• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 650 analog, Umstieg ins Digitale

Orlando53

Themenersteller
Hallo Forumaner,

habe mir vorgenommen nach jahrelangem Abschweifen in die Camcorderecke, wieder intensiver zu fotografieren und natürlich digital.

Habe eine EOS 650 analog mit der ich in den 90igern 1000nde von Bildern gemacht hatte, mit denen ich recht zufrieden war. Lege Wert auf freie Einstellbarkeiten, wie Belichtung etc.

Habe mir andere Beträge im Forum angesehen, bin aber nicht so ganz schlau geworden, ob ich mich auf die 450-550 ds oder gleich auf eine 50 d einlassen soll, um in etwas die gleiche Qualität zu haben wie bei der 650.

Sind eigentlich Speichermedien bei den Preisangaben der bodies enthalten?

Natürlich wäre das Objektiv ein Thema, hatte bei der 650 eines, ef 35-70mm, f3,5-4,5. Macht das irgendeinen Sinn das noch zu verwenden oder welches andere wäre in Kombination sinnvoll.

Danke im Voraus für die Mühe, Fragebogen anbei.



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 650

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800-1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 500
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] unwichtig
 
Lege Wert auf freie Einstellbarkeiten, wie Belichtung etc.

Das klingt ein wenig nach dem Autofahrer, der bei der Suche nach einem neuen Auto wert auf ein Lenkrad und einen Fahrersitz legt - fällt unter "selbstverständlich".

Habe mir andere Beträge im Forum angesehen, bin aber nicht so ganz schlau geworden, ob ich mich auf die 450-550 ds oder gleich auf eine 50 d einlassen soll, um in etwas die gleiche Qualität zu haben wie bei der 650.

Da liegt mir wieder ein Auto-Vergleich auf der Zunge, der Fahrer eines Golf I fragt ob ein Golf VI als Nachfolger ausreiche oder ob er besser einen Passat kaufen soll ;)

Sind eigentlich Speichermedien bei den Preisangaben der bodies enthalten?

Das ist deine Sorge? Antwort: NEIN. Mich würde mehr stören, wenn z.B. kein Tragegurt oder keine Gegenlichtblende im Lieferumfang wären (sind verglichen mit Speicherkarten "teure" Extras).

Natürlich wäre das Objektiv ein Thema, hatte bei der 650 eines, ef 35-70mm, f3,5-4,5. Macht das irgendeinen Sinn das noch zu verwenden oder welches andere wäre in Kombination sinnvoll.

Für das Objektiv dürfte es wohl kaum noch Verwendung finden, denn als Standardobjektiv ist der Brennweitenbereich zu ungünstig (entspricht an den o.g. Modellen ca. 55-110mm an Kleinbild) und als Portraitlinse ist es zu lichtschwach.

Mein Rat: 50D und 550D in die Hand nehmen und ansehen, dann die kaufen, die dir besser gefällt.
 
ich "komme" auch von der EOS-650. Sie ist analog Kleinbild. Die Cam's die du dir hier als vermeintlichen "Ersatz" rausgesucht hast sind aber sogenannte Crop-Cam's. Das heißt ihr CMOS-Bildsensor ist wesentlich kleiner (ca. 22,3 x 14,9 mm) als der analoge KB-Film (24x36mm). Das heist wenn du früher an der EOS-650 z.B. ein 28-200mm Objektiv verwendet hast, dass dieses dann an einer Crop-Cam einem Objektiv von ca. 45mm - 332mm entspricht. Wie kommt das zu Stande? Auf Grund des kleineren Bildsensors wird nur ein kleiner Teil des des Motivs, ( in Bezug auf gleiche Entfernung und KB) benutzt - du musst also um dennoch alles aufs Bild zu bekommen deutlich weiter weg vom Motiv, was auch Einfluß auf die Bildgestaltung ( Freistellen) hat. Mit einem Objketiv bei dem du früher mindestens Standardweitwinkel hattest (28mm-KB) fehlt dir dieser an Crop-Cam's durch ihren Brennweitenverlängerungsfaktor ( Crop 1,6) und du würdest mit ca 45mm anfangen.

Wenn du aber dort weitermachen willst, wo du mit der 650er aufgehört hast, dann kaufe dir keine Crop-Cam, sondern eine digitale KB-Cam ( 5D, 5DII, 1Ds xx) Bei diesem Cam's ist die Sensorgröße mit der Größe des analogen Film (24 x 36mm) identisch und du wirst mindestens dort weitermachen können, wo du mit der 650er angelangt warst. Auch bietet eine digitale KB-Cam, gegenüber einer Crop-Cam, ein deutlich verbessert Rauschverhältnis, was sich bereits in mittleren ISO zeigt.

Gruß Toni
 
Das Lesen der angepinnten Threads ist dringend empfohlen, ebenso die Suchfunktion (die Frage ist ja nicht neu).

Prinzipiell können alle DSLRs das, was die 650 auch kann, jedoch vieles mehr und besser. Du solltest Dir jedoch die Unterschiede der "crop-Kameras" (alle 3- und 2- stelligen sowie 1000d und 7d) mit APS-C-Sensor zu Deiner Kleinbildkamera bewusst machen:

- Die Fläche APS-C ist kleiner als die Hälfte des KB. Dadurch ändert sich der Bildwinkel und die Freistellung. Die Brennweite ist daher scheinbar mit 1,6 zu multiplizieren, die Offenblende liefert 1 bis 1,5 Blenden weniger Freistellung. Beispiel:

Aus deinem 35-70 f3,5-4,5 wird in der Bildwirkung ungefähr ein 56-112 f4,5-6,3.

Das ist schön für Makros und Tele-Aufnahmen, aber weniger schön bei Portraits.

- alle weiteren Unterschiede, z.B. Suchergröße, AF-Geschwindigkeit, Liveview, (Video)...

Willst Du die analogen Gewohnheiten übertragen, dann ist eine gebrauchte 5d zu empfehlen.
Als Objektive empfehle ich ein lichtstarkes Standardzoom, eine UWW für Landschaft und Architektur sowie FBs für Makros und Portraits (lassen sich u.U. kombinieren: Canonn 100 Makro oder Tamron 60 Makro)

Es gäbe noch so viel zu ergänzen...
 
Willst Du die analogen Gewohnheiten übertragen, dann ist eine gebrauchte 5d zu empfehlen.
Als Objektive empfehle ich ein lichtstarkes Standardzoom, eine UWW für Landschaft und Architektur sowie FBs für Makros und Portraits (lassen sich u.U. kombinieren: Canonn 100 Makro oder Tamron 60 Makro)

Es gäbe noch so viel zu ergänzen...

Vorsicht! gleich ein ganz wichtiger Hinweis dazu:


das Tamron 60 Macro ist nur an Crop-Cam's verwendbar, deren Sensor nicht größer wie 16 x 24mm ist. Es ist also an einer KB-Cam ( Sensorgröße 24-36mm) unverwendbar!

Näheres und identisches steht auch bei Tamron http://www.tamron.eu/de/objektive/u...0-di-ii-ld-if-macro-11.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false zu diesem Objektiv geschrieben.

Gruß Toni
 
Wenn du aber dort weitermachen willst, wo du mit der 650er aufgehört hast, dann kaufe dir keine Crop-Cam, sondern eine digitale KB-Cam ( 5D, 5DII, 1Ds xx)

Das sind genau die Modelle, die man jemandem empfiehlt, der zu KB-Film Zeiten mit einem einzigen Kit-Objektiv der Einstiegsklasse zufrieden war. :evil:
 
Hallo Forumaner...

Hallo!;)

...Habe mir andere Beträge im Forum angesehen, bin aber nicht so ganz schlau geworden, ob ich mich auf die 450-550 ds oder gleich auf eine 50 d einlassen soll, um in etwas die gleiche Qualität zu haben wie bei der 650....

Eine Frage des Geldbeutels und der Ambitionen.
Wenn du neu einsteigen willst, ist sogar eine schnuckelige kleine 1000D ein dickes Upgrade zur 650er. Da hat sich im Bereich AF und Ausstattung außerhalb der Film/Digitalgeschichte in 20 Jahren ordentlich was getan.
Ich würde dir einen Einstieg mit einer jungen gebrauchetn 40D empfehlen. Die hat ein größeres und massiveres Gehäuse, einen nochmal besseren AF mit ausschließlich Kreuzsensoren und noch ein paar andere interessante Sachen (AF-On-Taste etc.) Und wichtig: wenn dir nach einiger Zeit auffällt, das es doch nicht so dein Hobby ist, kannst du sie ohne all zu großen Wertverlust wieder loswerden.

...Sind eigentlich Speichermedien bei den Preisangaben der bodies enthalten?...

Nein, es sei denn, du kaufts ein Paket, wo das extra mit angegeben wird.

...Natürlich wäre das Objektiv ein Thema, hatte bei der 650 eines, ef 35-70mm, f3,5-4,5. Macht das irgendeinen Sinn das noch zu verwenden oder welches andere wäre in Kombination sinnvoll...

Das macht gar keinen Sinn. Mit heuteigen DSLRs (mit allen) erreichst du eine Bildqualität, die weit über dem liegt, was früher mit dem Workflow Film/Entwicklung/Abzug für den Normalverbraucher möglich war. Je höher die ISO Zahl (Lichtempfindlichkeit des Films/Sensor), um so dramatischer der Unterschied.
Alte Kit-Objektive wie dein 35-70 waren für den alten Workflow gebaut - heutige sind für den neuen da, inkl. 100% Betrachtung am Monitor. Dadurch erreichen sie meist gerade an Crop-Kameras deutlich bessere Leistungen. Mir persönlich wäre auch der Brennweitenbereich viel zu klein.

Wenn du sonst keine Altlasten hast, hol dir eine APS-C DSLR, ein lichtstarkes Standardzoom wie das 2.8/17-50 von Tamron oder was universelleres wie das Sigma 17-70. Du hast aus dem Stand einen großen Sprung gegenüber der 650 gemacht und nicht viel geld versenkt. Der Einstieg sollte so ab 700 EUR möglich sein.

Noch ein Wort zum Kleinbild, also EOS 5D etc: für den Wiedereisntieg natürlich deutlich teurer (body gebraucht ca. 800 EUR), kein LV, kein Staubrüttler, weniger presiwertere Standard-Objektive...halte ich für einen Einstieg als nicht sinnvoll. Und wie gesagt, auch mit APS-C ist es ein großer Schritt von der 650.
 
Sind eigentlich Speichermedien bei den Preisangaben der bodies enthalten?

Natürlich wäre das Objektiv ein Thema, hatte bei der 650 eines, ef 35-70mm, f3,5-4,5. Macht das irgendeinen Sinn das noch zu verwenden oder welches andere wäre in Kombination sinnvoll.


---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?

[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 650

...

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] unwichtig

Technisch passt dein jetziges vorhandenes Objektiv auch an digitale KB-Cam's ( 5D, 5DII, 1Ds xx) An vorgenannten Cam's wirst du gegenüber der analogen 650er keinerlei Einschränkungen spüren - das Brennweiten verhalten ist dank KB-Sensor identisch. Du nennst auch Architektur in deinem Themengebiet. Dazu könnten sich weitere Objektive als notwendig erweisen. 35mm-KB kann dort bereits schon viel zu lang sein, kommt natürlich auf die Architektur an und auch wieviel Platz ist. Für Architektur habe ich mir dieser Tage ein SIGMA 12-24 EX DG HSM angeschafft. Ich verwende es ausschließlich an meiner 5D (KB) wo sich mit 12mm wirklich nichtalltägliche Perspektiven finden lassen, bzw. Architektur sehr gut geht.

Achso, Speicherkarten (Medien) sind im Preis der Cam soweit nicht inbegriffen. Da suchst dir am besten ganz individuell raus was deinen Vorstellungen an den Speicherbedarf gerecht wird. Ich nutze in der EOS 5D CF-Karten mit 8GB. Im RAW-Modus sind das je nach ISO-Wahl dann im Schnitt um die 470 Aufnahmen die darauf sicher Platz finden.

Gruß Toni
 
Hallo!;)
Ich würde dir einen Einstieg mit einer jungen gebrauchetn 40D empfehlen.

Vom Prinzip her ja, vom Modell her nein.

Die 40D ist die zweistellige Canon, bei der man am meisten ERR99-Ausfälle ließt. Meistens Verschlussschaden, Spiegelmechanikschaden etc.. Und das häufig bei schon unter 10000 Auslösungen. Offensichtlich hat Canon hier minderwertige Bauteile verwendet.

Mir wäre das Risiko zu hoch. Dann lieber eine 50D.
 
Im Endeffekt ist es egal was für eine Kamera du kaufst - selbst das "kleinste" Modell ist noch der Burner gegenüber einer 650 mit Kitobjektiv.

Ich persönlich habe damals auch zwischen 500D und 50D geschwankt und mich letztendlich für die 50D entschieden, weil sie deutlich besser in _meiner_ Hand liegt. Ich wage auch zu behaupten, dass 9 von 10 Hobbyfotografen sowieso nicht in der Lage sind die technischen Vorteile einer 50D in einem solchen Maße auszureizen, dass der Mehrpreis in dem Fall gerechtfertigt wäre - mich eingeschlossen. ;)

Daher kommt vor aller Theorie: in den Laden gehen und mal alles anfassen, länger im Anschlag halten und gucken was die Finger dazu sagen. Über alles was _danach_ noch über bleibt, können wir uns dann unterhalten.

S
 
Im Endeffekt ist es egal was für eine Kamera du kaufst

in meinen Augen keine gute Empfehlung. Der TO hat klar geäußert was er vorhat zu fotografieren. Ich schließe daraus, dass er Kleinbild gewohnt ist und auch nichts anderes haben will - nur eben digital. Womit die Crop-Cam's mit ihrem kleineren Sensor schon mal aus dem Rennen wären.

Gruß Toni
 
Ich bin damals auch von der EOS 650 gekommen und habe mir für den weichen und preiswerten Wiedereinstieg eine billige 30D zugelegt. Mit der vorhandenen Objektiv und Blitzausrüstung konnte ich mich so in der digitalen Spiegelreflexwelt neu ausprobieren und für mich selber den weiteren Bedarf an Body und Objektivpark einschätzen lernen. Die 30D war für mich die ideale Symbiose aus Preis/Leistung und Anspruchseinschätzung nach oben wie nach unten hin. Ich denke hier sind allerdings viele drei und zweistellige Modelle geeignet. Ich liebäugle mittlerweile wieder mit dem KB Format.
Welcher Weg für dich praktikabel ist, kannst in letzter Konsequenz nur du allein entscheiden. Dabei ist man mit einem EF 35-70 (einer meiner Fototaschenbeschwerer) heutzutage sicherlich immernoch in der Lage Fotos zu machen.

Grüße
Sebastian
 
in meinen Augen keine gute Empfehlung. Der TO hat klar geäußert was er vorhat zu fotografieren. Ich schließe daraus, dass er Kleinbild gewohnt ist und auch nichts anderes haben will - nur eben digital. Womit die Crop-Cam's mit ihrem kleineren Sensor schon mal aus dem Rennen wären.

Ok, dann mach doch mal einen Vorschlag für eine VF Kamera mit Kitobjektiv, dass innerhalb des Budgets von 800-1000€ des TO liegt. Da bin ich ganz Ohr ;)

S
 
Ok, dann mach doch mal einen Vorschlag für eine VF Kamera mit Kitobjektiv, dass innerhalb des Budgets von 800-1000€ des TO liegt. Da bin ich ganz Ohr ;)

S

eine gebrauchte und gute EOS 5D bekommt er mit diesem Budget definitiv. Ein Objektiv hat er auch und Weiteres findet sich wenn wirklich Bedarf sein sollte.

Ich habe auch eine gebrauchte EOS 5D ( sie ist tadellos :top:) und für meine Begriffe gab es nie soviel Kamera fürs Geld, wie jetzt.

Gruß Toni
 
Ok, dann mach doch mal einen Vorschlag für eine VF Kamera mit Kitobjektiv, dass innerhalb des Budgets von 800-1000€ des TO liegt. Da bin ich ganz Ohr ;)

S

Eine gebrauchte 5d mit einem gebrauchten Tamron 28-75 2,8 ist für unter 1000,- EUR zu bekommen - kann ich aus 05/2010 belegen.

Die ungefähre APS-C-Entsprechung einer 40d mit einem gebrauchten Tamron 17-50 2,8 ist heute für unter 700,- EUR zu bekommen (entspricht ungefähr dem Neupreis einer 50d ohne Objektiv).

Beides sind tolle Werkzeuge mit hoher Bildqualität, jedoch sehr unterschiedlich im Anwendungsbereich - mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Vieleicht reicht dem TO aber auch eine 1000d oder 450d mit dem 18-55 IS, vielleicht soll es dann aber bald danach doch wieder KB sein. Ausprobieren!
 
Hallo Ihre lieben Leute,

herzlichen Dank für Eure Zeit und die vielen Informationen, die einige Fragen für mich geklärt haben. Werde mich mal auf die Socken machen und nun live vergleichen.

Gruss
Roland
 
Hallo Ihre lieben Leute,

herzlichen Dank für Eure Zeit und die vielen Informationen, die einige Fragen für mich geklärt haben. Werde mich mal auf die Socken machen und nun live vergleichen.

Gruss
Roland

:top: das ist immernoch das wichtigste...
nimm die größeren und die kleineren mal in die Hand und entscheide dann welche du mitnimmst, ich hab inzwischen auch eingesehen das die features der Kamera nicht wirklich wichtig sind... sondern vielmehr wie dir die Kamera an sich gefällt.

Mfg Kestrel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten