Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
Thema: "Grün"
Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Canon EOS M6 kabellos mit qDslrDashboard (Android) verbinden?
Ich benutze die App bereits viel und gerne an meiner Nikon D7100. Hier natürlich hauptsächlich für den Liveview über Tablet oder Smartphone. Die Nikon hat kein Klappdisplay und lässt sich so auch in ungünstigen Aufnahmesitiationen (z.B. bodennah) komfortabel bedienen.
Und da ich diese App bereits besitze, wäre es natürlich eine kostengünstige Möglichkeit, an meiner EOS M6 Funktionen wie Langzeitbelichtung oder Timelaps hierüber steuern zu können. Zudem hat man das Smartphone ja sowieso immer mit dabei hat und bräuchte deshalb auch keine weiteres Zubehör mitzuschleppen.
Nochmal zum Thema: Ich habe mittlerweile auch versucht, über USB eine Verbindung herzustellen, hat aber auch nicht funktioniert. Von daher gehe ich davon aus, dass qDslrDashboard zur Zeit die Canon EOS M6 nicht unterstützt. Bleibt nur die Hoffnung auf ein Update.