• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M50 mit MacBook Pro verbinden

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 502970
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 502970

Guest
Hallo,

beim Anschluss der Kamera mittels USB tut sich am Macbook nichts. Die Kamera ist im Finder nicht zu sehen. Kein Zugriff auf die Speicherkarte möglich.

Kamera ist eingeschaltet, USB Kabel in Ordnung, funktioniert mit einer externen FP

Woran könnte es liegen?
 
Versuche mal das Programm "Digitale Bilder". Canon bietet die PTP-Schmittstelle über USB an, aber stellt die Kamera nicht als Massenspeicher dar.
 
Mit den Programmen kann man die Bilder von der Kamera auf die Festplatte kopieren.

Je nach Wunsch könnte man alternativ dazu auch direkt Apple Photos oder Adobe Lightroom (und andere) starten und damit die Bilder von der Kamera importieren - ohne Umweg über die Platte. Programm starten, Kamera anstecken - sollte reichen.
 
Danke für die Hinweise.

Mit Lightroom und LRC lassen sich die Fotos von der Kamera importieren. Die anderen Möglichkeiten werde ich noch ausprobieren. Bin noch relativ neu im Apple Universum.
 
Zusatzfrage: Ich habe auf der Speicherkarten JPEG und CR3 Dateien. Welches Format importiert LR?
 
In Lightroom Classic habe ich die Wahl, JPEG oder CR3. In Lightroom wird mir nur das JPEG zum Import angezeigt. Wie bekomme ich dort RAW importiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten