• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 750D - Camera Connect, Fernauslöser?

aloishupfenstengel

Themenersteller
Halli hallo, ich hätte mal eine Frage an das Forum undzwar: Ist es möglich die EOS 750D über die App, per Fernauslöser zu bedienen? Ich finde bei mir zwar einen Schieberegler, kann diesen aber nicht aktivieren... wie sieht das bei euch aus?
Und noch eine Frage: Lohnt es sich einen richtigen Fernauslöser zu holen und muss man da auf Markenqualität setzen oder reicht auch ein "Noname-Fernauslöser"?
Ich würde mich über Antworten freuen
LG Alois
 
Wie wäre es denn mit Funkauslösern wie YN622C II die sind zwar grundsätzlich für Fernsteuern von Blitzen gedacht. Können aber auch rückwärts die Kamera über Blitzschuh oder via Kabel auslösen.

Die Reichweite mit ca 100m ist halt auch gigantisch.

Das Set kostet ca 80 am großen Fluss
 
Wie wäre es denn mit Funkauslösern wie YN622C II die sind zwar grundsätzlich für Fernsteuern von Blitzen gedacht. Können aber auch rückwärts die Kamera über Blitzschuh oder via Kabel auslösen.

Die Reichweite mit ca 100m ist halt auch gigantisch.

Das Set kostet ca 80 am großen Fluss


Ich musste erstmal Blitzschuh googlen. Kenne mich noch nicht wirklich mit dem Thema aus, würde also eher eine einfachere Variante bevorzugen. Trotzdem schonmal danke für den Tipp von dir :-)
 
Und noch eine Frage: Lohnt es sich einen richtigen Fernauslöser zu holen und muss man da auf Markenqualität setzen oder reicht auch ein "Noname-Fernauslöser"?
Ich würde mich über Antworten freuen
LG Alois

Also ich hatte den originalen einfachen Canon noch aus Analogzeiten (Ca. 20 DM?), (nutze den auch immer noch bei Aufnahmen mit ND-Filter z.B.) und suchte (noch zu EOS 300D-Zeiten was für Intervalle usw. und der TC80-3 war mir zu teuer. Ich habe bei Am++zon damals einen NoName-Auslöser erworben. Der tut auch an der 70D seinen Dienst wie er soll. Und einfaches Auslösen geht damit auch ohne Batterien. Habe den vor ca. 2 Jahren mal für einen Bekannten im Netz wieder gesucht, lag so bei 14-15 Euro. Einfach mal nach "Fernauslöser Canon 750D" suchen, die NoName tun es auch.
(Die Canon-App ist an der 70D praktisch, ab und an nutze ich den, um die Vögel am heimischen Futterhaus zu knipsen. Kamera auf Stativ ans Vogelhaus, leiser Auslösemodus und mit Handy/Tablet drinnen in der Wohnung zum Auslösen. )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten