• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D - Filmen mit Mic Hilfe

TomSchlie

Themenersteller
Liebes Forum,

ich arbeite als freier Journalist und benutzte für meine Arbeit als Print-Reporter meine Canon EOS 60D.
Soweit funktioniert alles wunderbar und ich bin sehr zufrieden.
Da ich mich aber gerne im Bereich der Medien rumtreibe, möchte ich nun auch gerne Interviews und sonstige Reportagen filmen.

Ich habe bereits mehrere Filme gemacht und den Sound immer extern aufgenommen und dann versucht am PC mit dem Bild zu synchronisieren - Sehr mühselig und zeitaufwändig....

Daher würde ich mir gerne ein Mic kaufen, welches ich per 3.5mm direkt an die Kamera anschließen kann.

Ich habe etwas gegoogelt und bin auf das

RODE M3

aufmerksam geworden.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob es für meinen Einsatz geeignet ist - Deshalb hier mein Thread.

Kann ich das RODA M3 an meine Canon EOS 60D anschließen, wenn ja, was brauche ich dafür, wenn nicht, welches Mic ist zu empfehlen.

Gerne könnt ihr mir auch so andere Mics vorschlagen. Preis sollte im Bereich des M3s liegen.

Eine zweite Frage habe ich noch:

Ich habe vor kurzem Interviews mit Musikern gefilmt. In Benutzung hatte ich eine 7D und eine 550D.
Das INterview ging 18 Minuten, allerdings haben beide Kameras bereuts nach 11 und 12.30 Minuten aufgehört zu filmen. Akku war voll. Speicherplatz war genug vorhanden. Weiß jemand woran das liegt? Dieses Problem hatte ich nun bereits mehrere Male....


Schon einmal vielen Dank und beste Grüße,

Tom
 
Hi,
das Rode M3 hab ich selbst noch nicht in der hand gehabt.Aber das Rode Videomic kann ich sehr empfehlen.Dieses wird aber auf den Blitzschuh aufgesteckt.Jedoch finde ich die externe Aufnahme besser.Wenn du vor der Aufnahme in die Hände klatscht kannst du den Ton recht einfach zu synchronisieren.

Zu deinem anderen Problem: Das Dateisystem auf den karten ist FAT32.Dies hat zum Nachteil das Dateien nur 4GB groß sein können.
 
Hallo Periklymenos,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe auch bereits darüber nachgedacht, ein Mic mit Blitzschuhaufnahme zu kaufen.
Allerdings habe ich mich dagegen entsachieden, da es für Interviews und Reportagen einfach besser ist, wenn man das Mic in der Hand halten kann und ggf. auch seinem Interviewpartner ins Gesicht drücken kann :D

Extern aufnehmen finde ich zwar ok, allerdings wirklich sehr aufwendig.
Wenn natürlich jemand ein Programm oder eine Methode hat, wie man den Ton gut Synchronisiert, bin ich gerne dafür offen.

Zu meinem zweiten Problem: Ahh, ok - Das macht Sinn. Dagegen kann man aber nichts tun, oder etwa doch?
 
Moin,

Wenn natürlich jemand ein Programm oder eine Methode hat, wie man den Ton gut Synchronisiert, bin ich gerne dafür offen.

seit Erfindung des Tonfilms hat man sich da gerne dieses Hilfsmittels bedient. Aber man kann auch einfach wie Periklymenos vorschlägt vor laufender Kamera in die Hände klatschen.
 
Zu meinem zweiten Problem: Ahh, ok - Das macht Sinn. Dagegen kann man aber nichts tun, oder etwa doch?

Nein das geht leider nicht da die Kameras kein anderes Format unterstützen.Aber mit Magic Lantern kann man dagegen steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dafür schon einmal!
Da habe ich mir dann erstmal MagicLantern gedownloadet und installiert!

Wie ist das eigentlich mit der Garantie - Erlischt diese, wenn man ML installiert?
Wahnsinn! Wusste gar nicht, dass es so etwas tolles gibt! :top:

Nun warte ich nur noch auf eine Antwort für meine erste Frage und dann bin ich überglücklich!

Besten Dank,

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das INterview ging 18 Minuten, allerdings haben beide Kameras bereuts nach 11 und 12.30 Minuten aufgehört zu filmen. Akku war voll. Speicherplatz war genug vorhanden. Weiß jemand woran das liegt? Dieses Problem hatte ich nun bereits mehrere Male....

Die Dateien sind vermutlich 4gb groß geworden. Bei voller video-auflösung ist das nach ca 12 min der fall. Größere dateien unterstützt die formatierung nicht.

Lg bernd
 
Nein :)
Aus dem Datenblatt von Canon:

Movielänge bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB
Das heißt die 30 min sind Gesetz, die 4GB sind Format Grenze.

Zur ersten Frage:
Das Rhode Videomic (105€) kann auf der DSLR verwendet werden, oder mit einer guten aux Verlängerung auch mal gut und gern 5m verlängert werden. Sync probleme adee.

(Wenn das Mic zu unprofessionell aussieht, wenn es jemand in der Hand hat, kann ne DeadCat Wunder wirken :) )
 
Spider Schwein hat schon recht, DSLRs dürfen aus steuerrechtlichen Gründen nicht länger filmen, Grenze sollte aber trotzdem bei 29min59sec liegen. Alles was länger Filmen kann wird als Videokamera deklariert und muss bei der Einfuhr anders versteuert werden. Laut Canon und Nikon Mitarbeitern vor 2 Jahren :)
 
Moin,

kleiner tipp zum Filmen mit ML:

Setz die Bit Rate (CBR) auf 0.4, dann klappt das bis über 20min in FullHD.
Die Dateien sind dann ca. 3 bis 3,2 GB groß. Ist also noch etwas Platz nach oben.
 
Es ist halt alles eine Frage des Anspruchs.
Bei mir kämen Videos mit dieser minderen Qualität mit Sicherheit in die Tonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten