• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS Utility mit WINE unter Ubuntu

Janosch25786

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche krampfhaft EOS Utility inkl. Firewire unter Ubuntu zum Laufen zu bekommen. Mittlerweile habe ich wenigstens die EOS Utility am Laufen, aber der Firewire-Teil funktioniert mal null.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal ähnliches probiert und kann helfen?

Genutzt wird Ubuntu 10.11 amd64

LG
 
Ich kann mir das selbst nochmal angucken; auf Nachfrage bei einem Wine-Kenner wurde nur abgewunken. Von daher würde ich Chance erstmal als gering einschätzen, daß es da eine einfache Möglichkeit für einen Fix gibt in Bezug auf das Firewire.
 
Ich kann mich leider nicht mehr an die Installation von der Canon-Software in Windows erinnern; mir wurde jedoch gesagt, daß sämtliche Software, die eigene Treiber für wasauchimmer mitbringt (also z.B. für USB/Firewire) mehr oder weniger ein No-Go darstellt.

Optionen sind dann wohl volle Virtualisierung (falls es einen triftigen Grund für die Verwendung der Windows-Software gibt) oder Benutzung von Linux-nativer Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten