• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D: Blitz klappt nicht aus / Blitzeinstellungen nicht möglich

Hinnack69

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe eine Canon EOS 7D bei der sich der Blitz nicht ausklappt bzw. nicht ausklappen lässt. Die Blitzzündung im Menü Blitzsteuerung ist aktiv. Wenn ich die Funktionseinstellungen für den internen oder externen Blitz ändern will, erhalte ich die Fehlermeldung "Dieses Menü kann nicht angezeigt werden. Ein Zubehör wurde am Blitzschuh angebracht." Der Blitzschuh ist allerdings frei und sieht unbeschädigt aus.

Wer hat einen Rat?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Henrik
 
Im Blitzschuh ist ein Mikroschalter, der der Kamera mitteilt wenn ein Aufsteckblitz oder sonstiges Zubehör angebracht ist. Wenn der klemmt, kommt es zu dem von Dir beschriebenen Verhalten der Kamera.
Versuche einmal diesen Kontakt, z. B. mit einem Zahnstocher freizubekommen.
 
Hallo Herbert,

vielen Dank für die prompte Antwort. Weißt Du zufällig, wo dieser Mikroschalter sitzt? Ich bin mit einem flachen Plastikzahnstocher unter beide Laschen gefahren und konnte weder einen Fremdkörper noch einen Mikroschalter ertasten.

Schöne Grüße,
Henrik
 
Hallo Herbert,

ich hab' den Stift des Mikroschalters jetzt an einer anderen EOS 7D gefunden (unter der rechten Lasche).
Es sieht so aus, als sei dem Vorbesitzer eine (klebrige) Flüssigkeit unter den Blitzschuh gelaufen. Diese hat dann den Mikroschalter festgeklebt. Ich werde mal schauen, ob ich das Problem mechanisch beheben kann. Viel Platz zum Arbeiten ist da ja nicht. Als nächstes würde ich dann versuchen, mit destilliertem Wasser die klebrigen Reste aufzulösen.

Schöne Grüße,
Henrik

PS: Da der Stift reingedrückt und verklebt ist, habe ich ihn zunächst nicht gesehen.
PPS: Anscheinend gibt es verschiedene Bauformen des Blitzschuhs. Bei der neueren EOS 7D ist die Federlasche kürzer.
 
Hallo Herbert,

ich hab' den Stift des Mikroschalters jetzt an einer anderen EOS 7D gefunden (unter der rechten Lasche).
Es sieht so aus, als sei dem Vorbesitzer eine (klebrige) Flüssigkeit unter den Blitzschuh gelaufen. Diese hat dann den Mikroschalter festgeklebt. Ich werde mal schauen, ob ich das Problem mechanisch beheben kann. Viel Platz zum Arbeiten ist da ja nicht. Als nächstes würde ich dann versuchen, mit destilliertem Wasser die klebrigen Reste aufzulösen.

Schöne Grüße,
Henrik

PS: Da der Stift reingedrückt und verklebt ist, habe ich ihn zunächst nicht gesehen.
PPS: Anscheinend gibt es verschiedene Bauformen des Blitzschuhs. Bei der neueren EOS 7D ist die Federlasche kürzer.

Beim Wasser aber aufpassen das es die Sache nicht schlimmer macht und was von dem Klebezeug IN den Body spült. Auch ne 7D ist nicht abgedichtet sondern nur staub/spritzwassersicher OHNE irgend eine IP-Norm zu erfüllen (zumindest wirbt Canon nicht damit)
 
Beim Wasser aber aufpassen das es die Sache nicht schlimmer macht und was von dem Klebezeug IN den Body spült.
Kamera Kopfüber halten und statt Wasser mit Alkohol probieren (nein, keinen Whiskey, Rum oder ähnliches und auch nicht trinken :ugly:); gibt es in jeder Apotheke oder besser sortierter Drogerie... Der löst den Klebstoff unter Umständen rückstandsfrei
 
Kamera Kopfüber halten und statt Wasser mit Alkohol probieren (nein, keinen Whiskey, Rum oder ähnliches und auch nicht trinken :ugly:); gibt es in jeder Apotheke oder besser sortierter Drogerie... Der löst den Klebstoff unter Umständen rückstandsfrei

Und den dann wirklich "hochprozentik", einige Apotheken haben mehrere Qualitäten und die günstigen enthalten noch Wasser. Und schnell verbrauchen, das Zeug "zieht Wasser an". So aus negativen Erfahrungen im Bereich "Modelbau".

Aber ja. Isopropanol o.ä ist sicher ne bessere Wahl als Wasser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten