• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 6D vs. Sony Alpha 7

Yannik71

Themenersteller
Hallo zusammen :)
Ich würde mir gerne eine neue Kamera zulegen. Es soll eine Vollformat Kamera werden. Da ich in letzter Zeit schon sehr viel Zeit investiere, wird es zeit für eine besser Kamera. Nun zu meinem Fragebogen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich würde Hauptsächlich Landschaften fotografieren. Vor allem mit Sonnenaufgängen und Untergängen. Aber mich würde auch die Sternen fotografie reitzen.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 1200D,
Canon 18-55 f3.5-5.0/ Canom 70-300 f4-5.6/ Canon 50mm f1.4/ Canon 10-18 f4.5-5.6



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind mir eig. egal, da ich bei Landschaftsfotografie eh immer ein Stativ dabei habe.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Vielen Dank für die Hilfe :)
Grüße Yannik
Instagram: hahn.yannik
 
Den Wunsch nach einer KB-Kamera kann ich gut nachvollziehen, ich befürchte allerdings, dass das bei Deinem Anforderungsprofil eher kontraproduktiv sein könnte.

Du möchtest viel Lichtstärke aber eine hohe Schärfentiefe, mit dem großen Sensor passt das nicht zusammen. Ein UWW für KB kann schnell richtig teuer werden, da sind die APS-C-Varianten erheblich günstiger.

Ein Sucher ist dir nicht wichtig, bedeutet, Du fotografierst viel über das Display? Dann wäre die A7 eigentlich besser geeignet, die notwendige Investition für Objektive wäre schon erheblich.

Was hältst Du denn von einem neuen APS-C-Body, wenn es denn eine neue Kamera sein soll?
 
Zwei Probs: Das Ganze darf nur 'nen Tausi kosten und deine Objektive sind bis auf das 50er und das 55-200 nicht mit Kleinbild kompatibel.

Ich würde eher über eine gebrauchte 5D2 von Canon nachdenken als über eine 6D und die Sony bleiben lassen. Bei der 5D2 würde es evtl. noch für eine 35er Festbrennweite reichen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
erstmal danke für eure hilfe.

@skspringe ist denn eine Kb Kamera von der qualität der bilder nicht deutlich besser und hat deutlich mehr schärfe als eine APS-C Variante?

@wutscherl das ich mir neue Objektive anschaffen müsste war mir klar. Dadran hatte ich bei dem kauf damals nicht gedacht... Das Geld wäre nur für den Body gedacht gewesen
 
Für die Anforderungen wäre Kleinbild nicht zwingend falsch. Aber auch nicht unbedingt nötig und nicht unbedingt ein Vorteil. Um viel Schärfentiefe zu erhalten musst du bei Kleinbild stärker abblenden als bei einem Chropsystem. Da du mehr abblenden musst, muss das weniger an Licht irgendwie ausgeglichen werden. Tagsüber, wenn Licht im Überfluss da ist ist das kein Problem und sogar ein Vorteil und eher beim kleinerem Sensor mehr schauen musst dass du nicht überbelichtest (wenn man zuviel abblended kommt die Beugungsunschärfe, weshalb man bei kleineren Sensoren nicht so weit abblenden sollte). Abends oder Nachts aber musst du schauen wie du genügend Licht auf deinen Sensor bekommst. Am besten ohne Qualitätsverlust geht das durch Verlängerung der Verschlusszeit. Das geht aber nicht immer. Wenn das nicht geht musst du bei den größeren Sensoren früher die ISO erhöhen was Rauschen erhöht und die Dynamik senkt. Allerdings hast du da bei Kleinbildkameras auch mehr Spielraum als bei Chropsystemen. Im Vergleich zu deiner Canon wird der Spielraum einer 6D oder A7 sogar deutlich größer sein, so dass du in jedem Fall einen Gewinn haben wirst. Bei aktuelleren Chropkameras aber nicht zwingend (wobei im Canon System der Sprung auch aktuell noch eher groß ist).

Was kannst du den für Objektive so ausgeben? Sony baut sein KB Programm zwar langsam aus, das Angebot für Canon ist aber immer noch deutlich umfangreicher.
Hier Mal eine Übersicht über das Sony Objektivangebot:
http://hennigarts.com/sony-nex-objektive.html

Auch bei Canon muss dir klar sein dass der Body häufig nur der kleinere Teil der Investition ist.
 
@JRabbit Danke für deine Hilfe, deine Tabelle zeigt mir das die Sony Objektive doch noch ziemlich teuer werden :(...
Wäre dann von meiner Kamera(Eos 1200d) ein große unterschied zu den neuen und besseren aps-c Varianten zu erwarten ?
 
Auch wenn ich neben meiner 5D MK III eine Sony A7 II nutze, rate ich dir in deinem Fall nicht zu Sony, jedenfalls nicht zur ersten Version!

Wenn du die A7 II in Erwähnung ziehst, sieht das anders aus... zumal man dann super mit Adaptern arbeiten kann.
Da würde ich dir zb. den Sigma MC11 empfehlen, wo so einige gute Canon Sigma oder Tamron Linsen (Canonanschluss) dran passen!

Altglas macht mit der Sony auch richtig Spaß, wenn man manuelles fokussieren mag.
 
@JRabbit Danke für deine Hilfe, deine Tabelle zeigt mir das die Sony Objektive doch noch ziemlich teuer werden :(...
Wäre dann von meiner Kamera(Eos 1200d) ein große unterschied zu den neuen und besseren aps-c Varianten zu erwarten ?
Schwierig. Bei Canon müsstest du auch für eine APS-C Kamera schon einiges in die Hand nehmen um mehr Reserven zu bekommen. Da würde ich eher zur 6D raten da der Sprung für das Geld schon merklich größer sein dürfte. Das 50mm kannst du an ihr ja weiter verwenden und bräuchtest daher nur noch ein UWW.

Nikon und Sony verbauen auch bei günstigeren APS-C Modellen leistungsfähigere Sensoren, jedoch müsstest du einen kompletten Systemwechsel vollziehen. UWW sind bei Sony auch nicht günstig und bei Nikon könnte man auch gleich über eine D600 mit Kleinbild nachdenken.

Schlussfolgerung: Mit einer 6D fährst du auf jeden Fall nicht schlecht.
 
@skspringe ist denn eine Kb Kamera von der qualität der bilder nicht deutlich besser und hat deutlich mehr schärfe als eine APS-C Variante?

Der KB-Sensor hat schon mehr Reserven als die APS-C Variante, dazu wurde schon viel Richtiges gesagt, aber ein guter aktueller APS-C Sensor liegt eben auch schon nah am älteren, weniger guten KB-Sensor.

Deswegen denke ich unverändert an APS-C, genauer an eine 80d. Damit kommt Canon nun wohl in die Nähe der anderen Hersteller und Du kannst Deine Objektive erstmal so weiter verwenden ohne gleich hunderte oder tausende Euro hinterherschieben zu "müssen".

Für die Anforderungen wäre Kleinbild nicht zwingend falsch. Aber auch nicht unbedingt nötig und nicht unbedingt ein Vorteil.

Das genau sehe ich auch so!
Und neben der Kamera müssen/müssten/sollten zwangsläufig hohe Folgeinvestitionen kommen. Und den Mehrwert sehe ich -imho- bei dem Andorderungsprofil tatsächlich nicht.
 
Für Landschaften und Sternenhimmel würde ich auch die Canon eos m5 noch anschauen. Das ist eine Spiegel lose 80d mit geringeren Maßen, ansonsten aber mit dem selben Sensor.

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist dabei ja nicht entscheidend, und es gibt für kleines Geld das Walimex/Samyang 12mm 2.0, was für deine geplanten Sternenhimmel Bilder sicherlich absolut super wäre. Es benötigt auch nur günstige 67mm Filter.

Für die 80d könnte man das Tokina 11-18 2.8 nehmen, aber so klein, leicht und günstig kommst du beim Objektiv dann nicht davon. Und eine Blende weniger ist nun mal eine Blende- das macht in dem Fall schon was aus.
 
@wutscherl das ich mir neue Objektive anschaffen müsste war mir klar. Dadran hatte ich bei dem kauf damals nicht gedacht... Das Geld wäre nur für den Body gedacht gewesen

Dann würdest du mit einer 6D nicht schlecht liegen. Wenn es um extreme Weitwinkel geht: Tokina und APS-C wurde hier schon erwähnt und kann auch eine gute und bezahlbare Lösung sein. Ich denke da auch gerade an eine 80D.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
danke für eure Hilfe. Jetzt habe ich wenigsten schon mal eine Idee, und kann mir diese Geräte im Fachhandel XY anschauen :)
 
Schau dir auch die Nikon D600 an. Nimm deine Speicherkarte mit, mach ein paar (unterbelichtete) RAWs und schau, wie gut du die Bilder nachher im RAW-Konverter aufhellen kannst. Die 6D wäre da für Landschaft nicht meine erste Wahl, auch wenn sie an sich eine schöne Kamera ist und ich sie selbst habe.

Gruß
Kai
 
Schau dir auch die Nikon D600 an. Nimm deine Speicherkarte mit, mach ein paar (unterbelichtete) RAWs und schau, wie gut du die Bilder nachher im RAW-Konverter aufhellen kannst. Die 6D wäre da für Landschaft nicht meine erste Wahl, auch wenn sie an sich eine schöne Kamera ist und ich sie selbst habe.

Gruß
Kai

nicht ein jeder hat vor mutwillig das Bild zu dunkel aufzunehmen... ich weiß worauf Du hinaus willst, aber ich denke das geht im Moment noch am TO vorbei.
 
nicht ein jeder hat vor mutwillig das Bild zu dunkel aufzunehmen..
Der Vorteil des Aufhellens liegt ja meiner Ansicht nach darin das ich das Bild ohne ein HDR zu machen so dunkel aufnehmen kann das Himmel und Spitzlichter nicht ausfressen und dann im nachgang die Schatten wieder hochziehen kann.

Beim Budget habe ich allerdings Bedenke ob das mit der Sony so hinhaut.
Eine gebrauchte A7 + Kit bekommt man dafür. Aber ein UWW (SEL-1635) für Landschaft kostet nochmal nen tausender..

Bei der 6D mit UWW und Kit kommt es auch nicht hin.. Wäre aber wenigstens das 50er schon vorhanden..

Wenn 1000.- das Limit sind würde ich eher mal Richtung 80D schauen..
 
Der Vorteil des Aufhellens liegt ja meiner Ansicht nach darin das ich das Bild ohne ein HDR zu machen so dunkel aufnehmen kann das Himmel und Spitzlichter nicht ausfressen und dann im nachgang die Schatten wieder hochziehen kann.

Korrekt. Es geht mir nicht darum, später die wirklichen Aufnahmen auch kategorisch zu unterbelichten, sondern ein paar Testbilder zu unterbelichten, um einfach zu schauen, wie gut sie sich im Zweifelsfall aufhellen lassen. >2 Blenden lokale Aufhellungen sind ja bei LAndschaft nunmal nicht selten und da fängts bei der 6D halt schon an zu kriseln.
 
Korrekt. Es geht mir nicht darum, später die wirklichen Aufnahmen auch kategorisch zu unterbelichten, sondern ein paar Testbilder zu unterbelichten, um einfach zu schauen, wie gut sie sich im Zweifelsfall aufhellen lassen. >2 Blenden lokale Aufhellungen sind ja bei LAndschaft nunmal nicht selten und da fängts bei der 6D halt schon an zu kriseln.

und Du glaubst der TO wird das in der Praxis umsetzen?
 
Die Konstruktionsmerkmale der beiden Kameras sind doch sehr unterschiedlich und das wirkt sich definitiv aus. Gerade bei Landschaft und Weitwinkel lohnt sich ein Vergleich..
Aha, Konstruktionsmerkmale der "Kamera".. und das was Du gepostet hast liegt nicht vielleicht viel eher an den "onstruktionsmerkmalen eines sehr kompakten "Pancake Objektives"? ;)
 
Wir hatten zu Hause eine 6D mit 24-105 und 50mm 1.8 sowie eine A7 der ersten Serie mit 28-70mm und den Adapter zur Verwedung des 50mm 1.8 STM.

Ständig wollte jeder die A7 nehmen und niemand die 6D.
Das lag woh daran dass wir uns daran gewohnt haben meist über Liveview zu fotografieren und auch das klappbare Display dabei sehr hilfreich war.

Wir haben uns daher noch eine zweite A7 geholt. Objektive gibt es auch günstige sehr gute wie das SEL 28mm und das 50mm 1.8 FE. DAs 28-70mm mit Stabi ist auch überraschender Weise recht gut.
Zusätzlich haben wir viele Adapter und Altgläser, was auch recht viel Spaß macht. Insgesamt mußten wir nicht wirklich viel Geld in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten