweifel habe trage ich meine Kamera nach wie vor mit dem Schulterriemen, der der 60D beilag.

Zumal ich dieses Gebaumel im Hüftbereich nicht sehr dolle finde.
 
Hmm, ich vermisse die ganzen Themen wo sich Leute über herausgebrochene Bajonettanschlüsse in EOS XX0D, weil ein 100-400L, ein 70-200 2.8L oder größere Kaliber diesen überstrapaziert haben. Habe bisher keinen gelesen. Habt Ihr IMMER eine Hand am Objektiv, wenn ihr was größeres dranhabt?

Vielleicht mache ich was falsch... :D Was sollen die beiden Ösen links und rechts besser machen, wie die Stativhalterung? Ich kann Deine Sorgen und Ängste durchaus verstehen, aber ich halte es für übertrieben.
 
wenn du ein größeres schwereres objektiv hast, hast du meistens am objektiv eine stativhalterung. man kann den gurt dann dort befestigen, was die gewichtsverteilung dann auch beim tragen besser macht.
wenn du angst hast, das der gurt sich mal selbst von der kamera löst, was wohl nur vorkommen könnte wenn die kamera sich in die richtige richtung mehrmals um die eigene achse dreht,(ohne kugellager) gibt es sowas wie einen sicherheitsgurt auch in form von handschlaufe. user hubier bietet sowas zu seinem ähnlichen gurt (HuGu) an oder eine andere handschlaufe tut es auch. diese wird an der öse der kamera befestigt wo sonst der standardgurt dran ist.
 
Hol den Thread jetzt nochmal raus. Hab nicht den Sunsniper, sondern den Blackrapid. Technik ist dieselbe, finde es nur von Vorteil die Kamera schnell vom Gurt trennen zu koennen.

Nun mein Problem, benutze an der 60D den original Canon BG, wenn ich nun das Stativgewinde fuer den Gurt nutze bin ich bei Hochkantaufnahme im handling sehr eingeschraenkt. Daher hab ich den Karabiner in den BG seitigen Teil meiner Delamax Handgelenkschlaufe eingeklinkt. Diese Schlaufe widerum ist an dem kleinen Metallsteg befestigt. Da man diesen Steg ja eigentlich nur in Kombination mit dem Steg neben dem Ausloeser fuer eine Handschlaufe nutzt bin ich mir nicht ganz sicher ob dieser kleine, einzelne Steg die Kamera komplett halten kann.

Handgelenk- sowie normale Handschlaufe daran befestigt sind ja eher Rueckfallebenen falls die Kamera der Hand endgleitet. Daher koennte man denken dieser Steg ich auch nur dazu und weniger fuer Dauerbelastung ausgelegt.

Was denkt ihr?
 
Unterschied zur 5D MK II und 7D ist ja, dass die 60D aus Kunststoff besteht.

Ist mir neu dass das 60D Gehäuse komplett aus Kunststoff besteht?!

ALLGEMEINE ANGABEN:
Gehäusematerial: Alulegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat.

Bei meiner 60D ist noch ein BG von Canon dran und vorne ein 100mm Macro
Bei meiner 5D genau das selbe...
Bei mir hälts und mach auch keine Anstalten daran zweifeln zu müssen..(bisher)

Grüße!
 
Nun mein Problem, benutze an der 60D den original Canon BG, wenn ich nun das Stativgewinde fuer den Gurt nutze bin ich bei Hochkantaufnahme im handling sehr eingeschraenkt. Daher hab ich den Karabiner in den BG seitigen Teil meiner Delamax Handgelenkschlaufe eingeklinkt. Diese Schlaufe widerum ist an dem kleinen Metallsteg befestigt. Da man diesen Steg ja eigentlich nur in Kombination mit dem Steg neben dem Ausloeser fuer eine Handschlaufe nutzt bin ich mir nicht ganz sicher ob dieser kleine, einzelne Steg die Kamera komplett halten kann.

Also als Dauerlösung wäre mir dieser Steg nicht stabil genug. Ich denke aber mal, dass sich die Hersteller aber auch sicher was dabei gedacht haben, als diese Sunsnipersysteme entwickelt haben. Wenn bei der Befestigung am Stativgewinde häufiger was passiert wäre, hätte man a) bereits was davon gehört und b) wären dieses Systeme sicher auch schon vom Markt verschwunden.
Was das Handling im Hochformat angeht, stört mich persönlich die Befestigung des Sunsnipers nicht, wenn ich im Hochformat die Kamera am BG halte. Ich hatte schon immer eine Schnellwechselplatte am BG jetzt ist es halt das Kugellager des Sunsniper. Ich habe aber auch den neuen Sunsniper ohne Karabiner, es mag sein, dass dieser mehr stört.
 
natürlich wird die kamera das problemlos aushalten! :ugly:
das hat auch nichts mit dem gehäusematerial zu tun...in der kamera sitzt ein metallrahmen (idR aus rostfreiem stahl) der das bajonett und den sensor...im grunde die ganze kamera...grob in form hält!
im gleichen rahmen ist das stativgewinde und auch die ösen für den gurt fixiert. ;)

fragen gibts... das ist übrigens bei jeder aktuellen EOS so :evil:

die ösen sollten einzeln das komplette gewicht der kamera auch locker aushalten...ich trage sie sehr oft dauernd mit dem vollen gewicht auf nur einer öse durch die gegend!
ich denke da muss man zum verformen schon "etwas mehr" kraft aufwenden als die 10-20kN die normalerweise darauf lasten... :lol:

BTW die stossfestigkeit und stabilität des gehäuses ist laut canon äquivalent mit der 50D!
 
Zuletzt bearbeitet:
woher kommen eigentlich die Behauptungen der etwa 5 Leute in den Produktbewertungen beim Großen Fluss, die besagen die Schraube am Sun Sniper hätte sich gelöst und die Kamera fiel krachend zu Boden?

Bin skeptisch...
 
Alternative wäre noch der RS7.

In der Kombi 7D mit BG + 35-350mm Gesamtpaket um die 2,5 Kilo keine Probleme, sowohl an der Stativschelle als auch an dem BG selbst.

Wobei ich denke, dass das die beiden sich nichts nehmen.
 
Hallo Leuts!
Dies ist mein erster Thread! :D
Also..Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt, mir einen SUN Sniper zu holen.
Der Preis und die Schraube, haben mich vom Kauf zurückgehalten.
Ich habe jetzt einen OP/TECH Gurt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Beste an dem Gurt ist, dass die Gewinde frei bleibt. Noch gefällt mir, dass ich den Gurt mit 2 Stripes an der Kamera befestigen kann, einmal an der Öse der Kamera und an dem Batteriegriff. Dadurch ist die Kamera zwei mal abgesichert, falls eine von beiden Klemmen ausfallen. Der Gurt lässt sich sau schnell abklemmen, wenn man es nicht braucht. Ach ja..mit diesem Gurt baumelt die Kamera nicht so stark, bzw. dreht sich nicht.
 
Also ich nutze den Spider Holster seit gut 2 jahren intensivst mit großem Gewicht an EOS 550D und ner 60D - trotz starker Beanspruchung des Bodengewindes in der Kamera durch die bei Bewegung entstehenden Kräfte, hatte ich mit rausreissen oder Bruch am Gewinde noch nie Probleme!

Um mal meine Art der Beanspruchung zu zeigen:
http://www.youtube.com/watch?v=5kTtgwnelu0

So wie die Kamera von dem Typ im Video wird mein Equipment auch immer lustig durch die Gegend geschaukelt :lol:

Sollte sich mit dem Sunstriper ähnlich vehalten bezüglich der Reissfestigkeit.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten