• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS D1000 Modus

a.kingston

Themenersteller
Welcher Modus der Canon EOS D1000 eignet sich am besten um Momente ohne Blitz scharf und farbecht bzw. ohne starke Aufhellung festzuhalten.
 
Hängt davon ab, ob Du ein Stativ hast. Und was für ein Objektiv. Und was für ein Motiv. Pauschal kann man so nicht sagen....
 
Die Frage ist so allgemein gefasst, dass es hierfür auch nur allgemeine Antworten geben kann (die Dich auch nicht weiter bringen).

Gebe wenigstens mal an, was für ein Foto es werden soll (Portrait, Landschaft, Sport) und nach Möglichkeit ein Bild, welches Du verbessern möchtest.
Scharf - Antwort hängt von der BW und der Belichtungszeit ab (Stativ)
Farbecht - richtiger WB, nach Möglichkeit mit Karte oder Expodisc
Ohne starke Aufhellung - hängt im Allgemeinen vom AF-Modus und der Belichtungszeit ab

Alles aber nur Pauschal, ...
 
@a.kingston
Auch wenn die Antwort etwas dämlich klingt (aber die Frage war ja auch nicht sehr reich an Hinweisen): Jeder Modus eignet sich für diesen Zweck. Möchtest Du ein scharfes Foto, dann muss der Autofokus funktionieren oder Du musst manuell scharf stellen können. Von einer Verwacklungsgefahr bei schlechten Lichtverhältnissen einmal abgesehen. Farbechte Fotos erhälst Du, wenn Du exotische Lichtquellen und vor allem Mischlicht vermeidest. Falls das nicht mögich ist, dann gibt es noch immer die Bildbearbeitung, mit der Du eine Menge korrigieren kannst. Und falls Du mit "starker Aufhellung" Überbelichtung meinst - wozu hast Du eine Digitalkamera? Mehrere Bilder hintereinander zu machen kostet nur Speicherplatz auf der Karte.
Sollte allerdings mit "Momente ohne ... festzuhalten" Sportaufnahmen oder allgemeine Schnappschüsse gemeint sein, dann solltest Du uns das in der Anfrage sagen, denn wie die Vorredner schon bemerkten ist die Frage schon sehr allgemein gehalten.
Schreib doch etwas über Deine Kenntnisse, bist Du ein Anfänger, Amateur, Umsteiger ....?
Dann wird Dir hier sicher kompetent geholfen werden.
Grüße
Imagemaker
 
Es soll ein Porträt werden jedoch keines bei dem das Modell unbeweglich auf einem Stuhl sitz sondern sich auch ein wenig bewegen kann. Ein Stativ habe ich jedoch wird es dafür nicht benutzt. Das Licht der Sonne wird genutzt aber wahrscheinlich durch die Wolken abgedämpft.
Ich hoffe ich habe genug infos gegeben, wenn nicht einfach drauf aufmerksam machen.
 
Wenn wenig Licht da ist, dann helfen bei Bewegungen nur Lichtstarke Objektive. zB ein Canon 50mm1,8 (ca 100€), 50mm1,4 (ca 400) oder 50mm1,2 (preis verschweige ich eher)

Wenn du lebendige Farben haben willst, dann musst du auch eine Lokation suchen, wo entsprechende Farben sind. dann in RAW fotografieren, und du kannst dir die Dynamik und Sättigung genau so drehen, wie du willst.

Modus wäre dann sicherlich Av, indem du deine gewünschte Arbeitesblende vorgibst, auf die Zeit achtest, und entsprechend die ISO bedienst. Oder halt Manuell, wenn du die Belichtung gezielt steuern willst. Tv wäre dein Freund, wenn du versuchen willst die Bewegung nicht direkt einzufrieren, sondern eine Bewegungsunschärfe mit einfließen zu lassen. Kann ja auch schön sein sowas

Und sonnst gelten halt die normalen Tips, wie man ein Potrait macht. Da möchte ich mal mutmaßen, dass die Suche helfen könnte :rolleyes:
 
Eventuell hilft dir auch ein Reflektor (eBay: ab 20 Euro) um die "dunkle" Seite des Gesichts auf zu hellen...

Bei einem Porträt würde ich die Blende (2.8 bis 4.0 -> hier Av) vorwählen... je nach Objektiv und Brennweite (eigentlich dürfte hier jedes Objektiv zu verwenden sein weil normalerweise ist ja genug licht vorhanden)... das 85er 1.8 (ca. 350 €) wäre hier auch noch ein Objektiv das man empfehlen kann...

Vielleicht die Regel "Brennweite * Crop = 1/X" beachten und noch ein wenig drauflegen dann kann sich das Modell auch ein wenig bewegen... nur nicht Rennen :D da sollten dann Verschlusszeiten von über 1/500 (hier Tv) gewählt werden... je höher um so besser natürlich... aber bei Porträts rennt das Modell in der Regel ja nicht weg :D

Sonst bei Sonnenschein ein schattiges Plätzchen suchen... ohne "Lichtreflexe/flecken" im Gesicht und den Reflektor vielleicht noch positioniere... Fertig

Vielleicht noch einen Blick hier und hier reinwerfen... und deine Fragen dürften weitgehend geklärt sein :)
 
Ich habe gemerkt, dass die 1000d im AV Modus oft Schwierigkeiten hat mit dem Blitz zusammen zu arbeiten (Schärfe, Verwacklungen). Am besten ging es dann auf P. Leider sind hier die Farben dann nicht immer so, wie es die Stimmung hergibt.
Wäre auch froh üner eine Rat, wie ich die Einstellungen besser wählen kann im AV modus, damit ich auch mit (internem) Blitz gute Ergebnisse erzielen kann!
 
Ich habe gemerkt, dass die 1000d im AV Modus oft Schwierigkeiten hat mit dem Blitz zusammen zu arbeiten (Schärfe, Verwacklungen). Am besten ging es dann auf P. Leider sind hier die Farben dann nicht immer so, wie es die Stimmung hergibt.
Wäre auch froh üner eine Rat, wie ich die Einstellungen besser wählen kann im AV modus, damit ich auch mit (internem) Blitz gute Ergebnisse erzielen kann!

Bei Blitzfotografie am Besten immer in M fotografieren. Dann wird der Blitz zur Hauptlichtquelle und die Blitzstärke wird automatisch von der Kamera gesteuert. Die Belichtungszeit zwischen 1/60 und 1/200, die Blende je nach Wunsch möglichst kleiner 4. Damit macht man wenig Fehler.
Bei AV wird der Blitz nur als Aufhellblitz betrachtet und die Blichtungszeit auf das Umgebungslicht angepasst. Damit erreicht man schnell viel zu lange Belichtungszeiten.

Mehr findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590
 
Bei Blitzfotografie am Besten immer in M fotografieren. Dann wird der Blitz zur Hauptlichtquelle und die Blitzstärke wird automatisch von der Kamera gesteuert. Die Belichtungszeit zwischen 1/60 und 1/200, die Blende je nach Wunsch möglichst kleiner 4. Damit macht man wenig Fehler.
Bei AV wird der Blitz nur als Aufhellblitz betrachtet und die Blichtungszeit auf das Umgebungslicht angepasst. Damit erreicht man schnell viel zu lange Belichtungszeiten.

Mehr findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590

In P wird der Blitz auch zur Hauptlichtquelle und die Kamera rechnet selbst ;).

In Tv/AV immer Aufhellblitz.

Von besser/schlechter würde ich nicht reden, kommt ja immer drauf an, was ich fotografieren will resp. wie das Bild aussehen soll ;).
 
In P wird der Blitz auch zur Hauptlichtquelle und die Kamera rechnet selbst ;).

In Tv/AV immer Aufhellblitz.

Von besser/schlechter würde ich nicht reden, kommt ja immer drauf an, was ich fotografieren will resp. wie das Bild aussehen soll ;).

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Aber bei P würfelt die Kamera dann sowohl Blende, Belichtungszeit (1/60 - 1/200) und Blitzstärke selbst aus. Meiner Meinung nach ist da M bei weiten besser, wo ich direkt vorgeben kann wie das Bild aussehen soll.
 
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Aber bei P würfelt die Kamera dann sowohl Blende, Belichtungszeit (1/60 - 1/200) und Blitzstärke selbst aus. Meiner Meinung nach ist da M bei weiten besser, wo ich direkt vorgeben kann wie das Bild aussehen soll.

Oh, ich will nicht bestreiten, dass man - vorausgesetzt man trifft auch immer die richtigen Einstellungen :ugly: - mit M bessere Fotos macht.

Aber man kommt in P auch zu ganz passablen Ergebnissen. Und wenn das Foto sehr schnell im Kasten sein muss, ist - für mich - P die Wahl (falls ich Hauptblitz will). Denn was nützt mir ein perfektes in M nicht geschossenes Bild, weil das Motiv während dem Einstellen abhaute, wenn ich stattdessen auch ein nicht ganz sooo gutes, aber immerhin vorhandenes Bild in P schiessen kann?
 
Ahmm.... ging es dem TO nicht um ohne Blitz?

He,he stimmt.

Da habe ich mich zusehr auf die anderen Antworten verlassen.
Dennoch gibt es Möglichkeiten den Blitz dezent einzusetzen und nicht totzublitzen.

Aber ohne Blitz geht es meiner Meinung nach nur mit
- lichtstarkem Objektiv (je nach Motiv inkl. IS) und
- ISO so hochgedreht, bis brauchbare Ergebnisse rauskommen.

Das Rauschen wird immer zu sehr in den Vordergrund geschoben...

Weiter sollte das Bild selbst scharf sein, also richtig fokusiert.
Auf manuelle Einstellungen gehten ist ein Möglichkeit oder
z.B. Blitz / ST-E2 als AF-Hilflicht einsetzen. Das stört nicht...

Gruß Mr.Brokkoli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten