• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 77D - Belichtungskorrektur setzt sich beim Einschalten zurück

Zandoli

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir haben uns vor kurzem die Canon EOS 77d als Nachfolger unserer alten EOS 550d gekauft.
Wir sind mit der Kamera insgesamt sehr zufrieden, bis auf 1 Frage auf die wir bisher noch keine Antwort gefunden haben:

Uns ist aufgefallen, dass sich bei jedem neuen Einschalten der Kamera der vorher eingestellte Belichtungskorrekturwert auf 0 zurücksetzt.
Also z.B: Wir sind auf einer Tageswanderung bei ungefähr gleichbleibenden Lichtverhältnissen, fotografieren im Programmmodus "P" und haben die Belichtung auf -1 korrigiert. Von den Vorgängermodellen sind wir gewöhnt, das dieser Wert beim erneuten Einschalten der Kamera beibehalten wurde.
Die neue Kamera jedoch setzt den Wert auf 0 zurück - das kennen wir so nicht und finden wir äußerst störend.

Frage: ist dies üblich bei der EOS 77d, handelt es sich um einen Fehler oder ist es eine technische Neuerung, die wir akzeptieren müssen? Vielleicht gibt es eine Einstellungsmöglichkeit, die wir übersehen haben?

Vielen Dank für Euren Rat.
Zandoli
 
Warum schaltet ihr die Kamera aus ?
Das schöne an einer DSLR ist ja, das sie eher keinen Strom verbraucht, wenn sie nur in Bereitschaft ist.
 
....
Uns ist aufgefallen, dass sich bei jedem neuen Einschalten der Kamera der vorher eingestellte Belichtungskorrekturwert auf 0 zurücksetzt.
Also z.B: Wir sind auf einer Tageswanderung bei ungefähr gleichbleibenden Lichtverhältnissen, fotografieren im Programmmodus "P" und haben die Belichtung auf -1 korrigiert. ...
Die neue Kamera jedoch setzt den Wert auf 0 zurück - das kennen wir so nicht und finden wir äußerst störend....

Programmmodus P ist eine Automatik, wahrscheinlich stellt die Kamera immer wieder auf "0" um eine optimale Belichtung zu erzielen. Stelle doch mal auf "AV", stell deinen Wert auf -1 ein und schalte dann aus und wieder ein.
 
Hallo
Schaut mal die Einstellungen gemäss Seite 402 C.FN-3 der Betriebsanleitung an und korrigiert sie nötigenfalls.

Gruss
Martin
 
Und falls das in deiner BDA nicht steht, weil die nur 200 Seiten lang ist, dann gehe auf Canon.de und lade dir die ausführliche Anleitung runter. Die pass auch aufs Smartphone und ist immer zur Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten