• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D in der täglichen Produktion

ronnie01

Themenersteller
Ich wollte nur mal meine Begeisterung loswerden. Seit einigen Wochen produzieren wir für ein Ausbildungsportal www.azubot.de Kurzfilme. Mit der Zeit sind über 40 Filme entstanden und es werden noch einige mehr werden. Wir produzieren eigentlich täglich mit einer Canon 7D, Canon-Optik EF 24-70mm 1:2.8L USM, montiert auf einem Rig von Cavision. Im Arbeitsalltag musste als erstes der Follow-Focus weichen, stört mehr, als das es wirklich hilft. Schärfe und Zoom, da nervt das Teil. Als nächstes musste der externe LCD-Monitor weichen, hat zwar Nachteile bei untersichtigen Aufnahmen, aber verbessert das Handling der Kamera erheblich. Ton zeichnen wir mit einem exzellenten Roede-Stereomikro auf, parallel recorden wir mit einem ZOOM H4. Bis auf das spätere synchron Ziehen vom Ton ein Traum - die Software von PluralEyes hilft leider wenig bis gar nicht, wenn man nicht mit Final Cut Pro arbeitet (dann auch nur mit Intel und neuester SW). Aufzeichnungsmedien sind 8GB CF-Cards 300x von Lexar, kein einziger Ausfall bei über 40 Drehtagen - die 8GB sind der Ausfallsicherheit geschuldet, aber bisher ja kein Problem ;-) Die Akkulaufzeiten sind super, wir brauchen am Tag selten mehr als zwei Akkus und die machen uns bis zu sieben Karten voll. Die Nachbearbeitung am AVID ist schmerzfrei, Import direkt in MXF DnxHD 120, das dauert zwar, wird bei uns aber über Nacht erledigt. Wie ihr lesen könnt bin ich total überzeugt von dem Workflow, selbst Ausklammerungen für TV waren klaglos. Wer sich die ersten Filme ansehen möchte, kann das unter http://www.azubot.de tun. Bin für jede Anmerkung und Kritik offen.
 
AW: Canon EOS 7D im der täglichen Produktion

Für jemanden, der mit der 7D Videos macht, sicherlich ein hilfreicher und interessanter Bericht mit knappen Fakten auf das Wesentliche konzentriert. Danke! :)
 
AW: Canon EOS 7D im der täglichen Produktion

habe sehr ähnliche erfahrungen mit der 550D gemacht. der akku hält nahezu den gesamten tag. dennoch soll bei mir noch n follow focus folgen. darf man daher fragen warum genau der bei euch eher negativ auffiel und letzlich wieder nicht benuzt wird?
 
Die Kamera sitzt auf einen Rig, um das zu halten braucht man eine Hand. Die andere Hand bedient Schärfe und Zoom, der Focus behindert dann den Zugang an die Optik. Auf jeden Fall beim Händler des Vertrauens ausprobieren. Unsere beiden Kameramänner verzichten "ausdauernd" auf das Ding.
 
Die Kamera sitzt auf einen Rig, um das zu halten braucht man eine Hand. Die andere Hand bedient Schärfe und Zoom, der Focus behindert dann den Zugang an die Optik. Auf jeden Fall beim Händler des Vertrauens ausprobieren. Unsere beiden Kameramänner verzichten "ausdauernd" auf das Ding.

Sieht das bei euch so aus?
http://www.videogear.co.uk/images/uploads/cavisionsms.jpg

Das ist Käse. So kann man nicht die Schärfe einstellen und gleichzeitig still halten.

So würde es besser funktionieren:
http://www.creativevideo.co.uk/publ...10 20091255598813redrock_captain_stubling.jpg

Das ist zwar kein Bild von einer Schulterstütze, aber bei einer Redrock Schulterstütze kann man das genauso praktizieren. Längere Stangen für die Griffe sind auch möglich. Die Kamera kann wahlweise links oder rechts festhalten werden. Außerdem schweben die Fingerspitzen permanent über dem Focusring und bei Bedarf wird gedreht. Ohne Umgreifen und ohne Ruckeln im Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Schärfenzieher fänd ich auch interessant... allerdings stimmt das... Mobil hat man eine Hand an der Kamera (oder Rig) und die andere zum Fokussieren und Zoomen. Wenn jetzt ein Schärfenzieher an der Kamera ist kann man kaum noch das Objektiv drehen... ausser man wechselt die Hand die Hält und die welche dreht...

Jedenfalls von Videos und Fotos des Aufbaus solcher Geräte her zu urteilen.

Vermutlich ist eine Displaylupe hier besser. Ersetzt auch gleich die Notwendigkeit eines größeren Monitors mit mehr Helligkeit für Outdoor-Aufnahmen und gibt etwas mehr Stabilität durch den weiteren Aufsetzpunkt am Körper.


PS: Mein Beruf ist nicht dabei :(

Unr Ihr solltet ...mann/frau schreiben nicht nur ....mann ;)
 
Hallo Lochkamera, ja, es sieht wie bei Bild 1 aus und Dein Vorschlag in Bild 2 sieht sehr gut aus und leuchtet mir ein. Leider ist Redrock etwas teurer, aber ich werde mich mal schlau machen, ob man den linken Griff auch einzeln kaufen und an unser Rig montieren kann (sollte ja wohl gehen).

Hallo RyoBerlin, Sucherlupe ist bei uns montiert, hatte ich vergessen ;-) Die Lupe ist fest am Kamerasockel (besser Halterung für Kamera auf Rig), lässt sich mit einer Flügelschraube schnell lösen und dann nach rechts wegdrehen - sehr praktisch.

Welcher Beruf ist es denn?

Finde dieses aktive Forum echt super!
 
es sind nur GBs (aber viele), unsere Avid Vers. ist noch 3.5 - die aktuelle 5er schluckt die daten so. update kommt :)
 
ein kurzes update. wir sind mittlerweile bei über 90 filmen angelangt und haben noch nicht einen einzigen ausfall zu beklagen - das gilt für das ganze equipment! ich bin schwer begeistert und die qualität der bilder überzeugt mich bis heute!
und - nur ein eiziges mal haben wir eine bespielte cf-card übergebügelt :-).
es gibt kein besseres kosten- nutzen-verhaeltnis.
 
@ronnie01 ich habe mir gerade ein Paar Lehrvideos von euch angesehen und....LEUTE es gibt so etwas wie STATIV!!!!!! :D:D:D

ne mal im Ernst Schwenks mit dem Rig im Still RTL muss nicht immer sein, paar mal okey, bei witzigen Stellen, okey aber ansonsten RUHIG mein Junge RUHIG :D:D

beim Anlagenmechaniker-Video ist mir deswegen was SCHLECHT geworden, das zieht sich über alle euren Videos durch. Wenn ihr damit die Jugendlichen besser erreichen wollt, na ja :)

mit der Schärfe ist auch so eine Sache, mal sitzt sie, mal tut sie es nicht:evil:

Ton: okey und gut; Sprecher: finde cool; Inhalt: sehr gut

also weniger Wackeln, mehr Schärfe und das wird schon eine runde Sache :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kritik tut immer gut ;-) ja, wir haben ein stativ. ja, wir benutzen es nicht. folgender grund, so ein film entsteht an einem tag, wir drehen - klar - nur mit laien. alles was mit licht, stativ und anderem gerödel zu tun hat, verunsichert die leute. deshalb alles schnell aus der hand, so kann man auch gut auf "situationen" reagieren. ja, bewegung - auch hektische - unschärfen etc. liegen heute definitiv fest verankert in der sehgewohnheit unserer zielgruppe 15+. die gucken eigentlich noch nicht einmal mehr rtl ;-)

zur versöhnung :) der hier ist ruhiger :http://www.azubot.de/berufe/976/mediengestalter-digital-und-print-fr-gestaltung-u-technik
 
Mein externes Mikrofon versagte, zu leise, aber mit Ml funktionuckelt es tadellos.
Aber ich brauche meine Anzeigen im Display, werden die Tonpegel im Display der 7d angezeigt?
Und gibt es Peaking u.a.?
 
Also, ich finde die Videos entsprechen den heutigen Sehgewohnheiten. Von übermäßigem wackeln kann da nicht die Rede sein. Langweilige ARD/ZDF Koregatabs-Generation Verweilschwenks sind da eher nicht gefragt. Das wirkt alles recht dynamisch und nicht unnötig "freihändig". Man ist ja nicht bei "Blair Witch Project". Insofern alles im grünen Bereich.
 
kritik tut immer gut ;-) ja, wir haben ein stativ. ja, wir benutzen es nicht. folgender grund, so ein film entsteht an einem tag, wir drehen - klar - nur mit laien. alles was mit licht, stativ und anderem gerödel zu tun hat, verunsichert die leute. deshalb alles schnell aus der hand, so kann man auch gut auf "situationen" reagieren. ja, bewegung - auch hektische - unschärfen etc. liegen heute definitiv fest verankert in der sehgewohnheit unserer zielgruppe 15+. die gucken eigentlich noch nicht einmal mehr rtl ;-)

zur versöhnung :) der hier ist ruhiger :http://www.azubot.de/berufe/976/mediengestalter-digital-und-print-fr-gestaltung-u-technik

Ist mir viel zu unruhig, einzig den Schwenk Maus Hand nach vorne, fand ich gut.
Da ich Hörspiele mache, mag ich dramaturgisches und Schnitt, da war auch zu viel Chaos.
Gut, bei dem Actionfilm Crank 1-2, kann ich mit Chaos leben.

Aber für die Generation Billigfernseher,Downloadjunkies(natürlich geklaut),Handyverstrahlt,Chips und kiffen ist es ok:lol:

Aber mal ehrlich, da kommen mir viele Youtube Clips professioneller vor.
Am besten mal anschauen.

Der Wille ist da, das merkt man dem Video an und der Ton ist ok.
Ok, habe jetzt selbst noch nix besseres gedreht, außer meinen Wuffelhund.
Aber der präsentiert auch nix, außer sich selbst, als Raubtier.
Aber zumindestens hörtechnisch bemühe ich mich, es aktuellen Quallitätsansprüchen, in meinen Gebieten, anzugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten