• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 760D mit EF 70-300mm f/4-5.6 L IS USM plötzlich unscharfe Vögel

smjunior

Themenersteller
Ihr Lieben.
Ich fotografiere meist auf P mit zentraler Schärfestellung und hauptsächlich Tiere, Vögel.
Ich war jahrelang sehr sehr glücklich mit im Titel genannter Kamera/Objektiv-Kombi. Leider sind die Bilder jetzt plötzlich alle matschig, nicht mehr ganz scharf.
Meine Anwendung ist nicht anders. Die Kamera habe ich immer mit grösstmöglicher Vorsicht behandelt, keine Schläge, nicht heruntergefallen, keine Verschmutzung.

Komischerweise hat mein Vater die genau gleiche Kombination, war auch sehr zufrieden und auch seine war plötzlich, ohne Änderung irgend einer Einstellung oder Handhabung, nicht mehr befriedigend. Er ist umgestiegen auf Olympus und seine Canon liegt brach.

Ich weiss nicht, wo ich beginnen kann, den Fehler zu suchen. Die Canon-Hotline hat jede Hilfe abgelehnt weil ich das Gerät in Australien gekauft habe, da ich meine damalige EOS 550d dort leider ins Meer fallen gelassen habe und eine neue Kamera brauchte. Canon habe die Welt eingeteilt und für australische Geräte müsse man sich bei Fragen in Australien melden.

Habt Ihr eine Idee, wie man so einem Problem auf die Schliche kommen könnte? Ich gehe im Januar nach Costa Rica und da möchte ich unbedingt eine scharfe Kamera dabei haben!

Die Taube mit dem Spitz auf dem Kopf (Spinifex Pigeon) habe ich als Beweis, dass die Kamera mal gut war und ich mit ihr scharfe Bilder machen konnte. :-(

Ist so eine Art plötzliche Unschärfe bekannt? Was könnte es sein? Liebe Grüsse und danke Euch im Voraus! Smjunior
_MG_0796.JPG_MG_2147.JPG_MG_0796.JPG_MG_2147.JPG_MG_0257, Spinifex Pigeon, Ormiston Gorge Pound Walk.JPG_MG_1037.JPG
 
Montiere die Kamera auf ein Stativ und teste, ob das Problem bei Liveview weiter besteht.
Ich würde vermuten, dass es hier nicht auftritt. Korrekt?
Falls dem so ist: Versuche es mit dem Sucher. Fehler wieder vorhanden, vermute ich. Korrekt?
Was passiert, wenn Du andere Fokuspunkte verwendest?
 
Lieber Walter. Das mache ich gern - habe aber erst am Freitag Zugang zu einem Stativ. Was wäre der Fehler, wenn er bei Liveview nicht auftritt? Ich fotografiere nie mit Liveview.
Danke für Deine Bemühungen, lg Smjunior
 
Was auffällt, dass beim gelungenen scharfen Bild, der Vogel deutlich größer ist und du vermutlich wesentlich näher dran bist ? Die anderen Vögel sind kleiner im Vergleich und du auch weiter weg ? Kann evtl. auch am Licht gelegen haben, Hitzeflimmern ? Umso weiter weg, umso besser muss das Licht sein.
Sind das unbearbeitete
Bilder JPG ? Bild 2 finde ich gar nicht so schlecht, könnte man noch wesentlich verbessern ( RAW-Entwicklung).

Bei solch klein
en Vögeln nutzen die meisten Fotografen ein 150-600 mm an APS-C.

In Costa Rica kann Blattwerk den Autofokus zusätzlich stören und die Vögel bzw. Affen sitzen häufig unter Bäumen, dann ist es auch nicht unbedingt hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte auch Staub auf den AF Sensoren sein. Die sitzen unterhalb des Spiegels. Den Spiegel mit derüber Liveview oder die Reinigungsstellung hochklappen und mit einem Blaseball vorsichtig den Spiegelkasten ausblasen, Bajonett zeigt dabei zum Boden.

Zum Fokusieren in Lieveview gegenüber Sucher: der Spiegel ist teildurchlässig und es gibt einen zweiten Hilfsspiegel, der das Licht auf die AF Sensoren lenkt, hier kann natürlich auch die die Justierung der Umlenkung des AF Weges nicht stimmen, ist der Weg zum Sensor und der Weg zum AF Sensor unterschiedlich lang, dann wird auf den AF Sensor Scharfgestellt und wenn dann der Spiegel hochklappt, dann hast du da eine andere Entfernung als auf die, die Scharf gestellt ist.

Im Liveview wird direkt auf dem Sensor gemessen, da fällt dieser Fehler automatisch raus.
 
… Leider sind die Bilder jetzt plötzlich alle matschig, …

Die Taube mit dem Spitz auf dem Kopf (Spinifex Pigeon) habe ich als Beweis, dass die Kamera mal gut war und ich mit ihr scharfe Bilder machen konnte.
Ich sehe diese "Matsche" nicht, womöglich aufgrund der Bildverkleinerung fürs Forum?! Schon die zweite Taube im Beweisfoto ist unschärfer als die kleinen Singvögel.

Nimm mal als Testmotiv ein beschriftetes Straßenschild oder eine auf den Boden gestellte Flasche mit kleiner Beschriftung, dann ließe sich der Motivaufbau einfacher wiederholen als mit lebenden Objekten.
 
@smjunior
Du hast geschrieben, dass Dein Vater die identische Kombination hat. Falls möglich, würde ich empfehlen, für Tests ab Freitag diese Teile zu besorgen.
Wird die Fehlersuche erheblich erleichtern, meiner Meinung nach.
 
Zufällig ein UV Filter drauf, ein neuer, ausgetauscht, oder vorher nie einen gehabt aber jetzt einen ?
 
Ich finde die Bilder technisch völlig in Ordnung.
Allenfalls kann ich beim letzten Bild ein leichte Unschärfe erkennen. Möglicherweise hat hier die Entrauschung zu stark zugeschlagen und damit das Bild weichgezeichnet.:unsure:
Das erste Bild ist mMn überschärft, es zeigt bereits weiße Kontrastkanten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten