• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D - Blitzberatung? (Yongnuo YN-568EX II / Metz Mecablitz 52 AF-1 / ...)

erbi

Themenersteller
Zunächst mal ein herzliches "Hallo zusammen" - bin neu hier.

Ich habe mir vor einigen Tagen eine Canon EOS 70D zugelegt.

Als ersten Blitz habe ich mich für einen Metz Mecablitz 52 AF-1 entschieden.

Nach vielem Lesen und einigen Youtube Tutorials habe ich recht schnell bemerkt, dass ich mit nur einem Blitz an Grenzen stoße.

Dementsprechend möchte ich meine Zubehörtasche ein wenig füllen.

Was mir in Tutorials und hier im Forum immer wieder unter die Augen kam, waren Blitzer von Yongnuo, welche mir bis Dato kein Begriff waren!

Zunächst mal die Frage: Kann Yongnuo mit Blitzen in der gleichen "Klasse" von Canon oder Metz mithalten? Ich gehe ja mal stark davon aus.

Was für mich aber wichtiger ist. In wie weit kann ich einen Yongnuo mit meinem jetzigen Metz Mecablitz 52 AF-1 "kombinieren"?

Im Auge hab ich dieses Set hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0111PFXYU/

Auch hier die Frage, in wie weit das mit meinem bisherigen "Setup" kompatibel ist.

Das hier habe ich schon: http://www.amazon.de/gp/product/B00L32QT7M/
Funktionieren die transmitter untereinander? (Mit Ausnahme der ETTL Funktion!)

Ich glaube das reicht erstmal um für Verwirrung zu sorgen! Ich freue mich auf eure Hilfe!

Grüße,
Sebastian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der TARION® Diffusor aus dem Set ist zu klein.

Den YN-622C benutze ich selbst zusammen mit einem
YN-E3-RT, der funktioniert einwandfrei.

DanieDrs
 
Moinsen!
Sowohl der Metz als auch der der YN-568 EX II sind eTTL-fähig. Wenn Du diese Funktion regelmässig "entfesselt" (also runter von der Kamera) nutzen willst, würde ich eher zu folgender Kombination tendieren:

2x YN-622c (für unter jeden Blitz zum ansteuern)
1x YN-622-TX (für auf die Kamera zum steuern der Blitze)

Wenn Du den Bedienungskomfort nicht brauchst, dann bleibe bei 3x YN-603.


Die 622-Transceiver haben den Vorteil, daß sie nicht nur den reinen "Blitz!"-Befehl weiterleiten, sondern ebenfalls alle eTTL-Signale - die 602/3er können nur "Blitz!" machen.
(Um mal das hervorstechendste Kriterium zu erwähnen)


Bist du denn im Blitzen bewandert?
Hast du mal den AF des mittleren Kreuzsensors getestet? Stichwort: "Autofokus-Problem" bei f/2.8 oder grösser.


Zu Yongnuo selber:
P/L-technisch einfach der Kracher! Der 568er II liegt (lt. Datenblatt) auf dem Niveau eines Speedlite 580 EX II - für gut 1/3 des Preises (so in etwa).
Ansonsten einfach mal die Suchfunktion des Forums bemühen - da findest Du eine Menge Lesestoff.
 
Schonmal vielen Dank für die Beratung.

Ich habe mich letztlich für folgende Kombi entschieden:

2x YN-622c
1x YN-622-TX
1x YN-568EX II

Auch wenn ich in Sachen Blitzen ein Neuling bin, wollte ich mich später nicht ärgern und ggf. 2x kaufen! Damit ist denke ich alles abgedeckt. ETTL mag nicht immer nötig, oder vielleicht sogar auch mal störend sein, aber dafür kann man den Blitz ja immer noch in den manuellen Modus bringen ;)

Was ich mich nach wie vor Frage ist:

Kann ein YN-RF603CII mit YN-622c und YN-622-TX kommunizieren?
Sprich: Könnte ich theoretisch noch weitere Blitze auf die 603er stecken und über den 622-tx auslösen? (Natürlich ohne ETTL, sondern manuell)
 
Kann ein YN-RF603CII mit YN-622c und YN-622-TX kommunizieren?
Sprich: Könnte ich theoretisch noch weitere Blitze auf die 603er stecken und über den 622-tx auslösen? (Natürlich ohne ETTL, sondern manuell)

Meines Wissens müsstest Du dann noch den 560-TX haben. Der kann sowohl den 603 auslösen, als auch direkt die 622C (wenn Bj 2015) oder indirekt über den 622TX (Vor Bj. 2015). Allerdings dann für alle Blitze ohne ETTL und alle Leistungen müssen direkt am jeweiligen Blitz eingestellt werden.
 
Danke!

Ich werds morgen einfach mal ausprobieren und berichten.
Morgen sollte alles da sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten