• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - schaltet sich nach 20-30 Bildern immer von selbst aus trotz vollem Akku

Picture87

Themenersteller
Hallo.

Ich habe folgendes Problem: Habe mir vor einer Woche eine neue Canon EOS 6D gekauft. Nun habe ich den Original-Akku geladen, eingelegt, Kamera angemacht und nun kommt das Problem - ich schieße so um die 20 bis 30 Bilder, dann schlatet sich die Kamera aus und auf dem kleinen Display blinkt die leere Batterie. Kamera ausschalten, wieder einschalten, Menü, Akkuladung checken, da steht 100% und Akku-Ladeleistung drei grüne Balken, dann mache ich wieder um die 20-30 Bilder und dann schaltet sich die Kamera wieder einfach aus, die leere Batterie blinkt im kleinen Display usw. usf.! Habe es mit einem 2. Original-Akku probiert und letztendlich auch mit einem Akku eines Drittanbieters (Hähnel). Ich verwende das original Canon EF 24-105mm 1:4 L IS USM - Objektiv. Habe auch verschiedene Speicherkarten ausprobiert, doch nichts hat funktioniert! Ich habe mich schon quer durchs Netz gegoggelt und ge-yahoot, doch finde nirgends eine Lösung! Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, denn ich bin echt verzweifelt!!!

Ich bedanke mich im Voraus fürs Lesen und Auseinandersetzen mit meinem Anliegen! MLG
 
Erstmal willkommen hier im Forum! :)

Hast Du es schon mal versuch mittels EOS-Utility Dir die Sache remote über LV anzusehen wie sie sich da verhält (mit und ohne eingelegter CF-Karte)?

Was sagt die Akku-Anzeige (Info) im Menü wie viele Bilder du mit dem Akku gemacht hast?

Grundsätzlich würde ich mich nicht lange quälen, sondern die Cam als defekt zum Händler bringen/schicken.
 
Das klingt für mich nach einem defekten Akku. Ich würde mir erst einmal einen anderen Akku besorgen, und wenn es dann immer noch nicht geht, ist die Kamera defekt. Eine andere Antwort wird wohl kaum jemand geben können. Da gibt es keine Tricks ...
 
Das klingt für mich nach einem defekten Akku. Ich würde mir erst einmal einen anderen Akku besorgen, und wenn es dann immer noch nicht geht, ist die Kamera defekt. Eine andere Antwort wird wohl kaum jemand geben können. Da gibt es keine Tricks ...

schrieb er doch ...

Picture87 schrieb:
Habe es mit einem 2. Original-Akku probiert und letztendlich auch mit einem Akku eines Drittanbieters (Hähnel).
 
Dann ist die Kamera defekt. Da die 6D ja neu ist, würde ich nicht lange zögern, diese wieder zurück zu bringen.
 
Reparieren und warten? Das käme für mich nicht in Frage, weil jedes Öffnen usw. die Kamera nicht besser macht und ein Platinentausch schon ein größerer Eingriff ist. Diese ist ja neu, also umtauschen. Letztendlich bekommt irgend jemand ohnehin die Kamera wieder als neu verkauft. Das mußt Du selber entscheiden, ob Du "Deine" Kamera behalten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht versuchen!
Mit dem Defekt,
nacher geht sie dabei aus
und der Fehler wird dem Update zugesprochen
und behauptet er hätte es falsch gemacht.

Finger weg und umtauschen.
Meine war auch defekt,
aber am Display.
Es wurde die Hauptplatine getauscht.
 
Reparieren und warten? Das käme für mich nicht in Frage, weil jedes Öffnen usw. die Kamera nicht besser macht und ein Platinentausch schon ein größerer Eingriff ist. Diese ist ja neu, also umtauschen. Letztendlich bekommt irgend jemand ohnehin die Kamera wieder als neu verkauft. Das mußt Du selber entscheiden, ob Du "Deine" Kamera behalten willst.

und denn Mist unterstützt Du auch noch, indem DU DEINE Kamera brav umtauscht??? :mad:

und woanders jedem, der ohne Rechnung seine Ware verkauft unterstellen, er hätte was zu verbergen :eek:

für mich passt diese Einstellung nicht zusammen, manchmal wundere ich mich nur noch :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar paßt dies zusammen! Ich möchte keine defekte Ware kaufen, so einfach ist dies, ob nun gebraucht oder neu. Wer weiß, ob die Kamera nicht schon einen Vorbesitzer hatte und dieser versehentlich in seinem 3-wöchigen Urlaub die Kamera über das Batteriefach gewässert hatte. Anschließend erfolgt die Rückgabe an Amazon, die scheinbar gar nichts mehr prüfen. Auch hierfür ein Beispiel: Ein Samsung S4 Active bestellt, und 2 Tasten funktionieren nicht! Wie bekannt ist, prüfen einige erst einmal, ob diese auch wirklich IP67-tauglich (sprich Wasser ins Becken und reingelegt). Dass dies hier ein "normaler" Defekt sein kann, ist natürlich auch klar. Ich will Dir nur sagen, dass ich mich auf keine Experimente einlasse. Und die Kamera anschließend wieder als "neu" in den Umlauf zu bringen, war mehr oder weniger ironisch gemeint und richtet sich an Canon und nicht an den TO. Solche Ware müßte als solche auch deklariert werden, wird aber nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dich mal mit den Gesetzen vertraut machen. Es gibt nur ein 14 tägiges Rückgabe-Recht bei Online Käufen. Darüber hinaus hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung, wenn Mängel/Defekte auftreten. Das heißt der Verkäufer/Händler wird die Kamera zur Reparatur schicken. Ein Anspruch auf ein Neugerät besteht dabei nicht. Nur wenn die Nachbesserung erfolglos ist, hat man einen Anspruch auf ein Neugerät, Minderung des Kaufpreises oder Rücktrit vom Kauf. Nachzulesen im BGB. :rolleyes:
 
Vielleicht solltest du dich mal mit den Gesetzen vertraut machen. Es gibt nur ein 14 tägiges Rückgabe-Recht bei Online Käufen. Darüber hinaus hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung, wenn Mängel/Defekte auftreten. Das heißt der Verkäufer/Händler wird die Kamera zur Reparatur schicken. Ein Anspruch auf ein Neugerät besteht dabei nicht. Nur wenn die Nachbesserung erfolglos ist, hat man einen Anspruch auf ein Neugerät, Minderung des Kaufpreises oder Rücktrit vom Kauf. Nachzulesen im BGB. :rolleyes:
Anspruch und gängige Praxis können unterschiedlich sein.
Meine 6D hatte am 2. Tag einen defekten Auslöseknopf, das habe ich beim Onlinehändler gemeldet und umgehend eine neue Kamera bekommen.
 
Moin Grüß dich!

Ich hatte das EXAKT GLEICHE Problem an meiner neuen 5DMK3 auch und habe Sie nach zwei Tage wegen widerruf (Onlinekauf) zurückgeschickt...

Es liegt nicht am Akku... es ist vermutlich der Hauptprozessor. Leider ist mir bisjetzt nur dein Fall bekannt, wo das gleiche wie bei mir passiert (und ich habe schon einige Stunden das Netz durchforstet und nichts ähnliches finde nkönnen).

Habe aber gelesen dass der Hauptprozessor die Batterie bedient und da der Wurm drin sein müsste. Alternativ gäbe es noch den Digic-Prozessor, aber der fällt weg, weil der nicht an die Batterieversorgung gekoppelt ist.

Hoffentlich kriegst du eine neue! Meine neue 5D tuts jetzt ohne Kompromisse!
 
Habt ihr eventuell einen Batteriegriff im Einsatz? Weil das Problem kenne ich (auch wenn es bei mir erst bisher 3-4 Mal auftrat) und ich habe eher den Batteriegriff im Verdacht. Da ich aber noch nicht so intensiv ohne Griff gearbeitet habe, muss ich das mal testen.
 
Ladevorgang einfach nochmal starten und warten bis die Batterie geladen ist. Komischerweise es klappt nicht immer mit den ersten Versuch, liegt angeblich an noch nie geladener Batterie.
 
Also bei mir sind die Akkus geladen: Im Menu ist der Shuttercount für den Akku wieder auf 0 gesetzt und auch die %-Anzeige des Akkus wird auf voll gesetzt. Ich hatte hier und da paar Bilder mal gemacht und dann hat die "Low Battery" Warnung geblinkt. Das hab ich nur gemerkt, da die Kamera nicht mehr fokussiert hatte. Anschließend einfach mal aus und eingeschalten und es ging wieder.

Übrigens ist das bei mir eher selten der Fall (letzten Sonntag bei ca. 400 Fotos kam es 1 Mal vor, allerdings vermute ich den Nachbau-BG, den ich benutze).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten