EDIT: Die Information dort im Handbuch stimmt so nicht ganz. Mein "Fremdhersteller"-Blitz YONGNUO 568EX-II funktioniert einwandfrei auch mit aktivierter [Leise-LV-Aufnahme].
Das Phänomen kann ich erklären:

Entscheidend für die Funktion des Blitzes ist nicht der Hersteller, sondern die Funktion, genauer: E-TTL.
Es ist so: mit aktivierter "Leiser LV-Aufnahme" (ggf. auch "Geräuschlose Aufnahme", je nach Kamera) funktioniert Blitzen erstmal grundsätzlich
nicht. Hintergrund ist, dass bei aktivierter leiser Aufnahme der Verschluss (der ja für LV bereits offen ist) einfach offen bleibt, wenn das Foto ausgelöst wird. Bei Canon ist aber die Synchronisation des Mittenkontakts mechanisch an den 1. Vorhang des Verschlusses gekoppelt, der Mittenkontakt - und somit der Blitz - kann also nicht mehr ausgelöst werden, wenn der Verschluss bereits geöffnet ist.
Schaltet man die leise Aufnahme ab, dann schließt sich der Verschluss vor der eigentlichen Aufnahme nochmal und öffnet mit der Belichtung erneut, dann geht auch der Blitz. Man kann das auch am Verschlussgeräusch hören, dass ist dann anders.
Warum geht's jetzt mit einem E-TTL-Blitz auch bei aktivierter leisen Aufnahme?
Weil die Kamera über die TTL Kommunikation den Blitz erkennt und die leise Aufnahme von sich aus abschaltet! Ein manueller Blitz lässt sich prinzipbedingt nicht erkennen, daher muss man das dann selbst ausschalten (sofern mans kann - 3stelligen fehlt der Schalter dafür

).
~ Mariosch