• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 60D als Anfänger-Kamera

d-etip

Themenersteller
Hallo, ich bin blutiger Anfänger im Bereich der Fotografie. Ich bin 36 Jahre alt und habe bisher nur billige Kameras für unter 100 Euro besessen um hier und da mal Schnappschüsse machen zu können (digital und analog). Inzwischen ärgere ich mich über die teilweise miese Qualität der Bilder und darüber, dass ich von vielen schönen Ereignissen gar keine Bilder besitze. Daher möchte ich mir nun erstmalig eine "richtige" Kamera zulegen.

Bei Recherchen im Internet bin ich auf die EOS 60D gestossen, welche mir aus folgenden Gründen gut gefällt: Lange Akkulaufzeit, großer Body, Display auf den Gehäuserücken und schnellere Serienbildfunktion als z.B. die 600D.

Die Kamera scheint viele Einstellungsmöglichkeiten zu bieten, aber auf der anderen Seite auch automatisch zu funktionieren, so das ich als Anfänger damit zurecht kommen kann, aber auf der anderen Seite viel Luft nach oben habe, um an der Kamera wachsen zu können.

Fotografieren möchte ich hauptsächlich im Urlaub und auf dem Hundeplatz, Hunde in Action. Wert lege ich auf eine solide Verarbeitung und leichte Bedienbarkeit. Ausgeben könnte ich alles in allem rund 1600,- Euro.

Würdet ihr sagen, dass die EOS 60D zu meinen Anforderungen passen könnte? Welches Objektiv würde zu meinen Anforderungen passen? Oder ist die 60D für einen Anfänger wie mich zu viel des Guten? Nicht das ich mit dem Ding völlig überfordert bin.

Ich bin gerne bereit Zeit zu investieren um das Fotografieren zu erlernen, aber die Kamera sollte mich ja auch nicht gleich überfordern.

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS600)
  • gefallen hat Canon
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1600 Euro ausgeben. 800 Euro für das Gehäuse. 800 Euro für Objektive.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tier_zoo
  • nacht
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • leichte Bedienung
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich bin gerne bereit Zeit zu investieren um das Fotografieren zu erlernen, aber die Kamera sollte mich ja auch nicht gleich überfordern.
...

Die 60D wird Dich genau so viel oder wenig fordern wie eine 600D/700D oder die kleine 1100D - die fotografischen und technischen Grundlagen sind zu allen Kameras gleich und es ist Voraussetzung für gelungene Bilder, dass man sich dazu etwas "einarbeitet". Allerdings sind diese Dinge auch keine Raketenwissenschaft und schon nach kurzer Zeit kann man schöne Ergebnisse erzielen.

Eigentlich sagt man, dass es sinnvoller ist, mehr Geld in gute Objektive zu "investieren" als in den Body, aber wenn das Geld da ist, spricht auch nix gegen die 60D zum Einstieg.

Für Hunde-Action braucht es ein gutes Objektiv - hierzu wirst Du bestimmt gleich noch einige kompetente Tipps bekommen.
 
Eigentlich sagt man, dass es sinnvoller ist, mehr Geld in gute Objektive zu "investieren" als in den Body, aber wenn das Geld da ist, spricht auch nix gegen die 60D zum Einstieg.

Stimmt grundsätzlich, aber etwa 100,- € mehr für die 60D lohnen sich schon wegen dem besseren Sucher, dem Schulterdisplay und dem besseren Serienbildmodus. Als Anfang, um im Budget zu bleiben, würde ich zum Tamron 17-50/F2.8 und Tamron 70-300 VC/USD raten. Wenn 200mm auf dem Hundeplatz reichen und Du nicht unbedingt einen Stabi brauchst, wäre statt dem 70-300 auch ein Canon L 70-200/F4 möglich. Oder zu dem 70-300er noch eine Canon 85mm/F1.8 Festbrennweite.
 
Also ich kann nur sagen, dass ich auch mit der 60d eingestiegen bin, und den kauf nicht bereut habe. Ausreichend Funktionen (eigentlich alles was man braucht) aber nicht soviele, dass man überrumpelt wird.
Das Gehäuse liegt IMO deutlich besser in der Hand als die kleineren Modelle 600d/650d. Auch das Schulterdisplay ist wirklich klasse!

Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wären 100AF-Felder und einen Sensor im Kleinbildformat, aber dafür müsste man noch mal 2500€ drauf legen ;)

Von mir eine klare Kaufempfehlung!!

Willst du die restlichen 800€*komplett für Objektive ausgeben, oder soll dafür auch noch ein Stativ, Tasche, Filter o.ä gekauft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du die restlichen 800€*komplett für Objektive ausgeben, oder soll dafür auch noch ein Stativ, Tasche, Filter o.ä gekauft werden?

Also die Budget-Frage ist so eine Sache. Sollte ich gefallen an meinem neuen Hobby finden (eas ich hoffe und denke), dann wäre ich auch bereit über die Zeit gesehen noch mehr zu investieren. Aber dazu müsste ich dann zwischendurch immer mal was sparen. Jetzt am Anfang stehen mir etwa 1600,- zur Verfügung die ich angespart habe / auszugeben bereit bin.

Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, die Optik sei wichtiger als der Body - was ja auch plausibel ist. Der große Body ist mir aber irgendwie schon ziemlich wichtig. Sollte ich die 60D evtl. erstmal als Kit kaufen, mit dem 18-55 IS II Objektiv, erste Erfahrungen sammeln und weiter sparen, bis ein vernünftiges Objektiv drin ist?

Natürlich könnte ich mit dem 18-55 nicht alles machen, was ich vorhabe. Aber zum kennenlernen der Kamera würde es ja vielleicht ausreichen. Wenn ich dann noch 3 oder 4 Monate weiter spare könnte ich ein bisschen mehr für ein Objektiv ausgeben als jetzt.
 
...
Natürlich könnte ich mit dem 18-55 nicht alles machen, was ich vorhabe. Aber zum kennenlernen der Kamera würde es ja vielleicht ausreichen. Wenn ich dann noch 3 oder 4 Monate weiter spare könnte ich ein bisschen mehr für ein Objektiv ausgeben als jetzt.
Ja, würde ich so machen. Vielleicht merkst Du schon nach recht kurzer Zeit der Einarbeitung, welcher Brennweitenbereich oder welche Lichtstärke Dir gefällt und dann schaust Du Dich passend zum Geldbeutel danach um. Ein 18-55 IS ist ja nicht verkehrt, hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und lässt sich leicht passend ergänzen. Ohnehin wird einem nicht langweilig, während man sich in die Grundlagen "einarbeitet" und schaut, dass man ein wenig Bildbearbeitung mit der beiliegenden Software "lernt".

Wenn Du gleich mit der 60D einsteigst, dann ersparst Du dir auch später Zweifel, die ein kleineres Modell vielleicht(!) mitbringen könnte - obgleich Du bei den Ergebnissen sicher keinen Unterschied zur 600D/700D in der Bildqualität sehen wirst.
 
Also ich hab mich gesteigert, von der 500D zur 60D und bin sehr zufrieden.... Der Zwischenschritt hat mir die Zeit gegeben erstmal ein paar teurere Objektive anzuschaffen! Speziell Hunde und Kinder sind mit dem 70-200 ein Geschenk!wobei das f4 ausreicht, weil es meistens draußen unterwegs ist... Viel Spaß mit deiner Wahl! :)
 
mit der 60d machst du wirklich nichts falsch. ;)

mit deinen ansätzen bist du auf dem richtigen weg und zeigt, das du dich schon mehr beschäftigt hast. :top:
 
Servus,

Die 60D ist eignet sich schon sehr gut zum Einsteigen. Je höher die Modelreihe ist, desto weniger wirst du später, nach gesammelter Erfahrung, vermissen.
die Kit-Linse würde ich definitiv mitnehmen. Um wie schon gesagt, Erfahrungen zu sammeln.

Als Tele für Hunde kann ich dir das 70-200f4 mit IS empfehlen, da der Bildstabi sehr genial ist. Und an ner Crop aka. 60D macht sich das Teil super :D

Zumal die 60D im Outdoorbereich noch ne ecke besser ist, als die 650/700D bzw. 1100D. Vom Gehäuse her. :)

lg
 
auf dem Hundeplatz, Hunde in Action. Wert lege ich auf eine solide Verarbeitung und leichte Bedienbarkeit. Ausgeben könnte ich alles in allem rund 1600,- Euro.

Hunde in Aktion, aus dem gleichen Grund habe ich mich vor 15 Monaten für die 60D entschieden. Die mit schnellerer Serienbildrate daher kommende 7D war mir damals einen Tick zu teuer.

Ich empfehle:

die 60D Neupreis ca. 700 €
das 70-200 f4 Gebrauchtpreis ca. 400-450 €
für den Urlaub
15-85 f3,5-5,6 IS USM Gebrauchtpreis ca. 450-500 €

damit bist Du erst einmal für alles was Du vorhast, gut gerüstet.

Das 70-200 ohne IS habe ich auch für die Hundefotografie gekauft und es hat seine Aufgabe bestens erfüllt. Später habe ich auf die IS Version gewechselt, weil für andere, statische Motive der IS oft gefehlt hat. Die Linse mit IS kostet gebraucht ca. 300 € mehr, die kannst Du einsparen, indem Du anstatt dem 15-85 das auf dem Gebrauchtmarkt nur ca. 200 € teure 17-85 nimmst. Es stimmt, der Stabi nutzt dir bei sich schnell bewegenden Tieren nichts, aber den kann man ja ausschalten.

Denke dran, Du brauchst auch noch eine Fototasche, da rate ich dir aus eigener Erfahrung, kaufe gleich groß genug. :D

Wer erst einmal angefixt ist, der schaut immer wieder in die Keksdose ob sich schon genug angesammelt hat für das nächste Objektiv/Anschaffung. :D
 
Also bei Tele kann ein IS nicht schaden, ausser es wird nur und ausschließlich für Hundesport verwendet, dann ist es wohl verzichtbar.

Der größere Body ist auch eine gute Idee, gerade wenn öfter mal ein Tele dranhängt. Wegen der Bedienung würde ich mir keine Sorgen machen, wenn du es mit der 60D nicht schaffst wäre es mit einer anderen Kamera auch nichts geworden, wie schon weiter oben erwähnt wurde, man braucht ein paar Grundkenntnisse, der Rest steht in der Bedienungsanleitung.

In deinem Fall würde ich untenrum die 60D mit dem 2.8er Tamron 17-50 und als Tele das L 70-200 4.0 IS vorschlagen, damit bist du gut ausgerüstet und hast viele Möglichkeiten, das Budget mußt du halt leicht strecken wenn möglich.
 
...
Denke dran, Du brauchst auch noch eine Fototasche, da rate ich dir aus eigener Erfahrung, kaufe gleich groß genug. :D

Wer erst einmal angefixt ist, der schaut immer wieder in die Keksdose ob sich schon genug angesammelt hat für das nächste Objektiv/Anschaffung. :D

:lol: Das stimmt wohl. Mein Budget zum Einstieg in die digitale SLR-Welt (nach einer Pause mit vormals analoger SLR) lag zunächst auch nur bei 700,- und beim Kauf waren es dann schon rund 1000,-. :o Mittlerweile bin ich bei über 3000,- (ohne den neuen Rechner für die Bildbearbeitung) gelandet und zum Glück kaufte ich aufgrund einer Vorahnung gleich eine große Tasche, in die die 3 Linsen, Body, Blitz und Kleinkram gut reinpassen.
 
Da es sich um bewegende Motive handelt in dem Fall Hunde nutzt ein Stabi nichts weil hierfür sowieso kurze Verschlusszeiten von Nöten sind .

Geb ich dir recht, aber das is im Prinzip wie mit dem Body, lieber gleich mit IS gekauft, dann vermisst man später nix. Und ich denke für einen Anfänger hat nen IS schon vorteile :)

:lol: Mein Budget zum Einstieg in die digitale SLR-Welt (nach einer Pause mit vormals analoger SLR) lag zunächst auch nur bei 700,- und beim Kauf waren es dann schon rund 1000,-. :o Mittlerweile bin ich bei über 3000,- (ohne den neuen Rechner für die Bildbearbeitung)

haha, dass kenn ich zu gut :D Vorallem mit dem Rechner xD

Zur Tasche, bzw Rucksack. Schau dir mal die Flipsides von Lowepro an. Hab den Flipside 200. Da passt die Kamera (bei mir sogar mit Batteriegriff) samt Tele + 2 kleinere Objektive rein. Hast noch stauraum für Filter etc. und an der seite kannste sogar ne Wasserflasche mit unterbringen :)
Um nen Objektiv zu wechseln oder die Kamera ausm Rucksack zu holen, musst du diesen nichtmal abnehmen ;)

Liebe Grüße
 
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Hinweise und guten Tipps!

Ich werde nun zunächst die 60D mit dem 18-55 Kit-Objektiv kaufen, erste Erfahrungen damit sammeln und mein restliches Geld weiter sparen bis ich mir ein gutes Objektiv leisten kann, bzw. überhaupt weiß was ich will oder brauche. Gebrauchte Objektive (oder auch sonstiges Zubehör) kommen für mich allerdings nicht in Frage. Daher muss ich weiter auf was neues sparen.

Ich denke, dass ich mit dem 60D Body wohl nicht viel falsch machen werde, nach allem was ich hier und an anderen Stellen darüber gelesen habe. Die Wahl des richtigen Objektives scheint mir das weitaus größere Problem zu werden.

Ich hätte ja am liebsten die Eierlegende Wollmilchsau, ein Objektiv, das ich immer drauf lassen kann. Egal ob im Urlaub oder auf dem Hundeplatz, drinnen oder draussen, mit Zoom und Weitwinkel... Aber da suchen vermutlich alle nach ;)
Nur, gibt es in der Hinsicht vielleicht tatsächlich was brauchbares? Kompromisse wird man dabei sicherlich immer eingehen müssen. Aber vielleicht gibt es ja einen guten Allrounder mit guten Eigenschaften in allen Bereichen.

Ich würde nämlich gerne mit "leichtem Gepäck" reisen und nicht so viele schwere Objektive mit mir rumschleppen. Gerade im Urlaub könnte es für die Family nervig werden, wenn Papa bei jedem neuen Motiv ein neues Objektiv raufschrauben muss... Toll wäre es daher, wenn es ein Objektiv gäbe, dass mein gesamtes Spektrum abbilden könnte, bei vernünftiger Qualität.

Und keine Frage - die jeweiligen Spezialisten unter den Objektiven wären da wohl immer im Vorteil. Aber ich glaube zugunsten der leichteren Handhabbarkeit wäre ich bereit auf das letzte bisschen an Qualität zu verzichten. Ich bin eh absoluter Laie, vermutlich würde ich die Unterschiede gar nicht sehen können?

Das Thema DSLR ist echt ganz schön komplex, aber auch sehr spannend! Ich habe in der letzten Zeit unglaublich viel gelesen und viele Videos darüber bei Youtube angesehen. Allein durch die Auswahl an Kameras und Objektive wird man schier erschlagen.

Welche Größe sollte eigentlich die SD Karte für eine Kamera wie die 60D haben (ich möchte gerne viele Bilder aufnehmen können, mehr als 1000 in höchster Detailstufe wären schön)?

Zum Tipp mit der großen Phototasche/Kameratasche: Genau das wollte ich eigentlich vermeiden wenn möglich. Eine große Kamera mit großem Objektiv, dass wäre ok für mich. Aber ich möchte eigentlich nur ungern eine richtig große Tasche mit mehreren Objektiven und allerlei zeugs mit mir rumschleppen. Daher auch die Frage nach dem Allrounder Objektiv.

Würde im Urlaub halt gerne sobald ich ein tolles Motiv sehe die Kamera nehmen und "zack" ein Foto machen. Das eine gute Kamera mehr wiegt als eine billige Knipse aus dem Baumarkt - klar! Aber ich will bei 40 Grad im Schatten auch nicht mit 5 Kilo Gepäck rumlaufen.

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu naiv in der Hinsicht :) Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude,
also die D60 habe ich selbst auch und kann diese empfehlen. Allerdings würde ich auf die KIT Linse verzichten und mich nach Objektiven in der Bucht umsehen, habe ich auch gemacht und für wirklich kleines Geld richtig gute Linsen ersteigert z.B 75-300 IS.

Auch eine klasse Kamera ist die Nikon D3200, hat ein Kumpel von mir, die macht echt tolle Bilder und ist ne ganze Ecke günstiger als die D60

Gruß
 
Ich hätte ja am liebsten die Eierlegende Wollmilchsau

Die wirst Du wohl nicht finden.

Nochmal: Das ideale Urlaubsobjektiv für die 60D wäre meiner Meinung nach das 15-85 oder mit Abstrichen in der Abbildungsqualität das 17-85. Ansonsten gäbe es noch für ganz kleies Geld ein 55-250 und in Verbindung mit der Kitlinse sicher auch eine Überlegung. Hast Du aber hohe Qualitätsansprüche, kommt zumindest das 55-250 nicht in Frage

Mit dem 18-55 oder 17-50/55 wirst Du im Urlaub bald an deine Grenzen kommen, da es einfach zu kurz ist. (meine Meinung)

Für schnelle Hunde gibt es nur eine Eierlegende Wollmilchsau! Das wären die 70-200 in jeder Ausführung. Gehe mal in die Galerie - Tiere - Hundefotos und schau dort in die Exifs oder sprich jemanden an, der selber aktiv Hunde fotografiert.

Mit dem Zoom 15-85 oder 17-85 bist Du erst mal gut ausgestattet, jedenfalls besser als mit dem 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 1000 in bester Qualität? Dann 64GB. Oder besser 2x32GB.
Statt dem Kit-Objektiv würde ich wirklich zum Tamron 17-50/2.8 raten, da kannst Du auch gleich mit der Blende experimentieren. Mehr Brennweite gäb's z.B. mit dem 18-135 STM von Canon.
Und vielleicht, auch wenn das schon fast ein Frevel ist, wärst Du mit einem MFT System besser beraten, wenn Du schon jetzt nach dem Gewicht fragst. Hab gerade einen Rucksack für den Urlaub bestellt, der wiegt schon ca. 2kg. ;)
 
Ich würde nämlich gerne mit "leichtem Gepäck" reisen und nicht so viele schwere Objektive mit mir rumschleppen. Gerade im Urlaub könnte es für die Family nervig werden, wenn Papa bei jedem neuen Motiv ein neues Objektiv raufschrauben muss... Toll wäre es daher, wenn es ein Objektiv gäbe, dass mein gesamtes Spektrum abbilden könnte, bei vernünftiger Qualität.
...
Wenn Du mittelfristig die Ratschläge hier beherzigst, dann bekommst Du mit dem EF-S 15-85 und dem EF 70-200/4.0 ein tolles Set, das für Deine Zwecke an der 60D keine Wünsche offen lässt. Falls Du dann noch eine lichtstarke FB möchtest, hast Du schon 3 Linsen und brauchst halt eine passende Tasche, damit das alles und der Kleinkram auch reinpassen.
Auf keinen Fall würde ich mich mit einem minderwertigen "Super-Zoom" zufrieden geben, denn damit verschenkst Du das Potential in der Bildqualität einer DSLR, auch wenn es vom Handling her zunächst verlockend erscheint.

Bei den Speicherkarten würde ich mehrere "mittelgroße" nehmen (8-16GB) statt einer ganz großen, denn damit bist Du eher vor Totalverlust geschützt, falls eine mal komplett ausfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten