• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D

Junohar

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach eigenen recherchen im Internet bin ich am Überlegen, mir die
Canon EOS 60D zuzulegen.

Bin zwar Amateur, habe allerdings etwas Erfahrung mit DSLR's.
Ich möchte kein Einsteigermodell, da ich sehr ambitioniert bin und schnell
lernen möchte. Nach dem Motte, gleich etwas besseres kaufen.

Ich kann natürlich auch vollkommen falsch liegen, daher möchte ich eure Ratschläge heranziehen.

Vorschläge zum Objektiv nehme ich auch gerne an. Ich möchte beginnen mit einem Standardobjektiv (kein Allrounder). Ich hab das Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv im Visier.

Meine genauen Präferenzen sind im Fragenkatalog unten. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Casio Exilim EX-Z800 Digitalkamera)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 600D SLR-Digitalkamera)
  • gefallen hat Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1200 Euro ausgeben. 1 Euro für das Gehäuse. 1 Euro für Objektive.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tiere_wildlife
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
  • nacht
  • astro
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
4. Foto, welches mir gefällt
http://www.flickr.com/photos/24866407@N05/5527800682

Beste Grüße,
Junohar
 
Ich hab das Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv im Visier.

Da sind wir schon beim Problem: für die genannten 1.200,-€ bekommst Du nicht die EOS 60D plus 15-85 Objektiv.

Wenn es also bei der Wahl bleiben sollte, müßtest Du ggf. erst einmal mit dem kleinen Kitobjektiv 18-55mm IS Vorlieb nehmen (das wird für umgerechnet 50€ Aufpreis im Kit angeboten) und damit erst einmal die Kamera kennen lernen. Diese Objektiv ist nicht sooo schlecht und wenn Du Weihnachtsgeld bekommst, kannst Du ja ggf. das 15-85mm nachlegen (ein tolles Zoomobjektiv nach meiner Erfahrung).

ABER: das Thema "wild-life" wirst Du damit nicht lösen. Da braucht es ganz andere Brennweiten und da kann man beliebig viel Geld ausgeben - je nach Anspruch.

Für Portrait müßte auch etwas eigenes, lichtstärkeres her, um besser freistellen zu können. Da kann man mit einer Crop-Kamera aber auch gut das Canon 50mm 1.8 II ausprobieren, ein "Billigobjektiv" (ca. 100,-€) mit angeblich guter Leistung (allerdings Plastik und recht laut und lahm - aber bei Portrait sind das unwichtige Faktoren). Ich selbst habe mir aktuell das Canon 50mm 1.4 USM bestellt, bin sehr gespannt, wenn es bei mir eintrifft. Kostet allerdings das Dreifache.

Wie Du siehst, wirst Du die genannten Ziele sicher nicht gleich in einem Rutsch erreichen, sondern sukzessive Deinen Objektivpark vergrößern müssen.
 
Grundsätzlich passt deine Auswahl schon gut.
Nur Bilder wie das von dir verlinkte gehen mit diesem Objektiv leider nicht.
Dafür brauchst du VIEL mehr Brennweite.

Slade
 
Das ist mir wichtig
  • videofähig
Ohne diesen Zusatz hätt eich Dir eine 40D empfohlen, da dann noch genug Geld für Objektive übrigbleibt (die im gegensatz zur kamera die bilder machen).

Wenn ich allerdings lese, daß Dir Video wichtig ist, dann mag die 60D durchaus brauchbar sein. Allerdings ist Dein Budget mehr als dürftig, da Du bei Video noch mit massiv viel Zubehör (Stativ, manuelle optiken, speicherkarten, mikro) rechnen mußt, da man mit der nackten camera eigentlich nicht brauchbar filmen kann (kein autofokus, schlechter ton, wackelt, etc...).

Ich glaube, das Du weder fotografisch, und schon gar nicht im Videobereich mit dem Budget klarkommst. Mit einer 60D als Basis (die schon teuer genug ist) würde ich 2000-3000€ in Summe inkl Zubehör ansetzen. Im Allgemeinen nimmt ein Body maximal 1/3 der Gesamtausrüstung in Anspruch, zumindest hat man sie dann sinnvoll verteilt. Optiken, Licht und gutes Zubehör trägt deutlich mehr zu den Bildern bei, wie ein neuer Body.
 
nimm lieber die 600D, dazu ein EF 35 F/2.0 oder das Sigma EX 30 1.4 und für Landschaften ein UWW à la Canon EF-S 10-22 oder Fremdhersteller. Spare auf ein EF 70-200 L 2.8 für Wildlife.

Das EF-S 15-85 ist wirklich ein tolles Standardzoom. Du weisst aber schon sehr genau, was du fotografieren möchtest. Deshalb rate ich dir davon ab dein Geld für dieses imho überteuerte Objektiv auszugeben und gleich für die einzelnen Bereiche die geeigneten Linsen zu kaufen.

So würde ich es heute machen.
 
vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Ich stelle mir das mit meinem Budget so vor, dass ich mit einem soliden Body + Objektiv starte. Und dann wie bei einem Baukasten mit Objektive + Zubehör nachkaufe.

Zum Thema Wildlife: Ich war letztes Jahr in Tanzania - Serengeti National Park und habe mich echt geärgert, dass ich kein Zoom Objektiv hatte. Ich hatte mir die 600D von einem Freund geborgt und es war mit Kit Objektiv nicht so dolle.

Wenn ich mein Budget über die nächsten 2-3 Jahre verteile, dann möchte ich für Body + Objektive + Tripod ca. 3000 - 3500 ausgeben.

Mit Filmen sind auch eher HD-Urlaubsaufnahmen gemeint als professionelles Medienmaterial.

Jo, also nochmals Danke die Antwoten.

Grüße,
Juno
 
Ich find die Kombination 60D + 15-85 nicht übel. Damit bist du ganz gut aufgestellt und hast vieles abgedeckt. Wenns dir möglich ist, kaufs.

zum Thema "irgendwann Wildlife": Ich würde mal grob 1000Euro für ein 100-400L und ca. 300 euro für das Stativ einplanen.

Den Rest fressen Portraitlinsen (50 1.8, 85 1.8 etc.), Makro (60mm, 100mm etc), Makrostativ und Blitz sicher auch noch ;)

ich denke mit deinem angestrebten Budget kommst du aber schon hin
 
Mit Filmen sind auch eher HD-Urlaubsaufnahmen gemeint als professionelles Medienmaterial.
OK, bedenke aber, daß Du kein Autofokus hast, und HD-aufnahmen "mal eben aus der hand" so gut wie unmöglich sind. Nicht zu vergleichen mit einem kleinen camcorder, der eine größere Tiefenschärfe hat, und den fokus selbstständig und oftmals brauchbar nachzieht.
 
Hallo Junohar!

Ich habe selbst die Kombi, von der du schreibst - wie die anderen aber schon angesprochen haben, wirst du damit dein Budget von 1200 stark überschreiten müssen.

Wenn das Budget wasserdicht ist, kannst du durchaus zum Kit-Objektiv greifen, und später mal nachrüsten. Ansonsten gönn dir das 15-85 gleich von Anfang an. Es ist ein super allrounder und ich habe - außer in Zoos - noch nicht wirklich etwas anderes gebraucht.

Für das Vogelfoto werden die 85 mm dann doch etwas zu kurz sein - so ein Bokeh bekommst du damit leider auch nur zusammen, wenn du sehr nah an dein Objekt rangehst.

Die 600D ist eine Option - allerdings kan ich dich gut verstehen, wenn du gleich auf die 60D setzen willst.

Bezüglich Filmen: Camcorder brauchst du eigentlich keinen mehr, wenn du eine 60D hast - allerdings viele, viele Speicherkarten. Außerdem musst du ein paar Regeln einhalten, wenn du filmst - dann werden die Videos aber - auch bei weniger gutem Licht - sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 60D mit dem 17-85 nehmen, dass paast dann ins Budget.
Dazu irgendwann das 50 1.8 für Portraits und ein Stativ.
Als Tele dann eines der 70-200 er je nach Budget. (günstige Notlösung 50-250)

Das 15-85 kannst du dir noch in 3 Jahren hohlen wenn du so gut fotographierst, dass du mit dem 17-85 nichtmehr zufrieden bist.
 
Ich besitze die von dir gewünschte Kombi ebenfalls und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das 15-85 ist wirklich super - ein wirklich gutes "Immerdrauf". Bei mir wurde allerdings schnell der Wunsch nach etwas lichtstärkeren laut und hab mir daher das 50 1,4 geholt. Werde es aber (je nach Lage im Geldbeutel) durch ein Sigma 30 1,4 ergänzen oder tauschen. 50mm können oft sehr lang werden. Für den Anfang ist die von dir in Augenschein genommene Kombi wirklich gut. Wenn nicht neu, dann vielleicht ein Gebrauchtkauf - da bekommt man die 60D für etwa 750 - 800 EUR und das 15-85 für ca. 500. Schon würde das Startkapital reichen...
 
@TO

Sehr vernünftige Entscheidung mMn.
So habe ich vor rund einem Jahr auch mit der 60D begonnen und bin sehr zu Frieden damit.
Für den Einstig reicht es vollkommen.
Mittlerweile, kamen noch drei Gläser dazu.
Wird dir nicht anders ergehen.

Gruß Gunar
 
Hallo,

ich habe auch die 60D mit mittlerweile folgenden Gläsern, 15-85mm, 70-300mmL, 50mm 1.4.
Dies reicht nicht nur für den Einstieg.;)
Dein Objektivpark wird auch relativ schnell wachsen, ich kann da aus Erfahrung sprechen.:D

Gruß climbersp
 
Und das Budget passt doch genau rein für das Kit,hab es heute bei Media**** für 1199 Euro gesehen ;)
Werde mir die Kombi auch zulegen,der Rest kommt mit der Zeit finde ich (: :top:
 
Hallo Leute,

ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Canon 60D zu kaufen.
Danke euch fürs Feedback.

Beim Objektiv bin ich mir allerdings nicht sicher, da ein Freund jetzt empfohlen hat, eine Lichtstarke Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM zu kaufen. Was meint ihr?
 
eine Lichtstarke Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM zu kaufen. Was meint ihr?
Ja, aber wie gesagt, schau Dir auch mal das Tamron an.

Aber wenn ich Deine Posts so lese würde ich Dir auch eher zu einer 600D raten und lieber etwas mehr in Objektive und Zubehör investieren. Der Body spielt nämlich eine untergeordnete Rolle:

Das wichtigste für ein gutes Foto ist als erstes die Fertigkeit, mit der Kamera umzugehen. Als nächstes ist das Objektiv. Erst dann kommt der Body.

Und heißer Tipp: Je mehr (technische) Limitationen Du Dir am Anfang selber auferlegst, desto besser (und effektiver) lernst Du den wichtigsten Punkt: Die Fertigkeit.
Mein Tipp: 600D, Tamron 17-50, eine lichtstarke Festbrennweite (50mm 1,8) zum üben (es geht nichts über einen Turnschuhzoom), evtl noch ein kleines Reisestativ (Silk Sprint II) und dann erstmal loslegen mit Fotografieren und Erfahrung sammeln. In einem Jahr weißt Du dann SEHR SEHR genau was Du wirklich brauchst und kannst dann viel gezielter einkaufen.

Es ist übrigens immer besser das 18-55er Kit von Canon zu kaufen und die Linse wieder bei der Bucht zu verkloppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten