• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon eos 60d oder 60da

Falchetto134

Themenersteller
Hallo,
bin grade dabei mir eine neue DSLR zu kaufen, der Preis spielt erst mal keine Rolle...
Was sind die Unterschiede zwischen den 2 Canons?
Danke im Vorraus :)
 
Hallo und willkommen im Forum!

Die Canon 60Da unterscheidet sich von der 60D darin, dass der eingebaute Infrarot-Filter wesentlich durchlässiger für die sogenannte Hα-Linie ist.
Für Astrofotografen (und wahrscheinlich auch nur für diese) ist das interessant, weil dadurch viele Gasnebel überhaupt erst für die Kamera sichtbar werden.
Solltest du also nicht gerade zu 99% Sternenhimmel fotografieren, lohnt sich die 60Da nicht.

mfg
Vlad

P.S.: Falls du mehr Fragen bzgl. der Kamerawahl hast, wäre ein ausgefüllter Fragebogen sehr hilfreich.
 
Es gibt einige Hersteller, die für ASP-C EOS Kameras Clipfilter anbieten. Diese werden in den Spiegelkasten geklipst oder geschraubt. Damit kann man dann auch eine Astrokamera wie die 60Da für normale Fotografie verwenden, ohne dass die Bilder einen leichten Rotstich haben.
Wäre halt gut zu wissen was du fotografieren willst...
Grüße, Markus
 
bei nutzung von clipfiltern funktionieren aber die ins bajonett hineinragenden ef-s objektive nicht mehr.
aber die 60da sollte auch ohne filter heilwegs tageslichttauglich sein.

r.
 
Hallo

Die 60Da ist eine Kamera bei der man keine Sondereinstellungen, wie man. Weißabgleich und der Gleichen, machen muss, auch sind die Bilder nicht rotstichig wie bei umgebauten Canon-Kameras sondern sie ist vollkommen tauglich in allen Menüpunkten, egal ob für Tagaufnahmen oder astronomische Langzeitbelichtungen. Weiterhin ist in der Kamera der Chip selektiert was das Rauschen angeht und deutlich besser sein soll als die der normalen 60D. Ich bin selbst am überlegen ob ich mir die 60Da zulegen werde.

Grüße, Tom
 
... auch sind die Bilder nicht rotstichig wie bei umgebauten Canon-Kameras sondern sie ist vollkommen tauglich in allen Menüpunkten, egal ob für Tagaufnahmen oder astronomische Langzeitbelichtungen....

Hallo Tom,

das rotstichig bezieht sich jetzt aber nur auf "normale" Aufnahmen (Landschaft, Portrait, etc.) und nicht auf Astroaufnahmen? Mein Bruder überlegt die Anschaffung einer gebrauchten Canon für Astroaufnahmen.

Danke.
 
astroaufnahmen werden natürlich genauso rotstichig...
allerdings ist der workflow der ebv bei der astrofotografie ein gänzlich anderer, so dass dieser missstand nicht wirklich ins gewicht fällt.
stichwort stacking. bereits dabei kann man auf den himmelshintergrund neutralisieren.
und spätestens, wenn cls-filter oder ähnliche eingesetzt werden, ist das alles zweitrangig. da zählen nur die eingefangenen photonen des wunschobjektes :)

r.
 
Also für den Alltagsgebrauch ist die Kamera nicht zu empfehlen... Mit 1200 Euro liegt sie nur knapp 150 Euro unter der 7d... Was das ganze sehr hirnrissig macht... Es sei den man will astrofotografie betreiben , dann ist die Kamera auch die einzige professionelle Möglichkeit von canon zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten