• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D oder NIKON D700? Oder was ganz anderes?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Boser_Das_Schaf

Themenersteller
Hi.. bin ganz neu hier.
Und ich habe eine ganz interessante Frage.


Canon EOS 7D oder NIKON D700? Oder was ganz anderes?!


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Sony, Alpha 350):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[Max. 2000] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon, EOS 50D; NIKON, D90; SONY, Alpha 700):
[X] Mir hat am besten gefallen (Canon, EOS 50D):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kampfsport; Golf])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Gerne gesehen ..

Danke für eure HILFE :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen. Darf man um einen ausgefüllten Fragebogen bitten? Alternativ wäre zumindest eine ungefähre Budgeetvorstellung sowie eine kurze Angabe des bereits vorhandenen Materials (Bodies + Objektive) sowie deren Unzulänglichkeiten, die zu einem Wechsel führen, interessant.

Davon abgesehen: EOS 7D oder NIKON D700? Wäre da nicht zuerst die Grundsatzentscheidung über Crop oder Kleinbild notwendig?

Um alles weitere kümmern sich dann jene, die selbst in der Kategorie spielen.
 
das Geld ist falsch verteilt
kauf die einen kleineren Body dafür mehr Glas bleib am Crop KB kostet zuviel
und ist mir 2000 nicht realisierbar
bei Nikon d90 oder d300
bei canon 50d oder ne 500er oder 550er wobei die nicht gut in der Hand liegen die kleinen bei canon

dann noch FBs evtl. ein 50er 1,4 finde das sigma toll oder ein 85er 1,8
oder halt das 60er Tamron Makro mit 2,0 da du ja Makros auch machen willst
als Kitlinse wäre bei nikon das 18-105 zu empfehlen ansonsten halt evtl. eins mit duchgehend 2.8 Lichtstärke
und dann noch ein Tele zum Einstieg ein günstiges oder du hast Glück und kommst günstig an ein 80-200 2.8er Nikon
und dann noch nen Blitz Metz oder halt Nikon oder wenn du Canon nimmt nen Canon

dann bist du eh schon bei guten 2000 Euro und bist erstmal bedient

lg
 
Ich habe mir jetzt weder den Fragebogen noch etwaige Kommentare durchgelesen und will nur eines gleich loswerden:

Die Frage "Canon EOS 7D oder NIKON D700" ist IMHO völlig falsch denn Du fragst hier nach zwei verschiedenen Welten und damit meine ich nicht Canon und Nikon sondern Crop- oder Kleinbildformat! Du könntest jetzt sagen, dass Dir die Größe des Aufnahmesensores doch völlig egal ist aber dazu möchte ich zu Bedenken geben:

Je nach geplanten Anwendungsbereich: Makro-, Tele-, Weitwinkel-, AL-, Studio-, oder Portraitfotografie ist die Größe des Sensores in Verbindung mit den entsprechenden Objektiven sehr wohl wichtig.

Du solltest IMHO also fragen:
CROP => Canon 7D oder Nikon D300s
oder
KB-format => Canon 5D II oder Nikon D700

Eine nicht unwichtige Entscheidungshilfe könnte die max. benötigte Brennweite sein. Wenn Dir 200mm am Kleinbild reichen dann würde ich grundsätzlich Kleinbild empfehlen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage kann man so nicht beabtworten, denn das sind zwei komplett verschiedene Systeme. Die D700 ist ein Vollformat, da wäre zu bedenken, das die Objektive dementsprechend mehr kosten als an Crop. Somit wird das mit den Budget sehr schwierig.
D700 mit MB-D10 ca. 2000-2200.
Objektive 500€ an Vollformat nicht machbar.

Vernünftig 24-70mm2.8 ca 1200 gebraucht oder ca 1800 € neu.

Weiteres erübrigt sich von selbst glaub ich.

Also lieber eine Nummer kleiner und gute Obtiken dazukaufen, bringt mehr.
 
......ist ein Vollformat, da wäre zu bedenken, das die Objektive dementsprechend mehr kosten als an Crop........

Die Aussage pauschalisiert ein wenig. Bestimmte Objektive kosten immer genauso viel egal ob sie an Crop oder Kleinbild eingesetzt werden.
- 1,4/50
- 1,4/85
- 2,8/105
- 2,8/24-70
- 2,8/70-200
- 2,0/200

Entscheidend ist ob Du mit dem jeweiligen Abbildungswinkel zufrieden bist oder ob Du statt dessen eine andere Brennweite benötigst.

Hier mal ein paar Beispiele:
Ein 2,0/200 hat am Kleinbild einen Abbildungswinkel von 12° und am Crop 8°
oder anders gesagt am Crop wirkt es wie ein 300mm Objektiv. Dies ist der sogenannte Televorteil des Cropformates.

Anders sieht es im WW-Bereich aus. So hat ein 14mm Objektiv am Kleinbildformat einen Abbildungswinkel von 114° und am CROP-Sensor (Nikon) nur 90° und das ist der Weitwinkelvorteil des Kleinbildformates.

Es stimmt allerdings, dass Objektive die speziell NUR für das Crop-Format entwickelt werden weniger Material benötigen (der Linsendurchmesser kann kleiner sein)
und deshalb die Kosten im Vergleich zu Objektiven die den entsprechenden Abbildungswinkel am Kleinbildformat haben geringer ausfallen.

Canon EF-L USM 2,8/24-70
Netto ca. 800 €
Canon EF-S USM 2,8/17-55 IS
Netto ca. 650 €

Nikon AF-S 2,8/24-70 ED
Netto ca. 1.250 €
Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED
Netto ca. 1.050,- €
 
Zuletzt bearbeitet:
Da laut deinen aussagen dir die 50D Canon am besten gefallen hat nimm doch einfach die.
Als Amateuer kannst du damit mehr als genug machen.
Das entscheidene aber ist, du hast genug Geld für gute Objektive über sowie zubehör.
(Tasche, Blitz, ggf. Stativ was bei deinen bevorzugten sachen sehr nützlich ist)

Problem ist, sowohl bei der 7D als auch der D700 bleibt dir für deine vorlieben einfach nicht genug geld für vernünftige Objektive und passendes zubehör über.
 
Wenn du bereit bist für das Vollformat zu zahlen, spare noch auf ein Objektiv und kauf dir die Nikon. Du musst halt abwägen ob du auf diese tolle Kamera dann z.B. ein 300€ Tamron 28-75 draufschnallen willst oder doch etwas besseres willst. Wenn nicht, 7d oder D300(s).
 
Du musst halt abwägen ob du auf diese tolle Kamera dann z.B. ein 300€ Tamron 28-75 draufschnallen willst oder doch etwas besseres willst. Wenn nicht, 7d oder D300(s).

Hört sich ein bisschen abfällig an. Wenn man ein ordentliches Tamron erwischt, dann ist die Abbildungsleistung wirklich nur einen Hauch hinter dem 24-70 von Canon ( Zu deutsch nur im direktvergleich unterscheidbar. Wenn man dann den Preisunterschied berücksichtigt... ). Und darauf kommt es imho zuerst einmal an. Das Nikon 24-70 ist klar ein ganzes Stück besser, aber auch entsprechende teurer. Aber auch am Nikonsystem wird das Tamron ordentlich abbilden.

Für einen Profi der damit im Regenwald in der Regenzeit die Wolkenbildung von unten fotografieren will, ist diese Linse dann natürlich nicht das richtige :D Aber für den normalen Amateureinsatz ist sie oft ausreichend. Der Lahme + laute AF wäre mein Haupkritikpunkt am Tamron. Trotzdem würde ich diese Linsen dem Canon 24-70 L jederzeit vorziehen ( wenn ich ein Zoom nehmen müsste :evil: ).
Das Tamron hat dafür auch ein paar Vorteile die das Canon und Nikon nicht haben: Leicht, klein und kompakt und somit unauffälliger. Das kann je nach Situation unnötige "Auffälligkeit" verhinden. Dazu ist die P/L wirklich gut.

Da laut deinen aussagen dir die 50D Canon am besten gefallen hat nimm doch einfach die.
Die Frage ist, ob der TO VF will. Damit steht und fällt der Crop :D Ich würde nicht mehr zurück zum Crop wollen...

Bestimmte Objektive kosten immer genauso viel egal ob sie an Crop oder Kleinbild eingesetzt werden.
Ja nachdem welches System man einsetzt, kommt man beim Crop etwas billiger weg. Da wäre z.B. das Sigma 30mm 1,4 zu nennen, das bei Canon praktisch Konkurrenzlos dasteht. Das 17-55 IS USM ist auch nicht gerade günstig und für den Preis ist die anfällige Mechanik und Haptik ein schlechter Witz.
Wenn du nicht im Telebereich zu hause bist, würde ich auf jeden Fall VF wählen ;)

D700 mit MB-D10 ca. 2000-2200.
Objektive 500€ an Vollformat nicht machbar.
Den Batteriegriff braucht man imho nicht unbedingt sofort. Nur wenn Hauptsächlich Aktion oder Hochformat auf dem Programm steht.
Selbst ohne BG ist die D700 was Sporttauglichkeit angeht der 50D deutlich überlegen.
Im Moment sind die Preise wieder etwas hoch, ab ca. 1800E bekommt man die D700 neu, gebraucht noch ( tw. deutlich ) günstiger.
Für 500E euro gibt es z.B. schon das besagte Tamron 28-75. Alternativ für etwas mehr, wenn Tele eher interessant ist entweder das 70-200 von Tamron oder von Sigma.

Das Objektivargument zieht imho nicht mehr, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.
 
....
Bestimmte Objektive kosten immer genauso viel egal ob sie an Crop oder Kleinbild eingesetzt werden

Ja nachdem welches System man einsetzt, kommt man beim Crop etwas billiger weg. Da wäre z.B. das Sigma 30mm 1,4 zu nennen, das bei Canon praktisch Konkurrenzlos dasteht. Das 17-55 IS USM ist auch nicht gerade günstig und für den Preis ist die anfällige Mechanik und Haptik ein schlechter Witz.
Wenn du nicht im Telebereich zu hause bist, würde ich auf jeden Fall VF wählen ;)....

Nur um festzustellen, dass ich nicht Weltfremdes geschrieben habe hier das Zitat etwas erweitert ;)
Die Aussage pauschalisiert ein wenig. Bestimmte Objektive kosten immer genauso viel egal ob sie an Crop oder Kleinbild eingesetzt werden.
- 1,4/50
- 1,4/85
- 2,8/105
- 2,8/24-70
- 2,8/70-200
- 2,0/200

Entscheidend ist ob Du mit dem jeweiligen Abbildungswinkel zufrieden bist oder ob Du statt dessen eine andere Brennweite benötigst.......

... alles weitere siehe meine Beiträge :cool:
 
Endscheidung gefallen...
Nikon kann mich mal :P

also..:
Gehäuse: Canon EOS 7D 1.338,00*€
Objektiv: Canon EF 24-105mm / 4 / L IS USM 998,97*€
Blitz: Canon Speedlite 580 EX II 395,90*€
Batteriegriff: Canon BG-E7 157,04*€
(Zweit)Akku: Canon LP-E6 (Li-Ion) 66,50*€
Tasche: Canon Deluxe Gadget Tasche 10EG 63,43*€
Speicherkarte: SanDisk CompactFlash Extreme 16GB 60MB Edition 83,89*€

Gesamt: 3.103,73€

Quelle der Preise: Amazon. UVP: 4.062,16*€
Ist das soweit in ordnung??
:cool::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das soweit in ordnung??
Wenn dir das so gefällt. Vom 24-105 würde ich Abstand nehmen. Imho wohl eines der schlechtesten L Zooms auf dem Markt.
Verzerrungen im kürzeren Brennweitenbereich jenseits von gut und böse, Bokeh tw unterirdisch, heftige Vignettierungen ( am Crop vielleicht nicht ganz so schlimm ) und 24mm am Crop sind auch kein richtiges WW mehr. Nicht umsonst findet man diese Linse praktisch ständig im Biete Bereich des Forums. Meistens wird sie im Kit mitgekauft, und der Käufer hofft ( um den Preis für die Kamera drücken zu können ) die Linse im Bietebereich wieder los zu bekommen...
Hab ich was vergessen ? Ach ja, an CAs hat sie auch recht ordentlich :D

Dann tu dir selbst einen Gefallen und hole lieber ein 70-200mm 4,0 L IS oder 70-200 L 2,8 ( nicht IS I !!! ). Da hast du mehr davon. Wenn dann wieder Geld da ist, oder das Bedürfniss nach WW so groß ist, dann ein separates WW.
 
Dann tu dir selbst einen Gefallen und hole lieber ein 70-200mm 4,0 L IS oder 70-200 L 2,8 ( nicht IS I !!! ). Da hast du mehr davon. Wenn dann wieder Geld da ist, oder das Bedürfniss nach WW so groß ist, dann ein separates WW.

1250 € ?! ok nagut sind "nur" knappe 250 mehr aber bisschen günstiger geht noch oder?:confused:
so bis 1000 vllt??
 
AHRG!
das war das Canon EF 70-200mm 1:2.8L II USM ... nicht das Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM :ugly::(
das kostet ja 2,1k !
zwei buchstaben kosten bei Canon also 850 EURO! XD :-o
 
Rede mit dem Händler ob der dir ein Angebot macht für 7D + 70-200 4,0 L IS.
Die 4er Version ohne IS würde ich nicht mehr nehmen. Ansonsten im Gebrauchtmarkt schauen. Um 1000E je nach Alter und zustand ist nicht unrealistisch.

Ich stehe eher auf Festbrennweiten, würde also eher das 200mm 2,8 L (I oder II ) nehmen. Läge bei rund 700E ( neu ).
Dazu blieben dann noch rund 300E übrig die man in ein WW investieren könnte.

Da die meisten aber mit FBs nicht klarkommen ( bzw. der Mut fehlt auf die scheinbare flexibilität der Zooms zu verzichten ), ist wohl die Zoomlösung die bessere Wahl. Vor allem wenn du nur eine Linse hast.

AHRG!
das war das Canon EF 70-200mm 1:2.8L II USM ... nicht das Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM
das kostet ja 2,1k !
zwei buchstaben kosten bei Canon also 850 EURO! XD :-o
Ich meinte, du sollst dir NICHT das alte 70-200mm 2,8 IS holen. Wenn dann das ganz ohne IS. Das neue IS II ist sein Geld wirklich wert wenn man die Bilder hier anschaut, das wäre natürlich die Königslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die meisten aber mit FBs nicht klarkommen ( bzw. der Mut fehlt auf die scheinbare flexibilität der Zooms zu verzichten ), ist wohl die Zoomlösung die bessere Wahl.

kriegt man für 300 ein ordentliches WW??
FB ja ist so eine sache :D
Nen zoom war mir bis jetzt immer lieber.. aber hab ne FB auch nie getestet :angel:
hab mal iwo gehört das sich die qualli dramatisch verbessern soll bei einer FB. Ist da was wares dran??

Ich meinte, du sollst dir NICHT das alte 70-200mm 2,8 IS holen.

Das Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ist doch das neue??
denke ich jetzt wegen dem II.. :confused:
 
hab mal iwo gehört das sich die qualli dramatisch verbessern soll bei einer FB. Ist da was wares dran??

Er hat jehova gesagt :evil:

Hoffentlich lässt sich hier noch eine Diskussion pro kontra FB verhindern.
Ich sag mal so. Es gibt Brennweitenbereiche, da haben FBs wenig bis keinen wirklichen Vorteil und andere da ist er mehr als deutlich.

Das 200mm 2,8 L ist z.B. deutlich besser als das 70-200 IS I nach den Bildern die ich bisher gesehen habe, aber das neue 70-200 IS II ist dermaßen gut, das ich nicht glaube, dass das alte 200er L die Linse wirklich schlagen kann. Einzig im Bokeh ( und beim Preis + Gewicht ) wird diese Linse in diesem Fall noch punkten können.

Der Hauptvorteil von Festbrennweiten ist die Lichtstärke und die Tatsache, das die Linsen besser auf den Gesamten Fokusbereich omptimiert werden können ( Zooms haben immer Brennweiten- und Fokusdistanzbereiche, vor allem bei Offenblende, in denen die Abbildungsleistung stark einbricht ). Dazu wird der Fotograf bei FBs dazu gezwungen, sich durch Fusszoom immer eine bessere Perspektive zu suchen. Das verbessert die Bilder idR. deutlich.

kriegt man für 300 ein ordentliches WW??
Das Tamron liegt um den Bereich. Aber wenn man 300 E auf der hohen Kante hat und dann nochmal ein bisschen spart, dann gibts jede Menge. ;)

Ja, das IIer ist das neue.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten