• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 60D Kamera-Gehäuse-Seriennummer

Atlog

Themenersteller
Hallo,

sowohl im ZoomBrowser als auch in DPP wird mir eine andere Kamera-Gehäuse Seriennummer angezeigt als die, die auf dem Body steht.

Ich habe die Kamera bei einem Foto-Fachhändler gekauft. Die Seriennummer vom Body konnte ich problemlos bei Canon registrieren.

Finde die abweichenden Angaben komisch.:confused:

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann die Ungereimtheit erklären?

Danke.

MfG

Atlog
 
Wenn sie die als Neu verkauft wurde, ist es komisch. Wenn es eine Gebrauchte bzw. aufgearbeitete ist, ist es weniger komisch, denn dann kann das Mainboard getauscht worden sein.
 
Die Kamera ist neu. War auch Original verpackt. Ich habe sie direkt im Ladengeschäft beim Foto-Fachhändler bekommen.

Komisch...
 
Ja, dann ist es einen Anruf beim Service wert.
 
Ich hab mir eben eine neue 60D gekauft, die SN beginnt mit 2131****, der Akku ist vom März 2012. Bei meiner alten (gekauft 01/2011) begann die SN 0680****, Akku Nov. 2010. So kannst du das Herstelldatum zu deinen SN evtl. ein wenig eingrenzen.
 
Ich hab mir eben eine neue 60D gekauft, die SN beginnt mit 2131****, der Akku ist vom März 2012. Bei meiner alten (gekauft 01/2011) begann die SN 0680****, Akku Nov. 2010. So kannst du das Herstelldatum zu deinen SN evtl. ein wenig eingrenzen.

Danke für deine Hinweise. Meine Seriennummer am Gehäuse beginnt mit 2181******, der Akku ist vom Februar 2012. Lt. DPP/Zoombrowser Seriennummer -211******. Da fehlt die erste Stelle...

Hatte vorher ne 600d. Da stimmten die Seriennummern überein.
 
War die Kamera in einem neutralen weissen Karton verpackt?

Nein, die war OVP (Verpackung KIT 18-135).

Ist auch die zweite 60D. Die erste habe ich im Fotogeschäft gegen die jetzige 60D umgetauscht, da die erste 60D einen nicht zu entfernenden Fleck im Sucher hatte...
 
Lt. DPP/Zoombrowser Seriennummer -211******. Da fehlt die erste Stelle.

Wer weiss, ob der Zoombrowser hier nicht ein typisches "signed/unsigned" Problem hat ... negative Seriennummern sind ja zumindest ungewöhnlich.

Du kannst deine negative Seriennummer ja mal (z.B. mit Hilfe des Windowstaschenrechners) in sedezimal umwandel ... und das gleiche machst du mit der Seriennummer, die unten auf dem Body steht. Dann siehst du, ob die Nummern eventuell doch passen.
 
Wer weiss, ob der Zoombrowser hier nicht ein typisches "signed/unsigned" Problem hat ... negative Seriennummern sind ja zumindest ungewöhnlich.

Du kannst deine negative Seriennummer ja mal (z.B. mit Hilfe des Windowstaschenrechners) in sedezimal umwandel ... und das gleiche machst du mit der Seriennummer, die unten auf dem Body steht. Dann siehst du, ob die Nummern eventuell doch passen.

Der Kandidat hat 100 Punkte:top:

Kenn mich zwar in Mathe nicht soo aus, wenn ich im Windowsrechner jedoch die Dezimalzahl der Body-Seriennummer von QWORD in DWORD umrechne kommt genau die in DPP/Zoombrowser genannte Zahl raus.

Schönen Dank! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten