• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M System und alternative Systeme: Spekulationen und Entwicklungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nimbi

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Der "EOS-M Zukunft" Thread ist ja aktuell leider geschlossen. Viele Forums-Mitglieder haben Interesse daran, die gesamte Thematik "Canon EOS M System und dessen mögliche weitere Entwicklung unter Berücksichtigung technischer Entwicklungen, bestehender oder neuer Produkte von Canon oder anderen Anbietern, mit denen das EOS M System im Wettbewerb steht" auch weiterhin zu diskutieren.

Deshalb eröffne ich hier im passenden Unterforum einen Thread, in dem dies möglich ist und in dem die Moderatoren hoffentlich deutlich weniger moderieren müssen. Ich bitte alle Diskussionsteilnehmer um entsprechende Disziplin, insbesondere um Unterlassung von "persönlichen Attacken und Untergriffigkeiten". Unter diesem Thread-Titel sollte es auch leichter sein, stets ON TOPIC zu bleiben und stets nur die relevanten Faktoren und Spekulationen zur weiteren Entwicklung des Canon EOS-M Systems und konkurrierender Produkte zu beleuchten. :)

In diesem Sinne!
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Canon EOS-M und Canon Blitzsystem. IST-Zustand und mögliche/gewünschte Weiter-Entwicklung:

Das habe ich nicht behauptet. Natürlich gehen normale Blitze. Ich rede von einer Einbindung ins erweiterte Blitzsystem von Canon, wie bei DSLR. Für mich ein Nobrainer, für Nikon und Canon anscheinend eine absurde Privilegisierung und unvorstellbar.

Genau das Gegenteil ist korrekt: Die EOS-M ist voll ins Canon EOS Blitzsystem eingebunden. Exakt so wie eine 1D-X oder 5D III ... also ohne eingebauten Blitz/Commander.

Das im Kit inkludierte Speedlite 90EX ist voll ETTL-II fähig und fungiert im Canon wireless System sogar als optischer Master für alle slave-fähigen EX-Speedlites.

Und auch das funk-gesteuerte Canon RT-Blitzsystem funktioniert mit ST-E3-RT und 600EX-RTs mit der EOS-M vollinhaltlich und hervorragend. Sogar besser als an meiner früheren 7D, weil die EOS-M genau wie 1D-X, 5D III, 6D ein "2012 und neuer"-EOS-Modell ist. Darum funktioniert auch die Gruppensteuerung des Canon RT Blitzsystems. :top:

Das ST-E3 hat im übrigen auch eine für mich noch akzeptable Größe oben im Blitzschuh an der EOS-M. Wenn da auch noch ein AF-Hilfslicht drin wäre (wo wie im ST-E2 und im Yongnuo YN-ST3-RT) und wenn Canon das wireless ETTL-Protokoll endlich aktualisieren würde, so dass auch entfesselt Blitzen auf den 2. Vorhang möglich ist ... dann wäre es perfekt. Und nochmals ein Stück besser, als alles andere, was es derzeit von der Canon-Konkurrenz gibt. Für DSLRs und spiegellose Systeme gleichermassen nützlich.

Bevor es zu sehr OT wird: meine Verbesserungswünsche an Canon wären diesbezüglich, dass eine hoffentlich kommende EOS "M3 Pro" neben WiFi und GPS auch gleich einen RT "Speedlite Trigger" [Master] direkt eingebaut hat. :D
Dasselbe gehörte natürlich ohnedies schon längst zumindest in jede "semi/professionelle" Canon EOS, völlig egal ob DSLR oder spiegellos. Ist auch einer der Gründe, warum ich die 5D III ausgelassen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Kit inkludierte Speedlite 90EX ist voll ETTL-II fähig und fungiert im Canon wireless System sogar als optischer Master für alle slave-fähigen EX-Speedlites.

Und auch das funk-gesteuerte Canon RT-Blitzsystem funktioniert mit ST-E3-RT und 600EX-RTs mit der EOS-M vollinhaltlich und hervorragend.

So isses...!
 
Wenns um alternative/konkurrierende Produkte geht, fällt mir auch die kommende 750D ein. Es wird diskutiert, ob die ein zweites Display und ein zusätzliches Rad bekommt.....wie viele AF Punkte.....

Sicher, Objektive und Body ist tendenziell größer, gegenüber spiegelos mit Sucher, sie ist aber auch überwiegend Leistungsfähiger.

Nachdem der Phasen Servo AF der 7DII im LiveView bei Serienbild nicht funktioniert, frage ich mich, inwieweit es in der neuen M einen Fortschritt diesbezüglich gibt.

Funktioniert das schon, und es gibt eine Überraschung mit der M und wird später in der 7DII ebenso als Zuckerl freigeschaltet, oder haben die Probleme damit?.....dann wirds spannend, ob und welche Lösung sie für den beschleunigten AF anwenden.
 
die kommende 750D ein. Es wird diskutiert, ob die ein zweites Display
ich schätz mal damit ist ein Schulterdisplay gemeint?

Nachdem der Phasen Servo AF der 7DII im LiveView bei Serienbild nicht funktioniert, frage ich mich, inwieweit es in der neuen M einen Fortschritt diesbezüglich gibt.

Wenn es geht, würde ich (als Canon) die 3 stelligen und darunter auf Spiegellos umstellen. Mittelfristig lässt sich so sicher einiges Sparen und gerade für den Anfänger könnte es Vorteile bringen. (Ich will hier aber keinen DSLR vs Spiegellos Krieg anzettel, sonst verabschiedet sich der Thread genauso wie alle anderen Spekulationsthreads bald ^^)
 
Wenn nicht nur eine M3 kommen sollte, sondern auch eine "M3 Pro", würde ja "an sich" nichts dagegen sprechen, zumindest diese mit einem zweiten Einstellrad vorne/oben auszustatten. Weder an der Gehäusegrösse noch an den Fertigungskosten sollte dies viel ändern. :)

Wegen "LiveView AF" ... bisher hat Canon leider noch in keiner Weise unter beweis gestellt, dass das gehypte Dual Pixel AF-System in der Praxis einen echten Mehrwert bringt. Da muss Canon sowieso unbedingt nachlegen - selbst wenn sie keine weitere "M" mehr bringen sollten. Sonst sind DSLRs wie 7D (und auch eine allenfalls kommende 5D IV) gegenüber dem Mitbewerb in dem Punkt nicht konkurrenzfähig. Am wichtigsten wäre ein wirklich leistungsfähiger DP-AF aber "naturgemäß" in kommenden spiegellosen EOS Modellen.

Meine Spekulation dazu ist, dass DP-AF durchaus noch einiges mehr hergibt, sobald Canon bei Signalverarbeitung, CPU-Leistung, Algorithmen/Software einen nächsten Schritt macht. Ob etwas davon auch rein als Firmware-Upgrade dann in bestehende Modelle (z.B. 7D II) kommt, ist kaum vorhersehbar. Es hängt vermutlich auch stark davon ab, ob diese Modelle unter stärkeren Konkurrenzdruck kommen oder nicht. In die EOS M und M2 jedenfalls nicht ... mangels DP-AF. :)
 
Wenn nicht nur eine M3 kommen sollte, sondern auch eine "M3 Pro", würde ja "an sich" nichts dagegen sprechen, zumindest diese mit einem zweiten Einstellrad vorne/oben auszustatten. Weder an der Gehäusegrösse noch an den Fertigungskosten sollte dies viel ändern. :)

Ich glaube nicht, das Canon (in nächster Zeit) ein 2. Einstellrad an einer spiegellosen M bringt. Das könnte ich mir nur in einer auf Video optimierten M3V vorstellen. Preislich dann sicher auch irgendwo im Bereich von 70D und 7DII.
 
Eine Threadschließung bedeutet nicht, daß man einfach einen neuen Thread eröffnet.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten