• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 750D gegen Panasonic Lumix G70 "tauschen"?

Nealzinho

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze aktuell eine Canon EOS 750D und habe vor ca. 1 Jahr den Einstieg bei den DSLRs bzw. in die Fotografie gewagt.
Mittlerweile ist das ganze zu einem tollen Hobby geworden und ich drehe mit einigen Freunden nun regelmäßig Kurzfilme, für die Zukunft ist noch einiges geplant.
Heißt ich nutze eher den Videomodus meiner EOS 750D, habe aber genauso Interesse immer mal wieder schöne Motive im Fotomodus abzulichten.

Da ich mich immer über neue Kameras etc. informiere, bin ich auf die Panasonic Lumix G70 gestoßen, die vor allem zum Filmen sehr interessant ist.

Ich stelle mir nun die Frage, ob ich gerade wegen des Filmens nicht meine EOS 750D gebraucht verkaufen sollte, um mir eine Panosonic Lumix G70 zu holen (evtl. auch gebraucht, je nach Verkaufspreis der Canon).
Gerade der 4K Modus und die 60fps/1080p fehlen einfach bei meiner Canon. Dazu kommt z.B. der integrierte Timelapse Modus der Panasonic, da ich auch öfters 4K Timelapses aufnehme.
Ich habe es mal grob durchgerechnet, da ich für die Canon auch noch etwas Zubehör habe und diese erst 1 Jahr alt und in top Zustand ist.
Ich müsste bei diesem "Tausch" gar nicht oder kaum investieren. Würdet ihr mir dazu raten, gerade wenn bei mir eher das Filmen im Vordergrund steht?

Ich habe keine andere Kamera mit dem Preis/Leistungsverhältnis wie die Panasonic Lumix G70 gefunden, die zum Filmen ähnlich interessant ist und in den Tests ebenfalls so gut abschneidet.
Von Canon gibt es in diesem Preissegment keine Alternative mit 4k und 60fps/1080p.

Die Frage, die sich mir außerdem noch stellt ist, ob ich meine beiden Objektive (Kit Objektiv Canon 18-55mm F 3,5-5,6 IS STM und Canon EF 50mm F 1.8 STM)
dann mit einem Adapterring an der Panasonic Lumix G70 vernünftig weiter verwenden könnte?
Wenn nicht, müsste ich diese ebenfalls verkaufen und bräuchte in etwa für den Verkaufspreis bestmöglich auch wieder Ersatz.
Was passt denn auf die Panasonic und gibt es da ähnlich gute Objektive, welche man gebraucht noch bezahlen kann?

Ich hoffe ihr könnte mir da etwas weiterhelfen, da ich aktuell etwas unsicher bin, ob ich diesen Kamerawechsel machen soll oder nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passt denn auf die Panasonic und gibt es da ähnlich gute Objektive, welche man gebraucht noch bezahlen kann?
... - mFT-Objektive passen an die G70. Da diese keinen integrierten Bildstabilisator hat (wie die GX7, GX8, GX80 und alle Olympus-Modelle) drauf achten, wenn Du ihn brauchst / haben willst. Aufgrund des Crop-Faktors ersetzt Du Deine Objektive gut mit 14-42mm und 42,5mm.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Canon-Optiken an der G70 bringen nichts: Entweder hast Du nen günstigen Adapter, aber dann weder Autofokus noch Blendensteuerung, oder Du kaufst nen (sehr) teuren Adapter von Metabones. Bringt also nix.

Darüber hinaus würde dank Cropfaktor aus dem 18-55 effektiv ein 36-110 und aus dem 50er ein 100er. Die genannten Objektive als Ersatz sind absolut erschwinglich, wobei ich nicht weiß, ob das 42,5 von Panasonic schon gebraucht in günstig zu bekommen ist. Andererseits hat es wie Standardzoom auch schon nen Bildstabi, was es dem 50er von Canon voraus hätte.

Günstigere Gebrauchtalternative wäre das 45/1,8 von Oly - allerdings dann ohne Stabi, aber das bist Du ja vom Canon gewöhnt. Standardzooms 14-4x gibts bei MFT für 'nen Appel und 'n Ei (unter/um 150 Euro), mehr Weitwinkel gibts beim 12-32 und 12-50 (letzteres ohne OIS) für etwas mehr, danach wirds mehr oder weniger teuer.

Der Ersatz für das 50er ist bei MFT ab ca. um/unter 200 Euro zu bekommen.

Die Frage ist dann: "Brauchst" Du 4K und 1080p60, oder ist das nur ein "habenwollen"?
 
Danke euch, sofern ich meine Canon verkaufe und die G70 hole werde ich meine Canon-Objektive wohl verkaufen und diese ersetzen müssen.
Die Alternativen (Speedboster, Adapterringe ohne Blendensteuerung) sind natürlich keine Option.

Der fehlende Bildstabilisator ist nicht wirklich schlimm, meist wird mit Stativ gefilmt, eher selten aus der Hand, dazu ist ein Gimbal vorhanden.

Nun bleibt weiterhin die Frage, würdet ihr mir empfehlen auf die G70 umzusteigen wenn ich vor allem damit filme?
Ich finde das ganze einfach sehr attraktiv, da ich für meine gebrauchte EOS 750D + Zubehör ca die 500€ für die neue G70 bekomme und die Objektive vom Preis her auch etwa austauschen kann.

Habe die G70 von einem Freund getestet, die Videoqualität (gerade in 4k) ist einfach genial.
Sicherlich könnte ich auch noch auf 4K verzichten, aber gerade die 1080p60 fehlen doch des öfteren mal wenn es um Zeitlupen geht.
Gerade wenn ich eben bei diesem Tausch kaum oder eher wenig investieren muss, tendiere ich dazu mir so die fehlenden Funktionen,
Timelapse-Modi die ich auch oft nutze, 4k für die Zukunft und eine überragende Videoqualität zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Wenn dir 4K und 1080p60 wichtig sind - warum nicht.
Vielleicht wäre aber auch eine Kamera mit x-log Encoding eine Option - bei viel Nachbearbeitung eröffnet dir das dann natürlich einen größeren Spielraum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten