Robert.Moss
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie sagt man so schön? "Ich bin der Neue", das passt ziemlich gut, nicht nur hier in eurem Forum sondern auch im Bereich Spiegelreflexfotografie.
Also habt ihr es nun mit einem weiteren Anfänger zu tun. Wie es bei Anfänger halt so ist treten eine Menge Fragen auf, ich hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen behilflich sein.
Nun genug der Vorrede, wir haben mittlerweile etliche Kompaktkameras durch (IXUS 400, Powershot G2, G3, G5, IS5, Panasonic TZ10), bei allen Kameras war ich mit der Qualität und Geschwindigkeit nicht ganz zufrieden. Aus diesem Grund denke ich, dass nur eine Spiegelreflex die Lösung sein kann.
Verwendung finden soll die Kamera gelegentlich auf Urlaubsreisen (Städtereisen, weniger Strandurlaub, Tierfotos) und bei familiären Anlässen (Bilder auch von spielenden Kindern, also sich bewegende Motive), ab und zu ist bestimmt auch mal ein Fußballspiel oder Konzert dazwischen.
Die Bilder sollen am PC bzw. TV angesehen werden und für Fotobücher (das liebt meine "Chefin") verwendet werden, weitere Ausdrucke sind eigentlich nicht vorgesehen.
Frage 1: Für diese Zwecke bin ich doch mit der Spiegelreflex auf dem richtigen Weg, oder?
Für ein passendes Modell habe ich eigentlich schon fast entschieden: Die EOS 60D
O.K. ich habe im Forum schon mit gelesen, für einen Anfänger u.U. nicht die perfekte Wahl, da es günstigere Geräte gibt, aber mich reizt der Klappbildschirm (wie bei der G5). Die bald erscheinende 600D kommt für mich zu spät, da es schon im März in den Urlaub geht.
Damit ich mich damit zu Recht finde, plane ich an einem 3h Einführungsseminar (Grundlagen der Spiegelreflexfotografie) teilzunehmen, welches direkt von meinem Händler vor Ort angeboten wird.
Frage 2: Macht so ein Seminar Sinn, oder ist es raus geschmissenes Geld (50 €)?
Mein Händler hat mir – in Bezug auf meinen Wunsch nach ausreichendem Zoom - das EF-S 18-135mm empfohlen, bzw. bestellt mir nun zur Ansicht noch das EF-S 18-200mm. Ich konnte das 135 ein wenig im Laden testen und mir die Fotos auch zuhause ansehen, war damit eigentlich zufrieden. Nun lese ich aber immer wieder dass die beiden besagten Objektive schlecht sein sollen und man damit keine Freude hat, bzw. die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt. Das ganze verwirrt mich nun ein wenig, ich habe mir ein paar Testfotos hier im Forum angeschaut und ich finde die eigentlich ganz gut. Habe ich es nun mit den Augen, oder erkenne ich die angebliche mangelnde Qualität nicht?
Frage 3: Ist die Aussage das die 2 genannten Objektive qualitativ schlecht sind nun „Jammern auf hohem Niveau?“, oder ist da wirklich etwas Handfestes dran?
Bitte dran denken ich hatte vorher noch keine Spiegelreflex und mein Auge ist wahrscheinlich nicht gut geschult um jede minimale Qualitätsveränderung zu erkennen...
Frage 4: Was würdet ihr mir als Anfänger nun raten? Ich möchte auf jeden Fall einen möglichst großen Zoombereich, schnelle Auslösegeschwindigkeit, guter Autofokus, gleichzeitig sollen die Bilder aber auch gut sein. Gut heißt in meinem Fall, deutlich besser als alle bisherigen Kompaktkameras, insbesondere bei Innenaufnahmen.
Wäre schön wenn mir jemand konstruktive Hilfe anbieten könnte, ich weiß das mein Einstieg nicht die allerbeste Wahl ist und auch die Wunschliste zu lang ist für eine Kamera bzw. ein Objektiv, aber irgendwie muss ich ja anfangen. Schon zu Beginn etliche Objektive zu kaufen kann ich auch bei meiner „Chefin“ nicht vertreten, denn die möchte ja auch mal ab und zu fotografieren und für sie ist ein zweites Objektiv im Moment ein No-Go.
Zitat: "Wenn wir eine Spiegelreflex mit 3x Zoom kaufen, können wir auch weiter mit unserer IXUS knipsen."
Freue mich auf eure Antworten (bin auch nicht beratungsresistent...)
Robert
wie sagt man so schön? "Ich bin der Neue", das passt ziemlich gut, nicht nur hier in eurem Forum sondern auch im Bereich Spiegelreflexfotografie.
Also habt ihr es nun mit einem weiteren Anfänger zu tun. Wie es bei Anfänger halt so ist treten eine Menge Fragen auf, ich hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen behilflich sein.
Nun genug der Vorrede, wir haben mittlerweile etliche Kompaktkameras durch (IXUS 400, Powershot G2, G3, G5, IS5, Panasonic TZ10), bei allen Kameras war ich mit der Qualität und Geschwindigkeit nicht ganz zufrieden. Aus diesem Grund denke ich, dass nur eine Spiegelreflex die Lösung sein kann.
Verwendung finden soll die Kamera gelegentlich auf Urlaubsreisen (Städtereisen, weniger Strandurlaub, Tierfotos) und bei familiären Anlässen (Bilder auch von spielenden Kindern, also sich bewegende Motive), ab und zu ist bestimmt auch mal ein Fußballspiel oder Konzert dazwischen.
Die Bilder sollen am PC bzw. TV angesehen werden und für Fotobücher (das liebt meine "Chefin") verwendet werden, weitere Ausdrucke sind eigentlich nicht vorgesehen.
Frage 1: Für diese Zwecke bin ich doch mit der Spiegelreflex auf dem richtigen Weg, oder?
Für ein passendes Modell habe ich eigentlich schon fast entschieden: Die EOS 60D
O.K. ich habe im Forum schon mit gelesen, für einen Anfänger u.U. nicht die perfekte Wahl, da es günstigere Geräte gibt, aber mich reizt der Klappbildschirm (wie bei der G5). Die bald erscheinende 600D kommt für mich zu spät, da es schon im März in den Urlaub geht.
Damit ich mich damit zu Recht finde, plane ich an einem 3h Einführungsseminar (Grundlagen der Spiegelreflexfotografie) teilzunehmen, welches direkt von meinem Händler vor Ort angeboten wird.
Frage 2: Macht so ein Seminar Sinn, oder ist es raus geschmissenes Geld (50 €)?
Mein Händler hat mir – in Bezug auf meinen Wunsch nach ausreichendem Zoom - das EF-S 18-135mm empfohlen, bzw. bestellt mir nun zur Ansicht noch das EF-S 18-200mm. Ich konnte das 135 ein wenig im Laden testen und mir die Fotos auch zuhause ansehen, war damit eigentlich zufrieden. Nun lese ich aber immer wieder dass die beiden besagten Objektive schlecht sein sollen und man damit keine Freude hat, bzw. die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt. Das ganze verwirrt mich nun ein wenig, ich habe mir ein paar Testfotos hier im Forum angeschaut und ich finde die eigentlich ganz gut. Habe ich es nun mit den Augen, oder erkenne ich die angebliche mangelnde Qualität nicht?
Frage 3: Ist die Aussage das die 2 genannten Objektive qualitativ schlecht sind nun „Jammern auf hohem Niveau?“, oder ist da wirklich etwas Handfestes dran?
Bitte dran denken ich hatte vorher noch keine Spiegelreflex und mein Auge ist wahrscheinlich nicht gut geschult um jede minimale Qualitätsveränderung zu erkennen...
Frage 4: Was würdet ihr mir als Anfänger nun raten? Ich möchte auf jeden Fall einen möglichst großen Zoombereich, schnelle Auslösegeschwindigkeit, guter Autofokus, gleichzeitig sollen die Bilder aber auch gut sein. Gut heißt in meinem Fall, deutlich besser als alle bisherigen Kompaktkameras, insbesondere bei Innenaufnahmen.
Wäre schön wenn mir jemand konstruktive Hilfe anbieten könnte, ich weiß das mein Einstieg nicht die allerbeste Wahl ist und auch die Wunschliste zu lang ist für eine Kamera bzw. ein Objektiv, aber irgendwie muss ich ja anfangen. Schon zu Beginn etliche Objektive zu kaufen kann ich auch bei meiner „Chefin“ nicht vertreten, denn die möchte ja auch mal ab und zu fotografieren und für sie ist ein zweites Objektiv im Moment ein No-Go.
Zitat: "Wenn wir eine Spiegelreflex mit 3x Zoom kaufen, können wir auch weiter mit unserer IXUS knipsen."
Freue mich auf eure Antworten (bin auch nicht beratungsresistent...)
Robert